UX-Design & Digital Solutions, Bachelor of Science

Berufsbegleitender Studiengang @ FOM Hochschule für Oekonomie & Management 

👉 Der Bachelorstudiengang „UX-Design & Digital Solutions“ an der FOM Hochschule verbindet technische Kenntnisse mit Kreativität, um intuitive und ansprechende digitale Benutzererlebnisse zu schaffen. Studierende erlernen in sieben Semestern Fähigkeiten in UX-Design, Informatik und Psychologie, und qualifizieren sich für Berufe wie IT-Architektur oder Webentwicklung. Der Studiengang wird als digitales Live-Studium angeboten, bietet praxisnahe Projekte und ermöglicht eine parallele berufliche Tätigkeit. Das Studium schließt mit einem international anerkannten Bachelor-Abschluss ab.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Fachhochschule mit Sitz in Essen
Die FOM Hochschule für Oekonomie und Management, gegründet 1993, ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Hauptsitz in Essen. Sie bietet hauptsächlich berufsbegleitende und duale Bachelor- und Masterstudiengänge an. Mit rund 57.000 Studierenden und über 10.000 Kooperationspartnern ist sie eine der größten privaten Hochschulen Europas. Die Hochschule setzt für Fernstudien auf ein digitales Live-Studienformat.
🎓 Fachrichtung Technik & InformatikIT-Management
📜 Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
⏳ Dauer 7 Semester
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Mathematische Grundlagen der Informatik, Konzepte der Programmierung, UX-Design Basics, Mediendesign, Zeit- und Selbstmanagement, Quantitative Methoden der Informatik, Datenbanken, Web-Technologien, Design Engineering & Tools, Wissenschaftliches Arbeiten, Algorithmen und Datenstrukturen, Konzepte dynamischer Programmiersprachen, Interaktionsdesign, Projekt: Frontend-Design, Projektmanagement, Software Engineering, IT-Infrastruktur, Einführung Spatial Computing, Projekt: Spatial Computing, Digitale Transformation, Big Data & Data Science, Betriebssysteme, User-Research, Psychologie & Nutzerverhalten, Projekt: Forschungsmethoden, ESG - Nachhaltigkeit, Technologietrends & Innovationsmanagement, Informationssicherheit & Datenschutz, Wirtschaft & Management im UX-Design, Projekt: Case Studies und praktische Projekte UX-Design, Exposé, Thesis / Kolloquium
📚 Vertiefungen Innovation & Change Management, Start-up-Management & Business Development, Digital Management & Leadership
📅 Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
💶 Kosten
ab 445 € monatlich
ab 18690 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.fom.de

Zulassungsvoraussetzungen

Sie benötigen die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. eine abgeschlossene Ausbildung mit dreijähriger Berufserfahrung oder eine abgeschlossene Aufstiegsfortbildung).

Zudem sollten Sie aktuell berufstätig sein oder sich in einer betrieblichen Ausbildung, einem Traineeprogramm oder einem Volontariat befinden. Falls Sie derzeit nicht berufstätig sind, aber eine Tätigkeit anstreben, können Sie die Studienberatung der FOM kontaktieren, um individuelle Zulassungsmöglichkeiten zu prüfen.

Details

Der Bachelor-Studiengang „UX-Design & Digital Solutions” der FOM Hochschule bietet eine Kombination aus technischer Kompetenz und gestalterischer Kreativität. Der Studiengang richtet sich an berufstätige Personen, die sich für User Experience Design interessieren und grundlegende sowie vertiefte Kenntnisse in Informatik, Design und Psychologie erlangen möchten. 

Das Digitale Live-Studium ermöglicht flexibles und ortsunabhängiges Lernen mit der Option, an Live-Vorlesungen teilzunehmen oder diese im Nachhinein in der Mediathek abzurufen.  Praxisprojekte und Fallstudien in Kooperation mit Unternehmen bieten realitätsnahe Anwendungen der theoretischen Inhalte. Darüber hinaus können durch Auslandserfahrungen oder FOM-Spezialisierungen zusätzliche Kompetenzen erworben werden. 

Der Studiengang umfasst 180 ECTS-Punkte und erstreckt sich über sieben Semester. In dieser Zeit erwerben Sie Fähigkeiten in interdisziplinären Bereichen wie Benutzerforschung, Interaktionsdesign und Prototyping. Besonderes Augenmerk wird auf die Entwicklung barrierefreier digitaler Produkte gelegt. 

1. Semester: Mathematische Grundlagen, Konzepte der Programmierung, UX-Design Basics, Mediendesign, Zeit- und Selbstmanagement

2. Semester: Quantitative Methoden, Datenbanken, Web-Technologien, Design Engineering & Tools, Wissenschaftliches Arbeiten

3. Semester: Algorithmen und Datenstrukturen, Konzepte dynamischer Programmiersprachen, Interaktionsdesign, Projekt: Frontend-Design, Projektmanagement

4. Semester: Software Engineering, IT-Infrastruktur, Einführung Spatial Computing, Digitale Transformation

5. Semester: Big Data & Data Science, Betriebssysteme, User-Research und Psychologie, Nachhaltigkeitsmanagement

6. Semester: Technologietrends, Informationssicherheit, Wirtschaft & Management im UX-Design

7. Semester: Thesis und Kolloquium

Nach dem erfolgreichen Abschluss erhalten Sie einen staatlich und international anerkannten Bachelor of Science. Absolventen sind qualifiziert, inklusive und barrierefreie digitale Produkte zu entwickeln und können auf eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie IT-Architektur, Cloud Computing, Mediendesign und Software-Entwicklung zugreifen.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen