Management im Gesundheitswesen, Bachelor of Arts

Berufsbegleitender Studiengang @ FOM Hochschule für Oekonomie & Management 

👉 Der Studiengang „Management im Gesundheitswesen“ an der FOM Hochschule vermittelt umfassendes betriebswirtschaftliches Wissen, gepaart mit ethischen und managementorientierten Kompetenzen, um den Herausforderungen eines dynamischen Gesundheitssektors zu begegnen. Im Rahmen des berufsbegleitenden oder dualen Bachelorstudiums beschäftigen sich die Studierenden mit Digitalisierung, Nachhaltigkeit und spezifischen Anforderungen im Gesundheitswesen. Das siebensemestrige Studium qualifiziert die Absolventen für Führungsaufgaben, wie die Entwicklung von Betreuungs- und Versorgungskonzepten und das Management von Qualitätsmaßnahmen. Die praxisorientierte Ausbildung bietet zudem die Möglichkeit zur Spezialisierung und internationalen Vernetzung.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Fachhochschule mit Sitz in Essen
Die FOM Hochschule für Oekonomie und Management, gegründet 1993, ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Hauptsitz in Essen. Sie bietet hauptsächlich berufsbegleitende und duale Bachelor- und Masterstudiengänge an. Mit rund 57.000 Studierenden und über 10.000 Kooperationspartnern ist sie eine der größten privaten Hochschulen Europas. Die Hochschule setzt für Fernstudien auf ein digitales Live-Studienformat.
🎓 Fachrichtung Gesundheit & SozialesGesundheitsmanagement
📜 Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
⏳ Dauer 7 Semester
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Management Basics im Gesundheitswesen, Aufbau des Gesundheitssystems, Recht im Gesundheitswesen, Grundlagen der digitalen Gesundheit, Zeit- und Selbstmanagement, Medizin Basics & Gesundheitswissenschaften, Unternehmensrechnung, Gesundheitsökonomie, Trends und Zukunftsforschung im Gesundheitswesen, Wissenschaftliches Arbeiten, Finanzierung & Controlling im Gesundheitswesen, Qualitative Methoden & Evaluation, Grundlagen Leistungsmanagement, Ethik, Interkulturelles & Diversity Management, Projektmanagement, Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, Quantitative Methoden & Evaluation, Innovations- und Wissensmanagement, Digitale Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen, Digitale Transformation, Personalmanagement & Leadership in Gesundheitseinrichtungen, Marketing und Kommunikation im Gesundheitswesen, Kommunikations- & Verhandlungsführung, Case Management, ESG - Nachhaltigkeit, Unternehmensmanagement & Entrepreneurship in Gesundheitseinrichtungen, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheitspolitik & Systemvergleich, Praxisprojekt, Exposé, Thesis/ Kolloquium
📚 Vertiefungen Innovation & Change, Digitale Transformation des Gesundheitswesens, Corporate Social Responsibility
📅 Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
💶 Kosten
ab 345 € monatlich
ab 14990 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.fom.de

Zulassungsvoraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder gleichwertige anerkannte Vorbildung wie eine abgeschlossene Ausbildung mit dreijähriger Berufserfahrung oder abgeschlossener Aufstiegsfortbildung.

Aktuelle Berufstätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit, betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm oder Volontariat. Bei fehlender aktueller Berufstätigkeit gibt es Möglichkeiten zur Unterstützung durch die Studienberatung.

Details

Der Bachelor-Studiengang „Management im Gesundheitswesen“ an der FOM Hochschule richtet sich an berufstätige Personen, die eine Karriere in der Gesundheitsbranche anstreben oder vertiefen möchten. Der Studiengang bietet eine Kombination aus betriebswirtschaftlicher Kompetenz, ethischen Grundsätzen und Managementfähigkeiten, die es den Absolventen ermöglicht, in verantwortungsvollen Positionen im Gesundheitswesen tätig zu werden. Besonderes Gewicht wird auf Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit gelegt.

Die Teilnehmer des Studiums vertiefen ihre Kenntnisse in Bereichen wie dem Auf- und Ausbau des Gesundheitssystems, rechtlichen Grundlagen, digitaler Gesundheit, Projekt- und Qualitätsmanagement sowie Unternehmensführung im Gesundheitssektor. Der Studiengang bietet zudem Spezialisierungsmöglichkeiten in Bereichen wie Innovation und Change, Digitale Transformation des Gesundheitswesens und Corporate Social Responsibility.

Karrieremöglichkeiten umfassen die Entwicklung von Versorgungs- und Betreuungskonzepten, die Planung von Personalkapazitäten, den Aufbau effizienter Organisationsstrukturen und die Entwicklung von Finanzierungskonzepten. Absolventen können in Bereichen wie dem Gesundheitsmanagement, der Gesundheitsökonomie oder der gesundheitspolitischen Beratung tätig werden.

Der Studiengang wird in Form von Campus-Studium+ und Digital Live angeboten und dauert insgesamt sieben Semester bei 180 ECTS-Punkten. Die Studiengebühren betragen 14.990 Euro, zahlbar in monatlichen Raten. Studienstart ist wahlweise im März oder September.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen