Zulassungsvoraussetzungen
Zugangsvoraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen:
- Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften
- Mathematik
- Naturwissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
- Rechts-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften
Ausländische Bewerber benötigen einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse, z. B.:
- DSH-2
- C1 nach GER
- TestDaF-Niveau 4
- einen Schulabschluss, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht.
Details
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet rasant voran. Um innovative Strukturen im Kranken- und Pflegebereich sowie im gesamten Gesundheitssektor zu schaffen, sind digitale Transformationsprozesse und moderne Führungskompetenzen im Berufsalltag unerlässlich.
Dieses Masterstudium bereitet Sie gezielt auf die Anforderungen der digitalen Ausrichtung der Gesundheitsbranche vor, einschließlich der klinischen Medizin und Pflege. Sie vertiefen sich in Themen wie Digital Health, Telemedizin, den Umgang mit Big Data und Künstlicher Intelligenz. Darüber hinaus lernen Sie, eigene digitale Innovationen im Gesundheitswesen zu entwickeln und erfolgreich zu vermarkten. Eine fundierte Ausbildung in Health Care Leadership, evidenzbasierter Gesundheitsversorgung sowie Public Health und Gesundheitsökonomie rundet das Programm ab.
Der Studiengang Digital Health (M.A.) qualifiziert Sie für spezialisierte Fach- und Führungspositionen im digitalisierten Gesundheitswesen, in der Medizintechnik oder in der Pharmaindustrie, sowohl in operativer als auch in beratender Funktion.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest