Digital Marketing, Bachelor of Arts

Dualer Studiengang @ Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive 

👉 Das duale Studium im Digital Marketing an der EHIP bietet eine ideale Kombination aus Theorie und Praxis. Es richtet sich an ambitionierte Personen, die eine Karriere im digitalen Marketing anstreben. Der Studiengang ist flexibel gestaltet und ermöglicht den Studierenden, parallel zur Theorie praktische Erfahrungen bei einem Praxispartner zu sammeln. Er deckt eine breite Palette von Modulen ab, die von betriebswirtschaftlichen Grundlagen bis hin zu strategischem Online-Marketing reichen. Karrierechancen bestehen in den Bereichen Social Media, SEO, Content-Management und mehr.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive, Fachhochschule mit Sitz in Backnang
Die Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHIP) ist eine staatlich anerkannte Fernhochschule, die ein vollständig digitales, flexibles und praxisorientiertes Bildungsangebot bietet. Mit einem klaren Fokus auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt bereitet die EHIP ihre Studierenden auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vor. Sie ermöglicht es Menschen mit verschiedenen beruflichen Hintergründen, einen anerkannten wissenschaftlichen Abschluss zu erwerben und praxisnahe Kompetenzen zu erlangen, die auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt sind.
🎓 Fachrichtung Wirtschaft & MedienMarketing
📜 Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
⏳ Dauer 7 Semester
🎯 ECTS 215 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentations- & Arbeitstechniken, Wirtschaftsmathematik: Grundlagen & Anwendungen, Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Grundlagen der Unternehmensführung & Leadership, Grundlagen, Recht, Zivilrecht (Wirtschaftsrecht), Einführung in die Informationstechnologie, Statistik, Personalwesen, Mitarbeiterführung & kollaboratives Arbeiten, Economics /Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Accounting: Einführung in Rechnungswesen, Kosten- & Leistungsrechnung, Praxisreflektion 1, Praxisreflektion 2, Digitale Geschäftsmodelle, Strategisches Management, Betriebliches Management & Controlling, Organisation & Prozesse, Projekt- & Qualitätsmanagement, Investition & Finanzierung, Beschaffung & Logistik, Praxisreflektion 3, Praxisreflektion 4, Marketing: Grundlagen & Instrumente, Digitale Marktforschung & Big Data Management, Strategisches Marketing in der digitalen Welt, Produkte & Preise in der digitalen Welt, Digitale Distributionspolitik, Operatives Online-Marketing: Social Media, SEA, SEO, Influencer, Markenführung und Markenmanagement, Marketing-Controlling inkl. Management von Prozessen & Qualität, Online-Recht I: Vertragsarten, AGB, Widerruf & Datenschutz, Online-Recht II: Urheberrecht, allgemeines Medienrecht, Agiles Projektmanagement, Internationales Online-Marketing: Strategisches Marketing, Markterschließung, (insb. Europa), Praxismodul: Entwicklung einer internationalen digitalen Marketingstrategie, Change Management, Praxisreflektion 5, Praxisreflektion 6, Planspiel, Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit, Bachelor Arbeit & Kolloquium
📅 Kursstart jederzeit
🔗 Mehr Infos https://www.ehip.eu

Zulassungsvoraussetzungen

Der Einstieg in das Studium an der EHiP ist mit verschiedenen Voraussetzungen möglich.

Bei allgemeiner Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fachabitur) ist ein direkter Start in das Studium möglich. Mit einem fachspezifischen Fortbildungsabschluss wie Fachwirt*in, Betriebswirt*in oder Meister*in kann ebenfalls gestartet werden. Alternativ ist ein Studium mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung und mindestens drei Jahren Berufserfahrung in einem studiengangsrelevanten beruflichen Kontext möglich. Bei Erfüllung dieser Voraussetzung kann eine Eignungsprüfung abgelegt werden, nach deren Bestehen ein Beratungsgespräch folgt.

Details

Im dualen Studium Digital Marketing an der EHIP werden Studierenden praxisnahe Kenntnisse und Fähigkeiten für die digitale Vermarktung vermittelt. Der Studiengang verbindet betriebswirtschaftliche Grundlagen mit modernen Marketingtechniken in der digitalen Welt. Zielgruppe sind Personen, die sich für die Herausforderungen und Chancen des digitalen Marketings interessieren und praxisnah einsteigen möchten.

Das Studium ist flexibel gestaltet und ermöglicht ein tägliches Startdatum sowie die Anpassung an individuelle Lebensumstände. Der Studienablauf hebt die Vereinigung von theoretischem Wissen mit praktischen Erfahrungen hervor, die beispielsweise durch einen individuell abgestimmten Praxispartner ermöglicht werden. Studierende profitieren zudem von einer Vielzahl an Lern- und Unterstützungsmöglichkeiten, darunter ein Online-Campus, durch das sie Studienskripte, Lehrvideos und interaktive Veranstaltungen nutzen können.

Die Inhalte des Studiengangs decken umfassende Module ab, die von Wissenschaftlichem Arbeiten und Präsentationstechniken über Digitale Geschäftsmodelle bis hin zu Online-Marketingstrategien reichen. Projekte und Praxisreflektionen stellen den Praxisbezug sicher.

Die Karriereperspektiven nach Abschluss umfassen vielseitige Rollen, wie Social-Media-Management, SEO, Content-Management oder PR-Management, und bieten Chancen in Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen oder Agenturen. Die Ausbildung bereitet damit auf gefragte und verantwortungsvolle Aufgaben im Marketing vor.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen