Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie, Bachelor of Arts

Dualer Studiengang @ IST-Hochschule für Management 

Lesen Sie hier alles zum dualen Studium Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie mit Abschlussziel Bachelor of Arts (B.A.). Der Studiengang wird angeboten vom Anbieter IST-Hochschule für Management mit Sitz in Düsseldorf. Fragen zum Studium? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter IST-Hochschule für Management, Fachhochschule mit Sitz in Düsseldorf
Die IST-Hochschule für Management ist vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen offiziell als staatlich anerkannte Hochschule zugelassen. Die angebotenen Fernstudiengänge aus den spannenden Bereichen Sport, Fitness, Gesundheit, Tourismus, Hospitality, Event, Medien und Kommunikation zeichnen sich gleichermaßen durch eine hohe wissenschaftliche Qualität sowie einen ausgeprägten Praxisbezug aus.
🎓 Fachrichtung Gesundheit & SozialesSportwissenschaft
📜 Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
⏳ Dauer 7 Semester
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Grundlagen BWL, Diagnostik und Trainingswissenschaften, Sportmedizinische Grundlagen, Fitnessmanagement, Sportpädagogik und Gesundheitspsychologie, Vertriebsmanagement, Grundlagen Physiotherapie
📅 Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
💶 Kosten
ab 349 € monatlich
ab 14658 € insgesamt
🔗 Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung ist die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss. Auch ohne Abitur kannst Du bei uns studieren. Dafür benötigst Du einen Meisterbrief, eine Aufstiegsfortbildung oder eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung.

Um diesen Studiengang dual zu studieren, muss ein betriebliches Ausbildungsverhältnis mit einem fitness- oder gesundheitsspezifischen Betrieb vorliegen. Solltest Du andere Voraussetzungen mitbringen oder Unterstützung bei der Wahl des passenden Unternehmens benötigen, berät Dich die IST-Hochschule für Management gerne.

Details

Ziel:

Das steigende Bewusstsein für die Gesundheit geht damit einher, dass die Fitnessbranche immer mehr an Bedeutung gewinnt. Dementsprechend sind professionell ausgebildete Fachkräfte gefragt, die Eigenverantwortung zeigen, kundenorientiert arbeiten und wertvolle Praxiserfahrung mitbringen. Im dualen Studiengang „Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie“ werden Trainingspraxis und Management clever kombiniert. Du erwirbst wichtiges Fachwissen, integrierst erworbene Kenntnisse täglich in Deinen Arbeitsalltag und übernimmst im Ausbildungsbetrieb von Anfang an verantwortungsvolle Aufgaben. Du entwickelst fitness- und gesundheitsorientierte Betreuungskonzepte, erstellst und verbesserst individuelle Trainingsprogramme für Deine Kund:innen und übernimmst in Gesundheits- und Fitnesseinrichtungen die Leitung des Trainingsbereichs, des Verkaufs und zentraler Geschäftstätigkeiten. Durch zahlreiche Lizenzen erweiterst Du Dein Trainingsportfolio. Mögliche Arbeitgeber sind Fitnessclubs, Gesundheitszentren, Sportvereine, Wellness- und Sporthotels sowie Kureinrichtungen. Auch die Türen der Selbstständigkeit stehen Dir offen.

 

Inhalt:

Den Großteil des dualen Studiums verbringst Du in Deinem Ausbildungsbetrieb. Im theoretischen Teil erwirbst Du neben Führungs- und Sozialkompetenzen auch betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen sowie Kenntnisse in fitnessspezifischen Themenbereichen. Module des General Managements beinhalten beispielsweise „Grundlagen der BWL“, „Mikroökonomie“, „Marketing - Grundlagen und Strategien“ und „Unternehmensführung und Personalmanagement“. Spezialisierungsfächer fokussieren vertiefendes Fachwissen in Bereichen wie „Sportmedizinische Grundlagen“, „Fitnessmanagement“, „Sportpädagogik und Gesundheitspsychologie“, „Functional Training“ und „Grundlagen der Ernährungswissenschaft“. Eine große Auswahl an spannenden Wahlmodulen wie „Angewandte Sportpsychologie“, „Digitale Fitness und EMS“, „Management von Wellnessanlagen“ und „Personal Training“ ermöglicht es Dir, Dein Studium an Deine persönlichen Interessen anzupassen.

Du erwirbst bereits zu Anfang des Studiums marktrelevante Trainingslizenzen, wodurch Du Deine Kompetenzen bereits während des Studiums aktiv auf der Trainingsfläche umsetzen kannst. Enthalten sind beispielsweise die B-Lizenzen „Fitnesstrainer:in“ und „Sporternährung“, die A-Lizenzen „Medizinisches Fitnesstraining“, „Ausdauertraining“ und „Leistungs- und Gesundheitsdiagnostik“ sowie weitere praxisrelevante Lizenzen, je nach Wahlmodul.

 

Art des Studiums:

Der Bachelor „Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie“ ist als Fernstudiengang konzipiert und ermöglicht Dir dadurch maximale Flexibilität. Den theoretischen Rahmen bilden analoge und digitale Studienhefte, Online-Vorlesungen, -Tutorien und -Übungen, Web Based Training und die IST-App. An ergänzenden praxisorientierten Seminartagen wendest Du Dein erworbenes Wissen an und kannst Dich mit Branchenexpert:innen und Deinen Kommiliton:innen austauschen.

 

Zielgruppe:

Zur Zielgruppe des dualen Bachelorstudiengangs „Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie“ gehören Schulabgänger:innen, die in die Fitness- und Gesundheitsbranche einsteigen wollen und Branchenkenner:innen, die eine berufliche Weiterentwicklung anstreben.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen