Management & Digitalisierung, Bachelor of Arts

Berufsbegleitender Studiengang @ FOM Hochschule für Oekonomie & Management 

👉 Der Bachelor-Studiengang „Management & Digitalisierung“ an der FOM Hochschule ist darauf ausgerichtet, berufstätige Studierende in die Lage zu versetzen, die digitale Transformation professionell zu gestalten. Mit einem starken Fokus auf IT-Management, Datenschutz und Change-Management bietet dieser Studiengang essentielle Kenntnisse, um Projekte in diesem Bereich erfolgreich zu managen. Neben umfassenden wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen erwerben die Teilnehmer auch praktische IT-Kenntnisse, die den direkten Transfer in arbeitsrelevante Projekte ermöglichen. Der Abschluss ist staatlich und international anerkannt, womit zukünftige Karrierewege im digitalen Umfeld vielversprechend sein können.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Fachhochschule mit Sitz in Essen
Die FOM Hochschule für Oekonomie und Management, gegründet 1993, ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Hauptsitz in Essen. Sie bietet hauptsächlich berufsbegleitende und duale Bachelor- und Masterstudiengänge an. Mit rund 57.000 Studierenden und über 10.000 Kooperationspartnern ist sie eine der größten privaten Hochschulen Europas. Die Hochschule setzt für Fernstudien auf ein digitales Live-Studienformat.
🎓 Fachrichtung Technik & InformatikIT-Management
📜 Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
⏳ Dauer 7 Semester
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Management Basics, Digital Business, Einführung Mathematik, Projekt: Digital Business, Zeit- und Selbstmanagement, Marketing & Medien, Buchführung & Kostenrechnung, IT- und Medienrecht, Marketing- und medienpsychologisches Projekt, Wissenschaftliches Arbeiten, Supply Chain Management, Trend- und Innovationsmanagement, Grundlagen der Softwareentwicklung, Projekt: Trend- und Innovationsmanagement, Projektmanagement, Finanzierung & Investition, Big Data & Data Science - Methoden & Technologien, Künstliche Intelligenz - Methoden & Anwendungen, Projekt: Digitale Transformation, Digitale Transformation, Turnaround Management, Quantitative Datenanalyse, Changemanagement, Projekt: Data Literacy, ESG - Nachhaltigkeit, Volkswirtschaftslehre, Anwendungs- & Softwaresysteme, IT-Management, Projekt: Informationssicherheit & Datenschutz, Exposé, Thesis/Kolloquium
📚 Vertiefungen Innovation & Change, Controlling, Arbeitsrecht & Compliance
📅 Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
💶 Kosten
ab 345 € monatlich
ab 14490 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.fom.de

Zulassungsvoraussetzungen

Um für den Bachelor-Studiengang "Management & Digitalisierung" zugelassen zu werden, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung, wie beispielsweise eine abgeschlossene Ausbildung mit dreijähriger Berufserfahrung oder abgeschlossener Aufstiegsfortbildung.

Zudem ist eine aktuelle Berufstätigkeit in Voll- oder Teilzeit, eine betriebliche Ausbildung, ein Traineeprogramm, oder Volontariat erforderlich. Sollte aktuell keine berufliche Tätigkeit vorliegen, können Sie sich an unsere Studienberatung wenden, um individuelle Zulassungsmöglichkeiten zu besprechen.

Details

Der Bachelor-Studiengang „Management & Digitalisierung“ an der FOM Hochschule richtet sich an Fachkräfte, die die digitale Transformation in Unternehmen aktiv mitgestalten möchten. Die Absolventen werden darin geschult, digitale Entwicklungs- und Veränderungsprozesse zu begleiten und als Schnittstelle zwischen IT und Fachabteilungen zu fungieren. Unabdingbares Know-how wird in den Bereichen IT-Management, Datenschutz sowie Change-Management vermittelt.

Der Studiengang ist insbesondere für Berufstätige konzipiert, kann jedoch auch dual absolviert werden. Neben wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten erwerben die Studierenden IT-Kenntnisse, die sie befähigen, Projektvorhaben hinsichtlich ihrer Machbarkeit zu bewerten und weiterzuentwickeln. Projekte, die sich mit aktuellen Themen wie Digital Business, Geschäftsprozessmanagement und Informationssicherheit beschäftigen, bilden einen wichtigen Bestandteil des Curriculums.

Zahlreiche Module bieten die Möglichkeit, theoretisch erworbenes Wissen in praktischen Projekten umzusetzen, wodurch ein nachhaltiger Lerntransfer sichergestellt wird. Besonders im Fokus stehen innovative Lehrmethoden, die digital flexibel gestaltbar sind. Im Zuge der Spezialisierungen können Studierende ihr Profil zusätzlich schärfen und sich auf Themen wie „Innovation & Change“, „Controlling“ oder „Arbeitsrecht & Compliance“ fokussieren.

Das Studium endet mit der Erstellung einer Bachelorarbeit und dem Kolloquium, welche die Ausbildung mit einem international anerkannten Abschluss abrunden.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen