Zulassungsvoraussetzungen
Sie können zum Masterfernstudium zugelassen werden, wenn Sie ein erstes Hochschulstudium (mindestens sechs Theoriesemester) mit einer Abschlussnote von 2,5 oder besser an einer Fachhochschule, Universität oder gleichgestellten Hochschule absolviert haben sowie über eine mindestens einjährige berufliche Praxis nach Abschluss des Studiums verfügen. Bei einer Abschlussnote schlechter als 2,5 erfolgt eine Einzelfallprüfung.
Für das Erreichen des Masterniveaus werden, unter Einbeziehung des ersten Hochschulabschlusses, 300 ECTS-Punkte benötigt. Da Sie im MBA-Studium 90 ECTS-Leistungspunkte erreichen, sollte der erste Hochschulabschluss einen Workload von 210 ECTS-Leistungspunkten haben. Bewerbern mit weniger als 210 ECTS-Leistungspunkten stehen verschiedene Möglichkeiten offen, während des MBA-Studiums die fehlenden ECTS-Leistungspunkte zu erwerben.
Interessierte ohne ersten Hochschulabschluss haben die Möglichkeit, über eine Eignungsprüfung zum Studium zugelassen zu werden.
Details
Der MBA-Studiengang Intelligent Enterprise Management an der Hochschule Kaiserslautern bereitet umfassend auf die Herausforderungen der digitalen Transformation in verschiedenen Branchen vor. Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung bietet dieser Kurs wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten, um die neuen organisatorischen und geschäftlichen Anforderungen erfolgreich zu meistern. Der Studiengang nimmt die Themen Digitale Transformation, Nachhaltigkeit und New Work in den Fokus.
Die Studieninhalte sind strukturiert in vier Semester, wobei das Programm im ersten Semester Module wie Management-Framework und Kommunikation für Führungskräfte bietet. Im zweiten Semester ligger der Fokus auf Erfolgs- und finanzorientierter Unternehmensführung, während das dritte Semester der Digitalen Transformation gewidmet ist, einschließlich Themen wie Technologien und Sustainability. Das vierte und letzte Semester konzentriert sich auf die Erstellung der Masterthesis.
Besonders attraktiv ist die Flexibilität des Fernstudiums, das eine Kombination von Selbststudium und Präsenzphase bietet. Dies ermöglicht Berufstätigen eine Weiterbildung ohne den Verzicht auf ihre aktuelle berufliche Tätigkeit.
Absolventen können nach dem Abschluss bedeutende Chancen auf dem Arbeitsmarkt erwarten und sind bestens gerüstet, Führungsrollen zu übernehmen, die die Anforderungen der digitalen Welt bewältigen.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest