Zulassungsvoraussetzungen
Abitur oder eine Hochschulzugangsberechtigung aus Malta ODER ein Pre-tertiary Zertifikat aus Malta ODER ein Level 4 Abschluss der Industrie- und Handelskammer aus Deutschland ODER ein Abschlusszeugnis einer britischen Hochschuleinrichtung ODER ein äquivalenter internationale Abschluss, der dem Level 4 oder 5 des MQR entspricht.Details
Ihr Bachelorstudium an der UIS können Sie jederzeit beginnen. Der Studiengang ist für das Fernstudium konzipiert und erfordern keine Präsenzpflichten oder -zeiten. Sie können Ihr Studium daher in Ihrem individuellen Lerntempo flexibel gestalten. Dabei entscheiden Sie selbst, wann Sie welche Prüfungsleistung erbringen und können sich somit optimal darauf vorbereiten.
Im ersten Semester erlernen Sie die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre sowie die Fähigkeiten zur Entwicklung und Durchführung von empirischer Forschung im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Anschließend wird Ihnen ein umfassendes Verständnis der Buchhaltung vermittelt und Sie erhalten einen Überblick über volkswirtschaftliche und insbesondere mikoökonomische Themen im Unternehmenskontext. Das erste Semester schließt mit finanzmathematischen Fragestellungen und der Anwendung statistischen Methoden ab.
Im zweiten Semester beschäftigen Sie sich zunächst mit der Erstellung von Jahresabschlüssen, Ansätzen der Unternehmensführung sowie des Marketings. Daraufhin folgen auf dem ersten volkswirtschaftlichen Modul aufbauende Inhalte der Makroökonomie, bevor Sie sich abschließend mit den wichtigsten Bereichen des deutschen Wirtschaftsrechts befassen.
Das dritte Semester beginnt mit einer Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung sowie in das Controlling, bevor anschließend die Grundsätze der Unternehmensinvestition und -finanzierung vermittelt werden. Das dritte Semester schließt mit den Grundlagen der Wirtschaftsinformatik ab.
Im folgenden Semester beschäftigen Sie sich zunächst mit dem Projekt- und Prozessmanagement, bevor die Themenbereiche des Personalmanagements sowie des Entrepreneurships und der Unternehmensgründung vermittelt werden. Das vierte Semester wird durch Kenntnisse zum deutsch Handels-, Gesellschafts- und Insolvenzrecht sowie zum Business English abgerundet.
Im fünften Semester wird mit dem Themenbereich der Steuerlehre das letzte Pflichtmodul absolviert, bevor die drei Module der Vertiefungsrichtung beginnen.
Das sechste Semester schließt mit der Bachelorthesis ab.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest