Zulassungsvoraussetzungen
Um für den Studiengang "Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik" zugelassen zu werden, benötigen Sie eine allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertig anerkannte Vorbildung, beispielsweise eine abgeschlossene Ausbildung mit dreijähriger Berufserfahrung oder eine abgeschlossene Aufstiegsfortbildung.
Zudem ist eine aktuelle Berufstätigkeit in Vollzeit, Teilzeit, oder im Rahmen einer betrieblichen Ausbildung, eines Traineeprogramms oder eines Volontariats erforderlich. Sollte derzeit keine Berufstätigkeit vorliegen, können Sie die Studienberatung der FOM kontaktieren, um individuelle Möglichkeiten der Zulassung zu prüfen.
Details
Der Bachelorstudiengang Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik an der FOM Hochschule bietet eine umfassende akademische Ausbildung, die berufsbegleitend oder in dualer Form absolviert werden kann. Dieser Studiengang ist ideal für Personen, die bereits in einem gesundheitsbezogenen Berufsfeld tätig sind oder sich dorthin orientieren wollen.
Ziel des Studiengangs ist es, in 7 Semestern Regelstudienzeit und im Umfang von 180 ECTS sowohl psychologische als auch pädagogische Fachkompetenzen zu vermitteln und die Studierenden mit dem notwendigen Wissen in medizinischer Theorie auszustatten. Die Studieninhalte umfassen:
Einführung in die Psychologie
Medizin Basics & Gesundheitswissenschaften
Gesundheitspsychologie
Gesundheitssport
Zeit- und Selbstmanagement
Pädagogische Anthropologie
Vertiefung Medizin Basics & Gesundheitswissenschaften
Medizinpädagogik und ihre Didaktik
Ernährung
Wissenschaftliches Arbeiten
Management Basics in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitssystems
Qualitative Methoden & Evaluation
Gesundheitskommunikation
Mentale Gesundheit
Projektmanagement
Pädagogik der Kindheit und Jugend
Quantitative Methoden & Evaluation
Grundlagen Gesprächsführung & Beratung
Erlebnispädagogik
Digitale Transformation
Andragogik
Case Management im Gesundheitswesen
Vertiefung Gesprächsführung & Beratung
Digitale Gesundheitskommunikation
ESG - Nachhaltigkeit
Gerontopädagogik
Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Pädagogisches Projekt
Exposé
Thesis/ Kolloquium
Mit Abschluss des Studiums erwerben Sie einen staatlich und international anerkannten Bachelor-Abschluss, der in verschiedenen Tätigkeitsfeldern genutzt werden kann, wie zum Beispiel im Gesundheitscoaching, der Entwicklung von Präventionsprogrammen und im Fallmanagement. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, sowohl präventiv zu beraten als auch Maßnahmen zur Gesundheitsförderung zu entwickeln.
Des Weiteren eröffnet der Studiengang die Möglichkeit, an Berufs- und Fachschulen für Gesundheit zu lehren, berufliche Rehabilitationsmaßnahmen zu betreuen oder in den Bereich der Gesundheitsförderung zu wechseln.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest