Zulassungsvoraussetzungen
Ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss in den Studienrichtungen Wirtschafts- oder Ingenieurwissenschaften oder einem inhaltlich nahe verwandten Fach mit in der Regel mind. 6 Semestern oder 180 ECTS-Punkten.Mindestens ein Jahr Berufspraxis.
Details
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Intra- und Entrepreneurship (tech) vereint die Expertise der Hochschule der Medien und der Universität Stuttgart in den Bereichen Hightech, Technologieentwicklung und Existenzgründung. Er vermittelt umfassendes Wissen zur Unternehmensführung und zum Planen, Steuern und Optimieren von technologieorientierten Gründungs- und Innovationsprojekten.
Das Studium fokussiert betriebswirtschaftliche und technologiebezogene Fragestellungen, die an den besonderen Anforderungen von Start-ups ausgerichtet sind, aber auch unmittelbar etablierte Unternehmen betreffen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen unter anderem Chancen für technologieorientierte Geschäftsideen zu erkennen, systematisch zu validieren und zu nutzen sowie Innovationen und Lösungen zu entwickeln und zu begleiten. Das Masterstudium ist als berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium konzipiert. Die Aufbereitung der Inhalte sowie die Studienorganisation und Services sind an die Bedürfnisse von Berufstätigen angepasst. Durch eine Kombination aus Online- und Präsenzveranstaltungen wird das Studium flexibel neben dem Beruf ermöglicht.
Das Curriculum ist in vier Modulbereiche gegliedert, die Pflicht- und Wahlmodule umfassen und einen individuellen Studienverlauf ermöglichen. Die Modulwahl erfolgt anhand der Vorqualifikation und fachlichen Interessen der Studierenden und wird im Rahmen eines individuellen Learning Agreements definiert.
Die Studieninhalte im Überblick:
Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaftliche Methoden und Instrumente Intra- und Entrepreneurship Technologiemanagement, IT Recht und Intellectual Property Management Produkt-/Serviceentwicklung Produkt-/Servicemanagement Business Development, Finance Innovationsmanagement und Kreativitätstechniken Kommunikation, Vertrieb, Verhandlung MitarbeiterführungNach bestandener Masterprüfung erhalten Absolventinnen und Absolventen einen Doppelabschluss der Universität Stuttgart und der Hochschule der Medien Stuttgart. Verliehen wird der akademische Grad MBE: Master of Business Engineering in Intra- und Entrepreneurship (tech).
Alternativ zum kompletten Masterstudium können einzelne Module auch in Form von Kontaktstudien belegt werden, ohne das gesamte Curriculum zu durchlaufen. Bei einer späteren Aufnahme des Masterstudiums können erfolgreich belegte Module in der Regel auf das Masterstudium angerechnet werden. Für die Zulassung zum Kontaktstudium gelten die gleichen Voraussetzungen wie für die Zulassung zum Masterstudium.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest