Zulassungsvoraussetzungen
Sie können sich für den Studiengang bewerben, wenn Sie die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife für die entsprechende Fachrichtung oder die Fachhochschulreife besitzen. Das Fernstudium richtet sich besonders an Mitarbeiter von Polizei und Sicherheitsbehörden sowie an IT-Mitarbeiter aus der Privatwirtschaft, die Grundkenntnisse der Informatik haben und einen Bezug zum Berufsfeld Cybercrime aufweisen können. Es besteht keine Zulassungsbeschränkung.
Details
Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang IT-Forensik/Cybercrime an der Hochschule Mittweida ist auf die Ausbildung von Spezialisten im Bereich der Cyberabwehr ausgelegt. Er richtet sich vor allem an Polizeikräfte und IT-Mitarbeiter aus der Wirtschaft. Ihnen wird ermöglicht, digitale Verbrechen mittels informatikspezifischem Wissen und praktischer Fallarbeit zu erforschen und zu bekämpfen.
Im ersten Semester werden Grundlagen der IT-Forensik und IT-Sicherheit sowie Basiswissen in allgemeiner Forensik und Cybercrime vermittelt. Im Verlauf des Studiums vertiefen die Studierenden ihr Wissen in Betriebssystemen, digitalen Spuren, kryptologischen Verfahren sowie im Einsatz von IT-Forensik für Computersysteme und Mobilfunkgeräte. Im Rahmen der Weiterbildung stehen praktische Anwendungen wie digitale Beweiserfassung, Forensikmethoden und Netzwerksicherheitsmaßnahmen im Mittelpunkt. Neben Theorieinhalten sind berufsbegleitende Praxisphasen integraler Bestandteil des Studienablaufs.Ziel ist es, die Studierenden fundiert auf kriminaltechnische Ermittlungen und Beratungen sowohl in Behörden als auch in der Privatwirtschaft vorzubereiten. Damit bietet das Studium vielfältige Karrieremöglichkeiten im Bereich der IT-Sicherheitsmaßnahmen und forensischen Analysen.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest