Elektrotechnik, Master of Engineering

Fernstudiengang @ AKAD University 

Lesen Sie hier alles zum Fernstudium Elektrotechnik mit Abschlussziel Master of Engineering (M.Eng.). Der Studiengang wird angeboten vom Anbieter AKAD University mit Sitz in Stuttgart. Fragen zum Studium? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter AKAD University, Fachhochschule mit Sitz in Stuttgart
Über 71.000 Absolventen in den vergangenen 60 Jahren! Die AKAD University bietet mehr als 70 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master, MBA und Hochschulzertifikat in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales. Alle Studiengänge sind von ACQUIN bzw. ZeVA akkreditiert und von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen.
🎓 Fachrichtung Technik & InformatikElektrotechnik
📜 Abschluss Master of Engineering (M.Eng.)
⏳ Dauer 6 Semester
🎯 ECTS 120 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf, Brückenkurs Mathematik und Physik für Ingenieure, Methoden der Produktentwicklung, Elektrostatik, Automatisierungstechnik, Produkt- und Prozessmanagement für Industrie 4.0, Kosten- und Leistungsrechnung, Digitalisierung und ethische Verantwortung von Unternehmen, Analysis und Numerik für Ingenieure, Systems Engineering, Elektrodynamik, Signalverarbeitung mit Labor, Software Engineering 1, Projektwerkstatt, Maschinelles Lernen, Masterkolleg Engineering und Informatik, Vertiefung, Masterarbeit und Kolloquium
📚 Vertiefungen Nachrichtentechnik, Robotik, Aktorik und Sensorik, Systems Engineering, KI im Engineering, etc.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 319 € monatlich
ab 12696 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.akad.de

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Einschreibung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in den Studienrichtungen 

  • Elektrotechnik
  • Maschinenbau
  • Mechatronik
  • Produktionstechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt 
  • Technischen Informatik
  • Digital Engineering
  • Elektrische Energietechnik
  • Fahrzeugtechnik 
  • Luft- und Raumfahrttechnik 
  • oder ein gleichwertiger Abschluss.

Auch weitere, fachlich eng verwandte Hochschulabschlüsse berechtigen zur Einschreibung, sofern sie mindestens 60 ECTS aus natur- und ingenieurswissenschaftlichen Modulen beinhalten. 

Details

In diesem Studiengang erwerben Sie fundiertes elektrotechnisches Wissen, beispielsweise in der Hochfrequenz- und elektrischen Energietechnik. Zudem erweitern Sie Ihre Kompetenzen in Produktentwicklung, -management und Prozessmanagement für die Industrie 4.0 sowie im Systems- und Software-Engineering, einschließlich maschinellen Lernens. Dadurch qualifizieren Sie sich für anspruchsvolle Tätigkeiten in Bereichen wie Kommunikation, Energie oder Automatisierung.

Abhängig von Ihrer Berufserfahrung und Spezialisierung können Sie nach Abschluss in der Entwicklung elektrischer und komplexer Systeme oder im Projektmanagement technologieorientierter Unternehmen arbeiten. Sie können sich auf Energieerzeugung, -verteilung und -effizienz konzentrieren oder an der Forschung und Entwicklung neuer Technologien mitwirken.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen