Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) Fachhochschulreife (Fachabitur) Fachgebundene Hochschulreife Fachspezifischer Fortbildungsabschluss (z.B. Fachwirt, Betriebswirt, Fachkaufmann, Techniker, Meister, Bilanzbuchhalter) Mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung und mindestens drei Jahren Berufserfahrung in einem passenden beruflichen Kontext, können Sie Zugang zur Eignungsprüfung erhalten. Nach Bestehen der Eignungsprüfung folgt ein Beratungsgespräch, um Ihre Eignung zu beurteilen.Details
Das duale Studium in Ernährungswissenschaft bietet Ihnen die Möglichkeit, praxisorientiertes Wissen mit einer fundierten Ausbildung zu kombinieren. Es richtet sich an jene, die Interesse an der Verbindung von wissenschaftlichem Studium und praktischer Anwendung in einem Unternehmen haben. Studierende profitieren von flexiblen Einstiegsmöglichkeiten, wobei sie die Freiheit haben, ihre Studienzeiten an persönliche Lebensumstände anzupassen.
Zahlreiche Karrierewege stehen Absolventen offen, darunter Tätigkeiten in der Ernährungsberatung, der Produktentwicklung oder im Wissenschaftsbereich. Der Studiengang vermittelt Grundlagen in naturwissenschaftlichen Fächern wie Physik, Chemie und Biologie. Fortgeschrittenere Module vertiefen das Wissen in Bereichen wie Ernährungspsychologie und Ernährungssoziologie. Spezialisierungsoptionen ermöglichen eine gezielte berufliche Ausrichtung auf Themen wie Sporternährung oder nachhaltige Ernährung.
Ein besonderer Vorteil des Programms ist die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Studierende arbeiten mit Praxispartnern zusammen und wenden ihr Fachwissen direkt im Beruf an. Zusätzlich können sie von einer soliden Work-Study-Life-Balance profitieren. Abschließend bietet der Online-Campus eine Plattform für Lernen und Austausch, unterstützt durch digitale Lernwerkzeuge.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest