Zulassungsvoraussetzungen
Für die Zulassung zum Master-Studium wird vorausgesetzt, dass Sie ein abgeschlossenes Erststudium im Bereich Psychologie nachweisen können.
Details
Der Master-Studiengang Psychologie mit Schwerpunkt Rechtspsychologie richtet sich an Absolventen der Psychologie, die ihre Fachkenntnisse vertiefen und einen besonderen Fokus auf rechtlich relevante Fragestellungen legen möchten. Die Zielgruppe sind Studierende, die sich für kriminalitätsbezogene, forensische und juristische Aspekte interessieren und eine Karriere im Bereich der Rechtspsychologie anstreben.
Der Studiengang baut auf bestehenden psychologischen Grundlagen auf und vermittelt vertiefendes Wissen zu Methoden, diagnostischen Verfahren sowie zur Neuropsychologie. Besonderheiten des Kurses sind die konsequente Rechtspsychologie-Ausrichtung und die Anerkennung nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, was sowohl für die Mitgliedschaft in Berufsverbänden als auch im Hinblick auf Berufseinsätze vielfältige Möglichkeiten eröffnet.
Inhalte:
- Forschungsmethoden und psychologisch-diagnostische Kompetenzen
- Neuropsychologie
- Grundlagen der Kriminalpsychologie
- Tätigkeitsfelder im Strafrecht, Familienrecht, Strafvollzug und Maßregelvollzug sowie bei der Polizei
- Rechtliche Grundlagen
- Entwicklungspsychopathologie
- Forensisch relevante psychische Störungsbilder
- Evaluation
Der Ablauf des Fernstudiums ist flexibel gestaltbar und ermöglicht eine individuelle Studienplanung. Prüfungen können monatlich – online oder an Prüfungszentren – absolviert werden, und es besteht die Möglichkeit, anerkannte Vorleistungen anrechnen zu lassen. Kompaktseminare werden überwiegend online angeboten, was eine gute Vereinbarkeit mit Beruf und privaten Verpflichtungen sicherstellt.
Karrieremöglichkeiten ergeben sich in der forensischen Psychiatrie, im Justizvollzug, in Sicherheitsbehörden, in der Erstellung rechtspsychologischer Gutachten, bei Gericht, in der Jugendgerichtshilfe, in der Opferberatung sowie in der Forschung und im Bereich der Kriminalprävention.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest