Energieingenieurwesen, Bachelor of Engineering

Fernstudiengang @ Wilhelm Büchner Hochschule 

👉 Der Bachelor-Fernstudiengang Energieingenieurwesen der Wilhelm Büchner Hochschule bereitet Sie umfassend auf eine Karriere im Energiesektor vor. Das Studium kombiniert Grundlagenwissen in Mathematik, Informatik und Ingenieurwissenschaften mit spezialisierten Modulen in Energietechnik und Management. Ab dem 6. Semester können Sie aus verschiedenen Fachrichtungen und Wahlpflichtmodulen wählen, um Ihr berufliches Profil zu schärfen. Das praxisorientierte Studium ist ideal für Berufstätige und bietet flexible Zeitgestaltung sowie hervorragende Karrierechancen.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Wilhelm Büchner Hochschule, Fachhochschule mit Sitz in Darmstadt
Die Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) ist die größte private Hochschule für Technik in Deutschland und spezialisiert auf berufsbegleitende Fernstudiengänge in den Bereichen Informatik, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Umwelttechnik und Design. Sie bietet ein besonders flexibles Studienmodell, das jederzeit gestartet werden kann und keine festen Semesterzeiten hat. Dank des modernen Online-Campus mit multimedialen Lernmaterialien, interaktiven Tools und dem KI-basierten Lernassistenten WBH A[I]ssist können Studierende ihr Studium individuell gestalten. Prüfungen sind sowohl online als auch an 15 Prüfungszentren möglich, und eine persönliche Betreuung durch Dozenten und Studienberater sorgt für optimale Unterstützung. Die WBH setzt auf praxisnahe Inhalte, enge Verknüpfung mit der Wirtschaft und eine hohe Anerkennung ihrer Abschlüsse, wodurch sie eine ideale Wahl für Berufstätige ist, die sich flexibel akademisch weiterqualifizieren möchten.
🎓 Fachrichtung Technik & InformatikWirtschaftsingenieur
📜 Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.)
⏳ Dauer 7 Semester
🎯 ECTS 210 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Mathematik I, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Energietechnik, Einführung Ingenieurpraxis, Mathematik II, Naturwissenschaftliche Grundlagen II, Einführung in die Elektrotechnik, Komponenten der Energietechnik, Technische Mechanik I, Mathematik III, Wärmekraftanlagen, Technische Mechanik II, Technische Thermodynamik, Betriebswirtschaftslehre, Messtechnik, Fluidmechanik, Energiesysteme mit Labor, Kommunikation und Management, Umweltrecht für Ingenieure, Regelungstechnik, Chemische Reaktionen und Werkstoffe, Wärme- und Stofftransport, Modellierung und Simulation, Wahlpflichtmodule, Projektarbeit, Thesis inkl. Kolloquium, Berufspraktische Phase
📚 Vertiefungen Gebäudeenergietechnik, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt, Energierecht, Energieinformationsnetze, Sicherheit in der Chemieproduktion, Elektrische Maschinen, Elektronische Schaltungstechnik, Leistungselektronik, Umwelttechnik, Energie aus Biomasse, Regenerative Energietechnik, Energiespeichertechnik, Wasserstofftechnologien
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 249 € monatlich
ab 10458 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.wb-fernstudium.de

Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist
  • Bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern

Details

Der Bachelor-Fernstudiengang Energieingenieurwesen der Wilhelm Büchner Hochschule bietet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Erzeugung, Transport und Speicherung von Energie. Das Studium ist praxisorientiert und modulbasiert, sodass die Studenten und Studentinnen Schritt für Schritt die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben.

In den ersten Semestern liegt der Fokus auf den Grundlagen der Mathematik, Informatik sowie Ingenieur- und Naturwissenschaften. Darüber hinaus werden spezielle Module zu Bereichen wie Energietechnik, Elektrotechnik und Mechanik angeboten. Im Bereich Business Management und Führung werden betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen vermittelt.

Ab dem 6. Semester können sich die Studenten und Studentinnen auf spezielle Fachrichtungen wie Elektrische Energietechnik, Energieverfahrenstechnik oder Erneuerbare Energien spezialisieren. Sie wählen zudem aus verschiedenen Wahlpflichtmodulen aus, um ihr Wissen gezielt zu erweitern.

Der Studiengang ist auf die aktuellen Anforderungen des Marktes abgestimmt und bietet hervorragende Karrierechancen in Bereichen wie Projektierung, Planung, Bau und Betrieb von Energiesystemen, Energiemanagement sowie Forschung und Entwicklung.

Das Bachelor-Fernstudium Energieingenieurwesen richtet sich an Personen, die eine flexible Studiengestaltung bevorzugen und neben dem Beruf studieren möchten. Der modulare Aufbau und die Möglichkeit der individuellen Zeiteinteilung ermöglichen es den Studierenden, ihr Lerntempo selbst zu bestimmen.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen