Zulassungsvoraussetzungen
Sie benötigen einen Hochschulabschluss von mindestens 180 Credit Points mit einem Anteil von mindestens 40 Credit Points in (Wirtschafts-)Informatik-Modulen.
Alternativ ist ein Hochschulabschluss (gleich welcher Fachrichtung) mit einschlägiger Berufserfahrung, z.B. aus Software Entwicklung oder Betriebs- und Netzwerkadministration, ausreichend. Für ein Jahr einschlägige Berufstätigkeit können bis zu 10 CP angerechnet werden, sodass maximal 4 Jahre Berufserfahrung für eine Zulassung ausreichend wären.
Eine aktuelle Berufstätigkeit ist erforderlich.
Details
Der Masterstudiengang „KI & Business Analytics“ adressiert die wachsende Bedeutung der Datenerhebung und -analyse für Unternehmenserfolge in der heutigen Geschäftslandschaft. Durch das Studium erwerben Sie spezialisierte Fähigkeiten zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Unternehmensprozessen. Dieser Studiengang ist besonders geeignet für Berufstätige aus der IT-Branche, die ihr Wissen im Bereich Business Analytics und KI-Anwendungen vertiefen möchten.
Die Kursinhalte umfassen unter anderem intelligente Systeme, Grundlagen maschinelles Lernen und moderne Anwendungsfelder der KI. Der Lehrplan integriert auch Praxisprojekte und Vorträge von Experten, um sowohl theoretische als auch praktische Kompetenzen zu fördern. Des Weiteren wird auf die Entwicklung von Fähigkeiten in den Bereichen Change und Innovationsmanagement eingegangen.
1. Semester: Intelligente Systeme, Grundlagen maschinelles Lernen, Change & Innovation, Forschungsmethodik in MINT Studiengängen.
2. Semester: Anwendungsfelder Business Analytics, Data Engineering, Nachhaltigkeit.
3. Semester: MLOps, NLP, Textalgorithmen und Sprachmodelle, Architektur- und Prozessmanagement, Forschungsforum, Transfer Assessment: Coaching und Transfer-Bericht 1.
4. Semester: Moderne Anwendungsfelder der KI, KI Consulting Projekt, Exposé zur Master-Thesis, Transfer Assessment: Transfer-Bericht 2 und Kompetenz-Check 2.
Thesis: Master-Thesis und Kolloquium, Transfer Assessment: Prüfung Theorie-Praxis-Reflexion.
Diese akademische Weiterbildung qualifiziert die Absolventen für Karrierewege in der technischen Beratung, der Entwicklung von KI-Anwendungen, sowie in der Leitung von IT-Projekten und verleiht einen international anerkannten Master-Abschluss, der auch zur Promotion berechtigt.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest