Zulassungsvoraussetzungen
Abgeschlossenes facheinschlägiges Studium einer Hochschule, mindestens einem Bachelor (180 ECTS) gleichwertig Abschluss eines anderen fachlich verwandten Studiums mindestens desselben Bildungsniveaus an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung Ein im Curriculum des Hochschullehrgangs definiertes Studium, mehrjährige einschlägige Berufserfahrung und ein Mindestalter von 21 JahrenZum Ausgleich wesentlicher fachlicher Unterschiede können Ergänzungsprüfungen vorgeschrieben werden
Details
Der Masterstudiengang Informationssicherheit und IT-Risikomanagement richtet sich an Fachkräfte, die sich im Bereich der IT-Sicherheit spezialisieren möchten. Die stetig wachsende Bedeutung von Informationstechnologien in Unternehmen und die damit verbundenen Sicherheitsbedrohungen erfordern qualifiziertes Personal, das in der Lage ist, Informationssicherheitsprogramme wie ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) nach ISO 27001 oder BSI-Grundschutz aufzubauen und zu betreuen. Der Kurs umfasst die wesentlichen Module wie IT-Risikomanagement, IT-Governance und Technologiemanagement.
Studierende haben die Möglichkeit, den Studiengang berufsbegleitend und flexibel zu absolvieren. Dank der Live-Online-Vorlesungen im preisgekrönten WBS LearnSpace 3D® können die Inhalte jederzeit wiederholt werden. Der Fokus des Studiums liegt auf bewährten Modellen im IT-Sicherheits- und Risikomanagement, stets angepasst an aktuelle Entwicklungen und Trends.
Zu den beruflichen Perspektiven gehören Führungspositionen in IT-Abteilungen von privatwirtschaftlichen und öffentlichen Unternehmen sowie in der IT-Branche, insbesondere in der Rolle als IT-Sicherheitsmanager oder IT-Sicherheitsberater. Studierende profitieren vom praxisnahen Wissen, das direkt in einem Anwendungskontext integriert wird.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest