Pädagogik für Gesundheits- und Pflegeberufe, Bachelor of Arts

Berufsbegleitender Studiengang @ Westsächsische Hochschule Zwickau 

👉 Der Studiengang 'Pädagogik für Gesundheits- und Pflegeberufe' an der Westsächsischen Hochschule Zwickau bietet eine umfassende berufsbegleitende Ausbildung für Angehörige der Gesundheitsfachberufe. Er bereitet auf Tätigkeiten im Bildungsbereich des Gesundheitswesens vor und vermittelt umfassende pädagogische, erziehungswissenschaftliche und berufspädagogische Kenntnisse.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Westsächsische Hochschule Zwickau, Fachhochschule mit Sitz in Zwickau
Die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) ist eine multidisziplinäre Hochschule für Angewandte Wissenschaften, die sich unter dem Leitmotiv „Hochschule für Mobilität“ auf ingenieur-, wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Studiengänge spezialisiert hat. Mit über 50 Studienprogrammen und rund 2900 Studierenden bietet die WHZ an den Standorten Zwickau, Schneeberg und Markneukirchen praxisnahe Lehre und forschungsstarke Programme. Einzigartige Angebote wie Gebärdensprachdolmetschen, Holzdesign und Musikinstrumentenbau heben die Hochschule hervor. Dank eines breiten Netzwerks aus Partnern und Unternehmen ist die WHZ ein bedeutender Akteur in Bildung, Forschung und regionaler Entwicklung.
🎓 Fachrichtung Gesundheit & SozialesPflegewissenschaft
📜 Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
⏳ Dauer 6 Semester
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Bildungs- und Erziehungswissenschaften, Kommunikation und Gesprächsführung, Grundlagen der empirischen Forschung und des wissenschaftlichen Arbeitens, Fachwissenschaft Pflege- und Gesundheitsberufe, Berufspädagogik, Rechtsgrundlagen im Gesundheits- und Bildungswesen, Pflegeforschung/EBN, Klientenbezogen Beraten und Anleiten, Einführung in die Fachdidaktik, Pädagogische Psychologie, Einführendes Unterrichtspraktikum, Entwicklung, Analyse und Kritik empirischer Studien, Ethische Grundlagen im Gesundheitswesen/Ethisches Fallverständnis, Projektmanagement, Digitale Strukturen und Prozesse im Gesundheitswesen, Fortsetzung Projektmanagement, Vertiefende Fachdidaktik, Fort- und Weiterbildungsmanagement/Pädagogische Handlungsfelder, Mediendidaktik und Präsentation, Qualitätsmanagement, Akute und chronische Erkrankungen und deren Versorgung, Vertiefendes Unterrichtspraktikum (Mobilitätsfenster), Lernbegleitung in der beruflichen Praxis, Gesundheitsförderung in Einrichtungen der beruflichen Bildung, Wahlpflichtmodule, Bachelorprojekt
📚 Vertiefungen Gesundheitsförderung/Prävention/Rehabilitation, Altern gestalten (Grundlagen und angewandte Gerontologie), Pflege im interkulturellen und internationalen Kontext, Pflege in besonderen Kontexten/Besondere Pflegebedarfe
📍 Studienort Zwickau
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 277 € Semesterbeitrag
ab 1662 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.fh-zwickau.de

Zulassungsvoraussetzungen

Für die Zulassung benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung wie Abitur, Fachhochschulreife, Aufstiegsqualifikation oder eine erfolgreich abgelegte Zugangsprüfung. Darüber hinaus ist eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem Gesundheitsfachberuf erforderlich. Nicht-Muttersprachler müssen Sprachkenntnisse auf dem Niveau Deutsch C1 nachweisen.

Details

Der Studiengang Pädagogik für Gesundheits- und Pflegeberufe (Bachelor of Arts) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau richtet sich an Angehörige der Gesundheitsfachberufe, die eine Karriere im Bildungsbereich des Gesundheitswesens anstreben. Der demografische Wandel und Veränderungen im Gesundheits- und Sozialsystem erfordern neue Qualifikationen für Lehrkräfte. Dieser Studiengang bereitet die Studierenden darauf vor, an Bildungseinrichtungen im Gesundheitswesen zu unterrichten. Das Studium vermittelt Grundlagen der pädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Theorien sowie berufspädagogische und fachdidaktische Kenntnisse. Lernpsychologische Aspekte und rechtliche Grundlagen werden ebenfalls behandelt.

Die Hauptziele des Studiengangs sind, die Studierenden zu befähigen,:

didaktisch fundiertes Wissen an medizinischen Berufsfachschulen und ähnlichen Einrichtungen zu vermitteln, berufliche Lernkompetenzen zu fördern und effektiv Wissen zu transferieren, präventive, kurative, rehabilitative, palliative und sozialpflegerische Maßnahmen zu lehren, sich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und einer professionellen Ethik zu orientieren, die individuelle Lebenssituation und den Hintergrund der zu behandelnden Personen zu berücksichtigen, die Selbstständigkeit und das Recht auf Selbstbestimmung der zu behandelnden Menschen zu betonen.

Der Studiengang führt zu vielfältigen beruflichen Perspektiven, darunter Lehrtätigkeiten an medizinischen Berufsfachschulen, Tätigkeiten im Aus- und Weiterbildungsbereich des Gesundheitswesens und auch Beratungsaufgaben. Für Absolventen besteht zudem die Möglichkeit, ein vertiefendes Masterstudium anzuschließen.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen