Wer kann den Masterstudiengang Real Estate Management studieren?
Der Master of Arts Real Estate Management an der EBZ Business School richtet sich vor allem an Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge, die ihre Kenntnisse in der Immobilienwirtschaft vertiefen und sich auf Führungspositionen vorbereiten möchten. Auch für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger aus anderen Fachrichtungen besteht eine Einstiegsmöglichkeit, sofern die formalen Voraussetzungen erfüllt sind. Zielgruppe sind insbesondere Berufstätige in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Mitarbeitende von Immobilienunternehmen, Hausverwaltungen, Bauträgern oder Unternehmensberatungen, die sich neben dem Beruf weiterqualifizieren wollen. Ebenfalls angesprochen werden Personen, die Fach- und Führungsverantwortung anstreben oder ihre Kompetenzen im strategischen Management, in der Bewertung von Immobilien sowie in Recht und Finanzierung erweitern möchten.
Zulassungsvoraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor oder gleichwertig) mit mindestens 180 ECTS
- Mindestens 30 ECTS-Punkte aus wirtschaftswissenschaftlichen Modulen im Erststudium
- Nachweis über Englischkenntnisse auf Niveau B2 (alternativ 5 ECTS-Punkte aus englischsprachigen Lehrveranstaltungen)
Ein Numerus Clausus (NC) besteht für diesen Studiengang nicht. Die Prüfung der Zugangsvoraussetzungen erfolgt jeweils individuell im Bewerbungsprozess.
Bereits erbrachte Leistungen aus vergleichbaren Masterstudiengängen an anderen Hochschulen können auf Antrag geprüft und gegebenenfalls anerkannt werden.
Persönliche Voraussetzungen
- Interesse an immobilienwirtschaftlichen Fragestellungen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
- Analytisches Denkvermögen sowie die Bereitschaft, komplexe Sachverhalte zu bearbeiten
- Grundverständnis für ökonomische, rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft
- Eigenmotivation und Selbstorganisation, insbesondere bei einem berufsbegleitenden oder Fernstudium
- Bereitschaft, sich im Rahmen von Gruppenarbeiten und Projekten einzubringen und Fach- sowie Sozialkompetenzen weiterzuentwickeln
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und am Erwerb von Leadership-Kompetenzen
Der Studiengang eignet sich besonders für diejenigen, die eine Karriere in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft anstreben oder in ihrer derzeitigen Position strategisch weiterkommen möchten.
Studieninhalte: Was lernen Sie im Master Real Estate Management?
Der Master of Arts Real Estate Management der EBZ Business School bietet eine umfassende Ausbildung für Führungsaufgaben in der Immobilienwirtschaft. Das Studium verbindet vertiefte Branchenkenntnisse mit Management-Know-how und bereitet gezielt auf die Herausforderungen der Immobilienbranche vor.
- Strategisches Management: Entwicklung und Steuerung von Immobilienunternehmen mit Fokus auf Wirtschaftlichkeit, Innovation und ESG-Kriterien.
- Lebenszyklusmanagement: Planung, Kostenmanagement und Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus von Immobilien.
- Werteorientiertes Management und Unternehmensethik: Vermittlung ethischer Grundlagen für verantwortungsvolle Unternehmensführung.
- Leadership: Entwicklung von Führungskompetenzen für das Management komplexer (interdisziplinärer) Teams und Projekte.
- Accounting & Jahresabschlussanalyse: Nationale und internationale Immobilienbewertung, Bilanzierung, Jahresabschlusspolitik und -analyse.
- Recht und Steuern: Strukturierung von Unternehmensfunktionen, Unternehmensrecht (u. a. Genossenschaftsrecht), Zivilrecht, Steuerrecht.
- Business Environment: Bautechnik, Architektur, Projektmanagement, Stadtpolitik, Stadtentwicklung und urbanes Design.
- General Competencies: Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik, Kapitalmarkttheorie und Forschungsmethodologie.
- Mergers & Acquisitions: Analyse und Umsetzung von Fusionen und Übernahmen in der Immobilienbranche.
- Wahlpflichtmodule:
- Wahlpflichtbereich I: z. B. internationales Unternehmensrecht (Schwerpunkt Genossenschaften) oder internationales Finanzmanagement
- Wahlpflichtbereich II: Corporate Real Estate Management, Sozial- und Dienstleistungsmanagement oder Immobilieninvestitionen
- Praktische Vertiefung: Master-Thesis und Kolloquium zu relevanten Fragestellungen der Immobilienwirtschaft.
Im Verlauf des Studiums erweitern Sie methodische und persönliche Kompetenzen, wie analytisches Denken, Kommunikationsfähigkeit und eigenverantwortliches Lernen, und sind damit bestens auf anspruchsvolle fachliche und leitende Aufgaben vorbereitet.
Studienablauf: So ist das Fernstudium aufgebaut
Der Master Real Estate Management ist als berufsbegleitendes und flexibles Fernstudium konzipiert.
- Dauer & Aufwand: Regelstudienzeit 5 Semester (120 ECTS), durchschnittlich ca. 22 Stunden Lernaufwand pro Woche.
- Studienformate:
- Fernstudium digital+: Rein online mit digitalen Lernformaten, ideal für berufsbegleitendes Lernen.
- Wochenendmodell + LiveStream: Teilnahme am Wochenende, auch kombiniert als Präsenz- und Onlineangebot in Bochum möglich.
- Flexibler Studienstart: Einstieg zum Sommer- und Wintersemester.
- Onlineseminare: 48 Online-Seminare zur Vertiefung und Vernetzung.
- Praktische Inhalte: Projektarbeiten und Diskussionen stärken die Anwendung wissenschaftlicher Methoden und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Bereits erbrachte Master-Leistungen können nach individueller Prüfung anerkannt werden.
Karrierechancen und Berufsperspektiven nach dem Studium
Mit dem Masterabschluss in Real Estate Management eröffnen sich Absolventinnen und Absolventen vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Immobilienbranche. Sie qualifizieren sich gezielt für leitende Positionen, die spezialisiertes Fachwissen und Management-Kompetenz verlangen.
- Typische Einsatzgebiete:
- Wohnungs- und Immobilienunternehmen
- Hausverwaltungen
- Bauträger
- Unternehmensberatungen
- Öffentliche Einrichtungen (z. B. Stadtentwicklung, Regulierung)
- Corporate Real Estate Management in Konzernen
- Kernkompetenzen der Absolventinnen und Absolventen:
- Strategische Steuerung und Entwicklung von Immobilienportfolios und -projekten
- Analyse von Märkten, Finanzierungsmodellen und rechtlichen Rahmenbedingungen
- Führung und Management interdisziplinärer Teams
- Kommunikation und Verhandlungsführung auf hohem fachlichem Niveau
- Innovationsmanagement im Kontext der wandelnden Immobilienbranche
Die Rückmeldungen von Absolventinnen und Absolventen zeigen: Ein Abschluss der EBZ Business School gilt als Türöffner zu spezialisierten Fach- und Führungspositionen im Immobiliensektor.
Kosten des Fernstudiums und Finanzierungsmöglichkeiten
Die Studiengebühren für den Master of Arts Real Estate Management im Fernstudium digital+ betragen:
- Monatlich: 484 Euro
- Gesamtkosten für das Studium: ca. 14.500 Euro (ohne Prüfungsgebühren)
- Einschreibeentgelt: einmalig 550 Euro
Die EBZ Business School erhebt keine gesonderten Prüfungsgebühren. Studierende können Fördermöglichkeiten wie Stipendien, Unterstützung durch den Arbeitgeber oder weitere Finanzierungsmodelle prüfen.
Das Fernstudium ist als flexible Teilzeitweiterbildung konzipiert und ermöglicht es Berufstätigen, weiterhin im Beruf zu bleiben und die Ausbildung parallel zu gestalten.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest