Gesundheitsmanagement, Bachelor of Arts

Dualer Studiengang @ Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive 

👉 Der duale Studiengang Gesundheitsmanagement an der EHIP bereitet Sie effektiv auf eine Karriere in der Gesundheitsbranche vor. Das flexible Studium vereint praxisnahe Erfahrungen mit fundiertem theoretischem Wissen und ermöglicht es Ihnen, wertvolle Kompetenzen in Bereichen wie Personalführung, Qualitätsmanagement und Digitalisierung zu erlangen. Durch den digitalen Lehransatz und die Möglichkeit, praktische Phasen bei einem Unternehmenspartner zu absolvieren, bietet das Studium eine ideale Balance aus Lernen und Berufserfahrung. Nach dem Abschluss stehen Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem wachsenden Sektor offen.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive, Fachhochschule mit Sitz in Backnang
Die Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHIP) ist eine staatlich anerkannte Fernhochschule, die ein vollständig digitales, flexibles und praxisorientiertes Bildungsangebot bietet. Mit einem klaren Fokus auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt bereitet die EHIP ihre Studierenden auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vor. Sie ermöglicht es Menschen mit verschiedenen beruflichen Hintergründen, einen anerkannten wissenschaftlichen Abschluss zu erwerben und praxisnahe Kompetenzen zu erlangen, die auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt sind.
🎓 Fachrichtung Gesundheit & SozialesGesundheitsmanagement
📜 Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
⏳ Dauer 7 Semester
🎯 ECTS 215 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Grundlagen der Unternehmensführung & Leadership, Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentations- & Arbeitstechniken, Marketing: Grundlagen & Instrumente, Grundlagen Recht, Zivilrecht (Wirtschaftsrecht), Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsmathematik: Grundlagen & Anwendungen, Accounting: Einführung in Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung, Economics/Einführung in die VWL, Statistik, Einführung in die Informationstechnologie, Personalwesen, Mitarbeiterführung & Kollaboratives Arbeiten, Digitalisierung, Datenschutz & -management, Strukturen des Gesundheitswesens, Gesundheitspolitik, Dienstleistungsmanagement im Gesundheitswesen, Physiologische Grundlagen, Psychologische Grundlagen, Rahmenbedingungen und Abrechnungssysteme im Gesundheitswesen, Investition & Finanzierung im Gesundheitswesen, Controlling im Gesundheitswesen, Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, Projektmanagement im Gesundheitswesen, Recht im Gesundheitswesen, Digitale Transformation im Gesundheitswesen, Organisation von Prävention & Gesundheitsförderung, Versorgungsmanagement, Kommunikation & Verhandlungsführung im Gesundheitswesen, Ethische Integrität, Interkulturelle Kompetenz, Diversity, Corporate Social Responsibility, E-Health und weitere Trends im Gesundheitswesen
📚 Vertiefungen Ernährungsberatung, Digitales Gesundheitsmarketing
📅 Kursstart jederzeit
🔗 Mehr Infos https://www.ehip.eu

Zulassungsvoraussetzungen

Sie können das duale Studium Gesundheitsmanagement mit einem der folgenden Abschlüsse beginnen:

Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fachabitur) Fachspezifischer Fortbildungsabschluss oder eine mindestens zweijährige Berufsausbildung mit drei Jahren Berufserfahrung im relevanten Bereich. Bestehen einer Eignungsprüfung

Details

Der duale Studiengang Gesundheitsmanagement der EHIP bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Karriere in der Gesundheitsbranche erfolgreich zu starten. Das Studium vereint theoretisches Wissen mit praxisnahen Erfahrungen und bereitet Sie optimal auf Führungsaufgaben im Gesundheitswesen vor.

Basismodule bieten Einblicke in Aufgaben und Handlungsfelder des Gesundheitsmanagements und vermitteln betriebswirtschaftliche Kompetenzen und wissenschaftliche Methoden. Aufbaumodule vertiefen Ihr Wissen in Personalwesen und Digitalisierung und legen den Fokus auf praxisrelevante Reflexionen. In den Spezifizierungsmodule beschäftigen Sie sich mit Themen wie Qualität, Struktur und Dienstleistungsmanagement im Gesundheitswesen. Der Schwerpunkt des Studiums liegt auf der Verbindung von akademischem Wissen und beruflicher Praxis, ergänzt durch einen digitalen Lehransatz mit Onlinevideos und interaktiven Veranstaltungen. Durch die praxisnahen Lernphasen im Unternehmen erhalten Sie die Möglichkeit, theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und gleichzeitig Berufserfahrung zu sammeln.

Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich Ihnen Karriereperspektiven in vielfältigen Bereichen des Gesundheitssektors, wie Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und der Pharmaindustrie. Der Studiengang ist durch eine ausgewogene Flexibilität bei Lernzeiten und Prüfungen gekennzeichnet, was Ihnen eine ideale Work-Study-Life-Balance ermöglicht.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen