Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Einschreibung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in den Studienrichtungen
- Elektrotechnik
- Maschinenbau
- Mechatronik
- Produktionstechnik
- Verfahrenstechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt
- Technischen Informatik
- Digital Engineering
- Elektrische Energietechnik
- Fahrzeugtechnik
- Luft- und Raumfahrttechnik
- oder ein gleichwertiger Abschluss.
Auch weitere, fachlich eng verwandte Hochschulabschlüsse berechtigen zur Einschreibung, sofern sie mindestens 60 ECTS aus natur- und ingenieurswissenschaftlichen Modulen beinhalten.
Details
In diesem Studiengang erwerben Sie fundiertes elektrotechnisches Wissen, beispielsweise in der Hochfrequenz- und elektrischen Energietechnik. Zudem erweitern Sie Ihre Kompetenzen in Produktentwicklung, -management und Prozessmanagement für die Industrie 4.0 sowie im Systems- und Software-Engineering, einschließlich maschinellen Lernens. Dadurch qualifizieren Sie sich für anspruchsvolle Tätigkeiten in Bereichen wie Kommunikation, Energie oder Automatisierung.
Abhängig von Ihrer Berufserfahrung und Spezialisierung können Sie nach Abschluss in der Entwicklung elektrischer und komplexer Systeme oder im Projektmanagement technologieorientierter Unternehmen arbeiten. Sie können sich auf Energieerzeugung, -verteilung und -effizienz konzentrieren oder an der Forschung und Entwicklung neuer Technologien mitwirken.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest