Wirtschaftspsychologie, Bachelor of Science

Berufsbegleitender Studiengang @ FOM Hochschule für Oekonomie & Management 

👉 Der Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie an der FOM Hochschule bietet Berufstätigen und dual Studierenden die Möglichkeit, das menschliche Verhalten im wirtschaftlichen Kontext vertieft zu erforschen. Teilnehmer erlangen umfassende Kenntnisse über Verhaltensanalysen, Marketingstrategien und Führungsstile. Der praxisorientierte Studiengang verspricht eine solide Vorbereitung auf Karrierewege in Personal- und Organisationsentwicklung, Produktmanagement oder im Gesundheitswesen. Zudem haben Studierende die Möglichkeit, sich durch verschiedene Spezialisierungen weiter zu qualifizieren.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Fachhochschule mit Sitz in Essen
Die FOM Hochschule für Oekonomie und Management, gegründet 1993, ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Hauptsitz in Essen. Sie bietet hauptsächlich berufsbegleitende und duale Bachelor- und Masterstudiengänge an. Mit rund 57.000 Studierenden und über 10.000 Kooperationspartnern ist sie eine der größten privaten Hochschulen Europas. Die Hochschule setzt für Fernstudien auf ein digitales Live-Studienformat.
🎓 Fachrichtung Wirtschaft & MedienWirtschaftspsychologie
📜 Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
⏳ Dauer 7 Semester
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Management Basics, Sozialpsychologie, Biopsychologie & Allgemeine Psychologie I, Allgemeine Psychologie II, Zeit- und Selbstmanagement, Marketing & Medien, Differentielle Psychologie, Datenerhebung & Statistik, Datenauswertung mit R, Wissenschaftliches Arbeiten – Wirtschaftspsychologie, Supply Chain Management, Quantitatives Forschungsprojekt, Psychologische Diagnostik, Angewandte Themen der Differentiellen Psychologie, Projektmanagement, Finanzierung & Investition, Psychologische Gesprächskompetenz, Arbeits- und Organisationspsychologie, Praxis Diagnostischer Verfahren, Digitale Transformation, Turnaround Management, Qualitatives Forschungsprojekt, Personalpsychologie, Angewandte Arbeits-, Organisations- & Personalpsychologie, ESG – Nachhaltigkeit, Volkswirtschaftslehre, Markt- & Werbepsychologie, Verhaltensökonomik, Angewandte Wirtschaftspsychologie, Exposé – Wirtschaftspsychologie, Thesis/Kolloquium
📚 Vertiefungen Human Resources & Organisation, Arbeitsrecht & Compliance, Innovation & Change
📅 Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
💶 Kosten
ab 345 € monatlich
ab 14990 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.fom.de

Zulassungsvoraussetzungen

Sie benötigen für die Zulassung die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung, wie beispielsweise eine abgeschlossene Ausbildung mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung.

Außerdem ist eine aktuelle Berufstätigkeit erforderlich, sei es in Vollzeit oder Teilzeit, oder eine betriebliche Ausbildung, ein Traineeprogramm oder ein Volontariat. Sollten Sie derzeit nicht berufstätig sein, jedoch Arbeit anstreben, stehen Ihnen die Studienberater der FOM zur Verfügung, um Ihre individuellen Zulassungsmöglichkeiten zu prüfen.

Details

Der Bachelorstudiengang „Wirtschaftspsychologie“ an der FOM ermöglicht Studenten, das Verhalten von Menschen in wirtschaftlichen Kontexten zu verstehen und zu beeinflussen. Er bietet Berufstätigen und dual Studierenden eine fundierte Ausbildung in psychologischen und wirtschaftlichen Disziplinen. Sie lernen, Konsumentenverhalten zu analysieren, innovative Marketingstrategien zu entwickeln sowie Führungs- und Arbeitsstrukturen in Unternehmen zu optimieren.

Der Studiengang vermittelt in sieben Semestern und durch praxisnahe Projekte umfassendes Wissen zu wirtschaftspsychologischen Prozessen im Umfang von 180 ECTS-Punkten. Es stehen verschiedene Spezialisierungen zur Auswahl, die eine weitere individuelle Profilbildung ermöglichen. 

1. Semester: Management Basics, Sozialpsychologie, Biopsychologie & Allgemeine Psychologie I, Allgemeine Psychologie II, Zeit- und Selbstmanagement

2. Semester: Marketing & Medien, Differentielle Psychologie, Datenerhebung & Statistik, Datenauswertung mit R, Wissenschaftliches Arbeiten

3. Semester: Supply Chain Management, Quantitatives Forschungsprojekt, Psychologische Diagnostik, Angewandte Themen der Differentiellen Psychologie, Projektmanagement

4. Semester: Finanzierung & Investition, Psychologische Gesprächskompetenz, Arbeits- und Organisationspsychologie, Praxis Diagnostischer Verfahren, Digitale Transformation

5. Semester: Turnaround Management, Qualitatives Forschungsprojekt, Personalpsychologie, Angewandte Arbeits-, Organisations- & Personalpsychologie, ESG – Nachhaltigkeit

6. Semester: Volkswirtschaftslehre, Markt- & Werbepsychologie, Verhaltensökonomik, Angewandte Wirtschaftspsychologie, Exposé

7. Semester: Thesis/Kolloquium

Der Studiengang schließt mit einem staatlich und international anerkannten Bachelor-Abschluss ab. Absolventen qualifizieren sich für zahlreiche Tätigkeiten in der Personalentwicklung, Produktentwicklung und Organisationsentwicklung.

Studierende profitieren von flexiblen Studienmodellen und einer umfassenden akademischen Betreuung. Sie haben die Möglichkeit, im Campus+ Studium oder im Digitalen Live-Studium zu lernen, mit flexibler Wechselmöglichkeit während des Studiums. Möglichkeiten zur Auslandserfahrung und Studienanrechnung bieten zusätzliche Vorteile für Studierende.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen