Zulassungsvoraussetzungen
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelor-Studiums an der FHM ist die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium*:
Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.) Hochschulreife Fachhochschulreife Meister*in Staatlich geprüfte Techniker*innen Meisteranwärter*in mit FH-Reife Betriebswirt*in des Handwerks Betriebswirt*in (IHK) Absolventen*innen zweijähriger Fachschulausbildungen Fachwirte und Fachkaufleute Staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in Berufliche Qualifikation (Schulabschluss + mind. 2-jährige Ausbildung** + anschließender mind. 3-jähriger fachgebundener Berufspraxis)*Prüfung der Hochschulzugangsberechtigung gemäß Landesrecht NRW
**bei Fachfremder Ausbildung ist eine Zugangsprüfung erforderlich
Details
Der Bachelor-Studiengang Medienkommunikation & Journalismus an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine hervorragende Wahl für alle, die sich für die unterschiedlichen Facetten der Medien- und Kommunikationsbranche interessieren. Das Fernstudium bietet eine umfassende theoretische und praktische Ausbildung, die auf die Anforderungen der modernen Medienwelt vorbereitet. Im Mittelpunkt stehen die Vermittlung journalistischer Kompetenzen und alle relevanten Instrumente der Medienkommunikation.
Das Studium umfasst wichtige Inhalte wie Medientheorie, Kommunikationswissenschaft, digitale Medienwirtschaft und strategische Kommunikation. Studierende lernen, wie man crossmedial kommuniziert, Social Media und digitale Medientechnologien effektiv nutzt, und wie Kommunikationscontrolling funktioniert. Praktische Einheiten wie Lehrredaktionen für Text, Radio, Podcast und Bewegtbild sowie Projektmanagement und Marketing runden die Ausbildung ab.
Die persönliche Entwicklung der Studierenden ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums. Praktika und Kooperationen mit Medienunternehmen und anderen Wirtschaftsakteuren fördern die Berufsvorbereitung. Absolventen sind bestens für Tätigkeiten in Nachrichtenagenturen, Fernseh- und Radiosendern, Marketing- und Kommunikationsabteilungen, PR-Agenturen, Online-Redaktionen und NGOs gerüstet.
Das Fernstudium an der FHM ist flexibel und optimiert für Berufstätige. Studienmaterialien werden online zur Verfügung gestellt und Studierende können an freiwilligen Online-Veranstaltungen teilnehmen, die abends stattfinden. Dies ermöglicht eine ausgezeichnete Vereinbarkeit von Studium und Beruf.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest