Donnerstag, 28. September 2017
  1 Antworten
Hallo,

ich möchte gerne mein Abitur nachholen, weil ich dann einen anderen beruflichen Weg einschlagen möchte. Auf [URL entfernt, Moderation] habe ich gelesen, dass es da unterschiedliche Wege gibt. Es gibt das Fernstudium, den Abend- oder Tageskurs. Was bringt denn den besten Erfolg? Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht?

LG
vor etwa 7 Jahren
·
#1998
Beste Antwort
Hallo Franziska,

was du mit „Abendkurs“ ist nicht ganz klar, wahrscheinlich meinst du das Abendgymnasium als Möglichkeit, das Abi nachzumachen.

Erst einmal zu den Voraussetzungen.
  • Am Abendgymnasium oder an einem Kolleg findet der Unterricht vor Ort statt. Am Ersteren in den Abendstunden, am Letzteren tagsüber. Beide Schulformen setzen in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Berufserfahrung voraus.
  • Das Fernabitur absolvierst du über eine Fernschule, wobei du überwiegend selbstständig zuhause lernst. Wenn du auf diesem Weg das Abi nachmachen willst, brauchst du auch keine abgeschlossene Berufsausbildung.


Ein Kolleg oder ein Abendgymnasium in deiner Nähe kannst du hier recherchieren: Alle Kollegs und Abendschulen in Deutschland auf einen Blick.

Vorteile am Kolleg oder am Abendgymasium: Lernen in der Gruppe und so ggf. mehr Motivation; Lehrer, die einem den Stoff erklären und durchkauen; günstiger.
Vorteile am Fernabi: Flexibleres Lernen, ggf. bessere Studienmaterialien, Abi kann auch schneller absolviert werden

Hier noch die wichtigsten Fernabitur-Kurse auf einen Blick:
KursAnbieterStudiendauerKosten
36 Monateab 5256 € insgesamt
ab 146 € monatlich
32 Monateab 6368 € insgesamt
ab 199 € monatlich
30 Monateab 4620 € insgesamt
ab 154 € monatlich
30 Monateab 4620 € insgesamt
ab 154 € monatlich


Mehr Infos: Fernstudium Fernabitur: 5 Top-Fernkurse im Überblick
vor etwa 7 Jahren
·
#1998
Beste Antwort
Hallo Franziska,

was du mit „Abendkurs“ ist nicht ganz klar, wahrscheinlich meinst du das Abendgymnasium als Möglichkeit, das Abi nachzumachen.

Erst einmal zu den Voraussetzungen.
  • Am Abendgymnasium oder an einem Kolleg findet der Unterricht vor Ort statt. Am Ersteren in den Abendstunden, am Letzteren tagsüber. Beide Schulformen setzen in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Berufserfahrung voraus.
  • Das Fernabitur absolvierst du über eine Fernschule, wobei du überwiegend selbstständig zuhause lernst. Wenn du auf diesem Weg das Abi nachmachen willst, brauchst du auch keine abgeschlossene Berufsausbildung.


Ein Kolleg oder ein Abendgymnasium in deiner Nähe kannst du hier recherchieren: Alle Kollegs und Abendschulen in Deutschland auf einen Blick.

Vorteile am Kolleg oder am Abendgymasium: Lernen in der Gruppe und so ggf. mehr Motivation; Lehrer, die einem den Stoff erklären und durchkauen; günstiger.
Vorteile am Fernabi: Flexibleres Lernen, ggf. bessere Studienmaterialien, Abi kann auch schneller absolviert werden

Hier noch die wichtigsten Fernabitur-Kurse auf einen Blick:
KursAnbieterStudiendauerKosten
36 Monateab 5256 € insgesamt
ab 146 € monatlich
32 Monateab 6368 € insgesamt
ab 199 € monatlich
30 Monateab 4620 € insgesamt
ab 154 € monatlich
30 Monateab 4620 € insgesamt
ab 154 € monatlich


Mehr Infos: Fernstudium Fernabitur: 5 Top-Fernkurse im Überblick
Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Deine Antwort
Captcha
Um diese Seite vor unbefugten Zugriffen zu schützen bitten wir Dich den Captcha Code einzugeben.

Andere interessante Fragen

 3 Antworten
Abitur nachholen: Welche Möglichkeiten habe ich?

Ich war aus persönlichen Gründen gezwungen mein Abitur abzubrechen, und war bis jetzt nicht in der Lage es nachzuholen. Das soll sich jetzt ändern, i…

 1 Antwort
Fernabitur vs. Abendschule oder Kolleg

Neben dem Fernabitur gibt es noch die Möglichkeit, das Abitur an einer Abendschule oder einem Kolleg nachzumachen. Bevor ich mit der Vorbereitung f…

 1 Antwort
Fernabi oder doch lieber Abendschule?

Hallo Zusammen, ich möchte gerne mein Abitur nachholen, um meine berufliche Situation verbessern zu können. Auf [...] habe ich gelesen, dass man di…