Zulassungsvoraussetzungen
Die Zulassung zum Kurs „Projektmanagement [Bau]“ an der Bauhaus-Universität Weimar setzt bestimmte Voraussetzungen voraus, die von potenziellen Studierenden erfüllt werden müssen. Im Folgenden sind die wichtigsten Zulassungsbedingungen aufgeführt:
Die Bewerber müssen ein erstes Hochschulstudium abgeschlossen haben, welches als Bachelor, Bakkalaureus, Diplom, Diplom (FH), Magister oder Master anerkannt ist. Die Mindestregelstudienzeit für den ersten Hochschulabschluss sollte sieben Semester betragen. Es werden mindestens 210 ECTS-Punkte für die Bewerbung oder Einschreibung benötigt. Eine Bewerbung mit weniger ECTS-Punkten ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Der erste Hochschulabschluss muss in einem der folgenden Studienbereiche erworben worden sein: Architektur, Bauingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen. Zusätzlich ist eine praktische Erfahrung von mindestens einem Jahr in bauaffinen Tätigkeiten erforderlich, um für diesen Studiengang zugelassen zu werden.Es ist zu beachten, dass die Zulassung zum Studium im Rahmen eines Auswahlverfahrens oder einer Eignungsprüfung erfolgt. Der Studienbeginn ist ausschließlich im Sommersemester möglich. Bewerberinnen und Bewerber sollten sich frühzeitig über alle Anforderungen und Fristen informieren, um eine erfolgreiche Bewerbung sicherzustellen.
Details
Der Masterstudiengang „Projektmanagement [Bau]“ (MBA) an der Bauhaus-Universität Weimar vermittelt umfangreiche Kenntnisse, die ingenieurtechnisches Wissen mit betrieblichen und volkswirtschaftlichen Perspektiven verbinden. Dieser berufsbegleitende Studiengang richtet sich an Ingenieure der Architektur und des Bauingenieurwesens, die in der Lage sein möchten, ihre Projekte erfolgreich zu planen und zu managen.
Studierende werden während ihres Studiums mit den aktuellen Forschungsergebnissen konfrontiert und erlangen ihre Kompetenzen durch eine Vielzahl von Lehrformaten, darunter Vorlesungen, Übungen und praxisnahe Projekte. Neben der Vermittlung traditioneller ingenieurwissenschaftlicher Methoden werden auch Kenntnisse aus angrenzenden Disziplinen wie Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften integrieren.
Der Kurs umfasst Themen wie die Analyse von Unternehmensstrukturen, den Einsatz marketingpolitischer Instrumente, strategische Unternehmensplanung sowie das Verständnis von Buchführung und Bilanzen. Zudem werden moderne Projektmanagementmethoden, die Analyse und Planung von Bauprojekten, das Entwickeln von Projektstrukturplänen sowie die Anwendung digitaler Planungsinstrumente behandelt.
Ein besonderes Modul des Programms ist „Arbeiten im internationalen Kontext“, das die Studierenden auf die Anforderungen des internationalen Arbeitsmarktes vorbereitet. Dieser interdisziplinäre Ansatz ermöglicht es den Absolventen, die Herausforderungen des Bauwesens mit den Anforderungen des Managements zu verknüpfen.
Die Zielgruppen des Studiengangs sind vor allem Führungskräfte und Mitarbeitende aus Bauunternehmen sowie Institutionen, die an vorderster Front Projekte betreuen oder leiten möchten. Durch den Abschluss erhält man die Möglichkeit, in sämtlichen Phasen der Projektentwicklung, im Facility Management sowie in der Immobilienbetreuung Verantwortung zu übernehmen.
Die Akkreditierung des Programms durch den Akkreditierungsrat unterstreicht die hohe Qualität und Relevanz des Studiengangs. Die Fachstruktur, der modulare Aufbau und die hohe Transparenz in der Ausbildung sorgen dafür, dass die Qualifikationsziele klar definiert sind und den Anforderungen des modernen Bau- und Managementmarktes gerecht werden.
Die Lernziele umfassen die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen für Kommunikation und Präsentation auf internationalem Niveau sowie die Fähigkeit, interdisziplinäre Ansätze zu verstehen und anzuwenden. Die Absolventen sind somit bestens vorbereitet, um Herausforderungen im Bauwesen nicht nur technologisch, sondern auch wirtschaftlich zu meistern und erfolgreich in Führungspositionen zu agieren.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest