Wirtschaftsingenieurwesen Informatik, Bachelor of Engineering

Fernstudiengang @ Wilhelm Büchner Hochschule 

👉 Das Bachelor-Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen Informatik an der Wilhelm Büchner Hochschule bereitet Studierende auf anspruchsvolle Aufgaben im Bereich der Digitalisierung und Informatik vor. Es kombiniert technische und wirtschaftliche Inhalte und ermöglicht eine Spezialisierung in verschiedenen Fachrichtungen. Der flexible Studiengang richtet sich ideal an Berufstätige und bietet hervorragende Karrieremöglichkeiten in Softwareunternehmen und IT-Beratung.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Wilhelm Büchner Hochschule, Fachhochschule mit Sitz in Darmstadt
Die Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) ist die größte private Hochschule für Technik in Deutschland und spezialisiert auf berufsbegleitende Fernstudiengänge in den Bereichen Informatik, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Umwelttechnik und Design. Sie bietet ein besonders flexibles Studienmodell, das jederzeit gestartet werden kann und keine festen Semesterzeiten hat. Dank des modernen Online-Campus mit multimedialen Lernmaterialien, interaktiven Tools und dem KI-basierten Lernassistenten WBH A[I]ssist können Studierende ihr Studium individuell gestalten. Prüfungen sind sowohl online als auch an 15 Prüfungszentren möglich, und eine persönliche Betreuung durch Dozenten und Studienberater sorgt für optimale Unterstützung. Die WBH setzt auf praxisnahe Inhalte, enge Verknüpfung mit der Wirtschaft und eine hohe Anerkennung ihrer Abschlüsse, wodurch sie eine ideale Wahl für Berufstätige ist, die sich flexibel akademisch weiterqualifizieren möchten.
🎓 Fachrichtung Technik & InformatikInformatik
📜 Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.)
⏳ Dauer 6 Semester
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte WITM Einführungsprojekt, Betriebswirtschaftslehre, Organisation und Personal, Grundlagen der Informatik, Mathematik I, Controlling und Qualitätsmanagement, Interkulturelle Kommunikation, Einführung Softwareentwicklung, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Mathematik II, Rechnungswesen und Finanzierung, Grundlagen Nachhaltigkeitstransformation und Digitalisierung, Betriebssysteme und Rechnerarchitektur, Coding I, Quantitative Entscheidungsinstrumente, Wirtschafts- und Arbeitsrecht, Datenbanken, Web Development, Software Engineering, Seminar, Big Data und Business Analytics, Einführung in die IT-Sicherheit, Einführung und Anwendung der Künstlichen Intelligenz, Projektarbeit, Projekt- und Changemanagement, Wahlmodule, Berufspraktische Phase, Bachelorarbeit und Kolloquium
📚 Vertiefungen Angewandte Informatik, Digitale Transformation, Produktmanagement, Vertriebsingenieurwesen, Patentingenieurwesen
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 236 € monatlich
🔗 Mehr Infos https://www.wb-fernstudium.de

Zulassungsvoraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist, oder bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern.

  • Qualifizierter Abschluss: Verleihung des Meisterbriefs, Abschluss zur Fachwirtin oder zum Fachwirt, Abschluss mit Technikerprüfung: ohne weitere Zugangsprüfung oder Eignungsprüfung.
  • Berufliche Qualifizierung: mindestens dreijährige Ausbildung mit der Note 2,5 oder besser sowie mind. einen mittleren Schulabschluss, zwei Jahre hauptberufliche Tätigkeit.

Details

Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Informatik an der Wilhelm Büchner Hochschule bietet eine umfassende Ausbildung, die sich über sechs bis sieben Semester erstreckt. Er ist ideal für diejenigen, die sich sowohl für technische als auch für wirtschaftliche Aspekte der Informatik interessieren. Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst die interdisziplinären Grundlagen der Wirtschaftsingenieurwissenschaften. Dazu gehören die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sowie Wirtschaft, Recht und Sozialwissenschaften.

Besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung von Kompetenzen in den Bereichen Softwareentwicklung und Digitalisierung. Die Studenten können aus verschiedenen Vertiefungsrichtungen wählen, wie Angewandte Informatik, Digitale Transformation oder Produktmanagement.

Die Absolventen finden vielfältige Karrieremöglichkeiten in Softwareunternehmen, der Softwareentwicklung in Industrieunternehmen, Beratungsunternehmen mit IT-Schwerpunkt sowie in Ämtern und Behörden. Der Studiengang bietet dank seines flexiblen Aufbaus ideale Voraussetzungen für Berufstätige, die nebenbei studieren möchten.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen