Angewandtes Pflegemanagement, Bachelor of Science

Berufsbegleitender Studiengang @ Westsächsische Hochschule Zwickau 

👉 Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Angewandtes Pflegemanagement der Westsächsischen Hochschule Zwickau vermittelt umfassende Managementkompetenzen und analytische Fähigkeiten für die Gesundheits- und Pflegebranche. Der Studiengang bereitet auf administrative und leitende Positionen in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen vor und deckt Bereiche wie Qualitätsmanagement, Personalentwicklung und strategisches Management ab. Zielgruppe sind Berufstätige im Pflegebereich, die ihre Karriere durch praxisorientiertes Wissen und theoretische Kenntnisse weiterentwickeln möchten.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Westsächsische Hochschule Zwickau, Fachhochschule mit Sitz in Zwickau
Die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) ist eine multidisziplinäre Hochschule für Angewandte Wissenschaften, die sich unter dem Leitmotiv „Hochschule für Mobilität“ auf ingenieur-, wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Studiengänge spezialisiert hat. Mit über 50 Studienprogrammen und rund 2900 Studierenden bietet die WHZ an den Standorten Zwickau, Schneeberg und Markneukirchen praxisnahe Lehre und forschungsstarke Programme. Einzigartige Angebote wie Gebärdensprachdolmetschen, Holzdesign und Musikinstrumentenbau heben die Hochschule hervor. Dank eines breiten Netzwerks aus Partnern und Unternehmen ist die WHZ ein bedeutender Akteur in Bildung, Forschung und regionaler Entwicklung.
🎓 Fachrichtung Gesundheit & SozialesPflegewissenschaft
📜 Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
⏳ Dauer 8 Semester
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Ökonomische und betriebswirtschaftliche Grundlagen, Grundlagen der Pflegewissenschaften, Grundlagen der empirischen Forschung, Pflegerische und medizinische Grundlagen, Grundlagen des Finanzmanagements in Einrichtungen des Gesundheitswesens, Rechtsgrundlagen des Management im Gesundheitswesen, Pflegeforschung/EBN, Projektmanagement im pflegerischen Kontext, Grundlagen der Kommunikation und des Managementhandelns, Deutsches Gesundheitssystem, Digitale Strukturen und Prozesse im Gesundheitswesen, Qualitätsmanagement, Struktur und Verhalten in Arbeitskontexten, Ethische Grundlagen im Gesundheitswesen/Ethisches Fallverständnis, Person, Verhalten und Gesundheit, Dienstleistungsmanagement im Gesundheitswesen, Wahlpflichtmodule, Management von Institutionen und öffentlichen Einrichtungen, Management von kleinen und mittleren Unternehmen, Entwicklung, Analyse und Kritik empirischer Studien, Personalmanagement, Personalentwicklung, Lösungsorientiertes Praxisprojekt auf dem Gebiet Pflege/Pflegewissenschaften/Pflegemanagement, Wahlpflichtmodule, Bachelorprojekt
📚 Vertiefungen Gesundheitsförderung/Prävention/Rehabilitation, Altern gestalten, Betriebliche Gesundheitsförderung, Programmplanung, Pflege in besonderen Kontexten/besondere Pflegebedarfe, Pflege im interkulturellen und internationalen Kontext
📅 Kursstart Wintersemester
💶 Kosten
ab 276 € Semesterbeitrag
ab 2208 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.fh-zwickau.de

Zulassungsvoraussetzungen

Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife, Aufstiegsqualifikation, erfolgreiche Zugangsprüfung, u.a.) Dreijährige, abgeschlossene Berufsausbildung in einem Gesundheitsfachberuf Sprachvoraussetzungen für Nicht-Muttersprachler: Deutsch C1

Details

Der Studiengang Angewandtes Pflegemanagement richtet sich an Berufstätige im Gesundheits- und Pflegebereich, die sich weiterqualifizieren möchten. Durch die Kombination aus theoretischen Kenntnissen und praktischen Fähigkeiten erwerben die Teilnehmer Fachwissen über Managementaufgaben im Gesundheitswesen. Der Studiengang bereitet Sie auf administrative und leitende Tätigkeiten in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen vor und vermittelt Kenntnisse in den Bereichen strategisches und operatives Management, Qualitätsmanagement und Personalentwicklung.

Das Studium beinhaltet die Vermittlung von Managementkompetenzen, analytischen und strategischen Fähigkeiten sowie umfassenden theoretischen Kenntnissen zu den sich wandelnden Aufgaben im Pflegebereich. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung von Fähigkeiten zur Mitarbeiterführung, -motivation und Personalentwicklung.

Im Laufe des Studiums werden verschiedene Module behandelt, darunter:

Ökonomische und betriebswirtschaftliche Grundlagen Grundlagen der Pflegewissenschaften Projekte und Forschung Rechtsgrundlagen des Managements Qualitätsmanagement Digitale Strukturen und Prozesse Personal- und Dienstleistungsmanagement

Der Studiengang befähigt Sie, strategische Positionen in verschiedenen Bereichen wie Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Beratungseinrichtungen zu übernehmen. Berufliche Perspektiven nach Abschluss umfassen leitende Funktionen im Pflegedienst, Beratungstätigkeiten sowie die Möglichkeit eines vertiefenden Masterstudiums.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen