- flexibles Fernstudium mit Onlinevorlesungen
- zahlreiche Präsenzveranstaltungen vor Ort in Düsseldorf
- Praxiserfahrene Dozierende aus Unternehmen, Agenturen, Start-ups
- interessante Vertiefungen, etwa in Werbe- und Medienpsychologie
Zulassungsvoraussetzungen
Die Zulassungsvoraussetzungen für den Bachelor-Studiengang Online-Marketing & Marketingmanagement an der IST-Hochschule sind wie folgt:
- Sie müssen im Besitz der allgemeinen Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder eines gleichwertigen Schulabschlusses sein.
- Sie sollten über nachweisliche Englischkenntnisse mit mindestens sieben Jahren schulischer Ausbildung verfügen oder die Fähigkeit besitzen, Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR) nachzuweisen. Sollten Sie keinen entsprechenden Nachweis erbringen können, haben Sie die Möglichkeit, einen Sprachtest an der IST-Hochschule für Management abzulegen.
- Zusätzlich müssen Sie ein 3-monatiges Praktikum im Bereich Marketing oder im Digital Business absolviert haben oder eine branchenspezifische Berufserfahrung von mindestens 3 Monaten vorweisen. Dieser Nachweis kann bis spätestens zum Beginn des 3. Semesters erbracht werden.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, an der IST-Hochschule für Management ohne Abitur zu studieren, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
- Sie besitzen einen Meisterbrief oder eine Aufstiegsfortbildung (z. B. als IHK-Fachwirt:in).
- Sie haben eine abgeschlossene, mindestens 2-jährige Berufsausbildung und können mindestens drei Jahre Berufserfahrung nachweisen.
- Sie verfügen über Schulenglisch mit mindestens sieben Jahren schulischer Ausbildung oder können Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 des GeR nachweisen. Wenn Sie keinen entsprechenden Nachweis erbringen können, besteht die Möglichkeit, einen Sprachtest an der IST-Hochschule für Management abzulegen.
- Sie müssen ebenfalls die Anforderung eines 3-monatigen Praktikums im Bereich Marketing oder im Digital Business erfüllen oder eine branchenspezifische Berufserfahrung von mindestens 3 Monaten nachweisen. Auch hier ist es möglich, diesen Nachweis bis spätestens zum Beginn des 3. Semesters zu erbringen.
Der Bachelorstudiengang „Online-Marketing & Marketingmanagement“ an der IST-Hochschule für Management richtet sich an alle, die eine berufliche Zukunft im Bereich Online-Marketing anstreben und ihr Studium zeitlich und örtlich flexibel gestalten möchten.
Das Hauptziel des Studiengangs ist es, die Studierenden zu kompetenten Fach- und Führungskräften im Marketing von Unternehmen und Agenturen auszubilden. Dabei werden praxisorientiertes Online-Marketing-Wissen, managementbezogene Fähigkeiten und soziale Kompetenzen vermittelt. Der Studiengang ist speziell auf die Anforderungen von Einstiegs- und Aufstiegspositionen im Marketing zugeschnitten.
Unternehmen reagieren auf die zunehmende Komplexität im Online-Marketing, indem sie spezielle Abteilungen für Online-Marketing einrichten. Diese Abteilungen benötigen Mitarbeiter mit fundiertem Fachwissen über Internettechnologien. Der Studiengang soll Experten für diesen Bereich ausbilden und sie auf die Anforderungen des Online-Marketings vorbereiten.
Das sind die Studieninhalte
Dieser Studiengang richtet sich an alle, die ein Interesse an zeitgemäßen Managementaufgaben im facettenreichen Bereich des Marketings haben. Das Programm ist speziell für diejenigen konzipiert, die eine umfassende Kenntnis des Digital Marketings erwerben und lernen möchten, wie sie Content Marketing gezielt in ihre Kommunikationsstrategien integrieren können. Darüber hinaus bietet dieses Studium auch Fachleuten die Möglichkeit zur Weiterbildung und zusätzlichen Qualifikation.
Im Vollzeitstudium sieht der Studienverlauf aus wie folgt:
- 1. Semester: Marketing – Grundlagen und Strategien, Wissenschaftliches Arbeiten und Lernmethoden, Wirtschaftsinformatik des digitalen Zeitalters, Einführung in die Kommunikationswissenschaft und Medienökonomie, Grundlagen des Ideen-, Innovations- und Projektmanagements
- 2. Semester: Grundlagen der BWL, Mikroökonomie, Statistik, Kommunikations- und Markenmanagement, Grundlagen Online-Marketing und Social Media, Grundlagen der Unternehmenskommunikation
- 3. Semester: Konsumentenverhalten und Marktforschung, Medienrecht, KI, XR und Zukunftstrends im Online-Marketing, Social Media- und Influencer Marketing, Agiles Projektmanagement
- 4. Semester: Advanced Online Marketing, Usability Management, International Marketing, Marketing Controlling
- 5. Semester: Personal Communications, SEO/SEA, Wahlmodul
- 6. Semester: Wirtschaftsethik, Bachelorarbeit, Wahlmodul
Vertiefungen wählen die Studierenden aus diesen Themen: Unternehmenskommunikation - Strategie und Umsetzung, Kreation und Inszenierung, Werbe- und Medienpsychologie, Markenkommunikation, International Management, Nachhaltigkeitsmanagement/Sustainability Management, E-Commerce, Medienkompetenz & New Media Management im Sportmanagement, International Entrepreneuership.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Der Anteil der Klausuren im Studiengang variiert je nach Semester und gewählten Modulen. Da der Studiengang eine breite Palette von Inhalten abdeckt, von Marketing-Grundlagen und Strategien bis hin zu spezialisierten Themen wie Online-Marketing, Social Media, und Usability Management, können die Anforderungen in Form von Klausuren, Projektarbeiten und der abschließenden Bachelorthesis variieren. Der Studiengang ist so konzipiert, dass sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten vermittelt werden.