Wirtschaftsingenieurwesen, Master of Engineering

Fernstudiengang @ Hamburger Fern-Hochschule 

👉 Der Master Wirtschaftsingenieurwesen an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule bietet Ihnen die Möglichkeit, sich auf Management- und Führungsaufgaben in der Industrie vorzubereiten. Der interdisziplinäre Studiengang kombiniert technisches Können mit wirtschaftlichem Wissen und ist in Varianten von 60, 90 oder 120 ECTS-Punkten verfügbar. Dank seiner praxisorientierten Module wie Robotik, Business Planning und Werkstofftechnik erhalten Sie umfassende Fähigkeiten, die Ihnen wertvolle Positionen auf dem Arbeitsmarkt eröffnen. Der flexible Studienverlauf ermöglicht eine gute Integration in den beruflichen Alltag, während Wahlpflichtmodule eine individuelle Profilbildung fördern.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Hamburger Fern-Hochschule, Fachhochschule mit Sitz in Hamburg
Die HFH · Hamburger Fern-Hochschule ist eine der größten privaten Fernhochschulen Deutschlands. Sie bietet berufsbegleitende Bachelor-, Master- und Promotionsprogramme in den Fachbereichen Gesundheit und Pflege, Technik sowie Wirtschaft und Recht. Mit ihrem Blended-Learning-Konzept und regionalen Studienzentren ermöglicht sie flexible Studienmöglichkeiten für Berufstätige und Familien. Als gemeinnützige Hochschule fördert sie Bildungsdurchlässigkeit, Chancengleichheit und praxisorientierte Lehre.
🎓 Fachrichtung Technik & InformatikWirtschaftsingenieur
📜 Abschluss Master of Engineering (M.Eng.)
⏳ Dauer 4 Semester
🎯 ECTS 120 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Strategisches Management, Business Planning, Robotik und Mechatronische Systeme, Werkstoffe, Technologie-, Innovations- und Entwicklungsmanagement, Intercultural Management, Corporate Governance, Handels- und Gesellschaftsrecht, Methoden und Verfahren, FEM, Wahlpflichtmodule Wirtschaft, Wahlpflichtmodule Technik
📚 Vertiefungen Wachstum und Konjunktur, Change Management, Business Simulation, Nachhaltigkeitsmanagement, Strategisches- und Performance Controlling, Wärmeübertragung, Blechumformung, Computational Intelligence im Maschinenbau, Optische Fertigungsmesstechnik, Mehrkörpersysteme
📅 Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
💶 Kosten
ab 366 € monatlich
ab 8424 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.hfh-fernstudium.de

Zulassungsvoraussetzungen

Um für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen zugelassen zu werden, sollten Sie ein abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen mit den entsprechenden Credit Points (180, 210 oder 240 CP) vorweisen können. Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Common European Framework sind erforderlich. Weiterhin benötigen Bewerber mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Erststudium zusätzliche Module in technischen Fächern. Bewerber mit einem technischen Erststudium müssen gegebenenfalls wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen nachweisen.

Englischkenntnisse können durch anerkannte Tests wie TOEFL oder IELTS nachgewiesen werden. Alternativ bietet die Hamburger Fern-Hochschule gebührenpflichtige Interviews zur Einstufung der Englischkenntnisse an.

Für internationale Absolventen muss der Studienabschluss in Deutschland anerkannt sein, und sie müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen.

Details

Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen der HFH – Hamburger Fern-Hochschule richtet sich an Absolventen technischer, wirtschaftlicher oder naturwissenschaftlicher Erststudiengänge. Der Studiengang integriert technische und wirtschaftliche Disziplinen und bereitet auf Führungs- und Managementaufgaben vor. Die Studierenden können zwischen verschiedenen Studienvarianten mit 60, 90 oder 120 ECTS-Punkten wählen, je nach ihren individuellen Vorkenntnissen und Berufszielen.

Die Studieninhalte decken ein breites Spektrum ab, darunter strategisches Management, Business Planning, Robotik und Mechatronik, Werkstofftechnik sowie Technologie-, Innovations- und Entwicklungsmanagement. Wahlpflichtmodule ermöglichen eine individuelle Profilbildung in Bereichen wie Change Management, Nachhaltigkeitsmanagement, Computational Intelligence oder Digitales Marketing.

Der zielgruppenspezifische Aufbau des Programms fördert kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten, die in der heutigen Arbeitswelt unabdingbar sind. Mit einer anwendungsorientierten Lehre und kleinen Studiengruppen werden die Teilnehmenden auf interdisziplinäre Aufgaben vorbereitet, die technisches und wirtschaftliches Wissen erfordern. Die erworbenen Kompetenzen sind insbesondere in Zeiten großer gesellschaftlicher Herausforderungen und der Digitalisierung gefragt.

Dank flexibler Studienpläne und der Möglichkeit, Module online zu belegen, lässt sich das Studium gut in den beruflichen und privaten Alltag integrieren. Der Abschluss als Master of Science oder Master of Engineering bietet hervorragende Karrierechancen in verschiedenen Branchen.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen