Zulassungsvoraussetzungen
Um für den Bachelor-Studiengang "Management & Digitalisierung" zugelassen zu werden, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung, wie beispielsweise eine abgeschlossene Ausbildung mit dreijähriger Berufserfahrung oder abgeschlossener Aufstiegsfortbildung.
Zudem ist eine aktuelle Berufstätigkeit in Voll- oder Teilzeit, eine betriebliche Ausbildung, ein Traineeprogramm, oder Volontariat erforderlich. Sollte aktuell keine berufliche Tätigkeit vorliegen, können Sie sich an unsere Studienberatung wenden, um individuelle Zulassungsmöglichkeiten zu besprechen.
Details
Der Bachelor-Studiengang „Management & Digitalisierung“ an der FOM Hochschule richtet sich an Fachkräfte, die die digitale Transformation in Unternehmen aktiv mitgestalten möchten. Die Absolventen werden darin geschult, digitale Entwicklungs- und Veränderungsprozesse zu begleiten und als Schnittstelle zwischen IT und Fachabteilungen zu fungieren. Unabdingbares Know-how wird in den Bereichen IT-Management, Datenschutz sowie Change-Management vermittelt.
Der Studiengang ist insbesondere für Berufstätige konzipiert, kann jedoch auch dual absolviert werden. Neben wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten erwerben die Studierenden IT-Kenntnisse, die sie befähigen, Projektvorhaben hinsichtlich ihrer Machbarkeit zu bewerten und weiterzuentwickeln. Projekte, die sich mit aktuellen Themen wie Digital Business, Geschäftsprozessmanagement und Informationssicherheit beschäftigen, bilden einen wichtigen Bestandteil des Curriculums.
Zahlreiche Module bieten die Möglichkeit, theoretisch erworbenes Wissen in praktischen Projekten umzusetzen, wodurch ein nachhaltiger Lerntransfer sichergestellt wird. Besonders im Fokus stehen innovative Lehrmethoden, die digital flexibel gestaltbar sind. Im Zuge der Spezialisierungen können Studierende ihr Profil zusätzlich schärfen und sich auf Themen wie „Innovation & Change“, „Controlling“ oder „Arbeitsrecht & Compliance“ fokussieren.
Das Studium endet mit der Erstellung einer Bachelorarbeit und dem Kolloquium, welche die Ausbildung mit einem international anerkannten Abschluss abrunden.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest