Nachhaltige Architektur und Technik, Master of Engineering

Fernstudiengang @ Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau 

👉 Wachsende Ansprüche, vorangetrieben durch die geplante Energiewende, an ein besseres Verständnis für die Architekturplanung, die Erzeugung und Nutzung von Energie sowie der Gebäudetechnik, sind gegenwärtig. Das Studium bietet Teilnehmenden aus dem Fachgebiet der Architektur oder der Technischen Gebäudeausrüstung die Möglichkeit, ihr bestehendes Wissen mit dem umfangreichen Wissen, der jeweils anderen Fachrichtung zu vereinen, um im Berufsalltag in zukünftigen Bauprojekten interdisziplinär und gewerkeübergreifend beraten und planen zu können und somit an Steuerungs- und Entscheidungsprozessen teilhaben zu können. Der berufsbegleitende Fernstudiengang „Nachhaltige Architektur und Technik“ ist für die Vergabe des akademischen Grades Master of Engineering (M.Eng.) akkreditiert.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Universität mit Sitz in Kaiserlautern
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU) Kaiserslautern-Landau ist eine technisch orientierte Bildungseinrichtung, die sich durch die Integration von Ingenieurwissenschaften mit geistes-, natur- und sozialwissenschaftlichen Fachbereichen auszeichnet. Diese Universität entstand aus dem Zusammenschluss der Technischen Universität Kaiserslautern und der Universität Koblenz-Landau mit dem Ziel, interdisziplinäre Forschung zu unterstützen und Studierende umfassend auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten. Die RPTU legt großen Wert auf praxisnahe Ausbildung, internationale Kooperationen und die Förderung von Innovation, um Studierenden eine fundierte akademische Bildung sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten.
🎓 Fachrichtung Technik & InformatikArchitektur
📜 Abschluss Master of Engineering (M.Eng.)
⏳ Dauer 4 Semester
🎯 ECTS 90 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte u. a. nachhaltige Energie- und Versorgungskonzepte, kreislaufeffektives Bauen, Gestaltung und Baukonstruktion, Dimensionierung TGA-Anlagen, Untersuchung von Konzepten nach ökologischen und ökonomischen Aspekten, einfache Simulationen, Ökobilanz von Baustoffen, Sanierung und Modernisierung, Beurteilung energetischer Probleme bei Gebäuden, Risikobewertung von Bestandsgebäuden, Bestandsschutz und Bestandsanalysen
👥 Präsenzphasen Präsenzphasen finden ein- bis zweimal pro Semester an einem (verlängerten) Wochenende in Kaiserslautern statt.
📍 Studienort Kaiserslautern
📅 Kursstart Wintersemester
💶 Kosten
ab 14760 € insgesamt
🔗 Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen