Zulassungsvoraussetzungen
Für die Zulassung zum Master-Studium im Bereich Sozialmanagement benötigen Sie einen Hochschulabschluss (Diplom, Magister, Bachelor, Staatsexamen) im Bereich der Sozialen Arbeit. Alternativ ist ein Abschluss in einem verwandten Studiengang im Bereich des Sozial-, Bildungs-, Erziehungs- oder Gesundheitswesens erforderlich, wobei die Teilnahme an einem Propädeutikum „Soziale Arbeit“ empfohlen wird.
Sollten Sie einen Hochschulabschluss in einem anderen Fachbereich besitzen, ist mindestens ein Jahr Berufserfahrung mit fachlichem Bezug zum Master-Studium notwendig, zusammen mit der ausdrücklichen Empfehlung zur Teilnahme am Propädeutikum „Soziale Arbeit“. Zudem wird eine aktuelle Berufstätigkeit vorausgesetzt.
Details
Der Master-Studiengang „Sozialmanagement“ an der FOM Hochschule wurde konzipiert, um auf die steigenden Anforderungen und Herausforderungen in der Sozialwirtschaft zu reagieren. Der berufsbegleitende Studiengang ist speziell auf Fach- und Führungskräfte ausgerichtet, die ihre Kompetenzen im Bereich der Leitung von sozialen Einrichtungen vertiefen möchten. Die Studierenden lernen, wie man effektiv auf die wirtschaftlichen und organisatorischen Herausforderungen in der Sozialwirtschaft reagiert und gleichzeitig die Qualität der sozialen Dienstleistungen verbessert.
Die Studieninhalte umfassen Themen wie die strategische Planung und Steuerung von Organisationen der sozialen Arbeit, das Sozialmarketing sowie die Entwicklung und Umsetzung innovativer Konzepte. Der Studiengang legt großen Wert auf die Vermittlung von praxisnahen Kenntnissen in den Bereichen Personalmanagement, Controlling, Finanzierung und rechtliche Rahmenbedingungen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Digitalisierung in der Sozialwirtschaft sowie der nachhaltigen Entwicklung von sozialen Dienstleistungen. Der Studiengang ist modular aufgebaut und vermittelt neben theoretischem Wissen auch praktische Fähigkeiten, die unmittelbar in der beruflichen Praxis angewendet werden können. Zusätzlich bieten Auslandsprogramme und Workshops Möglichkeiten zur Vertiefung und praktischen Anwendung des Erlernten.
Abgeschlossen wird der Studiengang mit der Erstellung einer Master-Thesis, die zur wissenschaftlichen und praktischen Reflexion des Gelernten dient. Ziel des Studiums ist es, die Absolventen umfassend für Führungspositionen in der Sozialwirtschaft zu qualifizieren.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest