Ernährungswissenschaft, Bachelor of Arts

Dualer Studiengang @ Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive 

👉 Das duale Studium Ernährungswissenschaft bietet eine flexible und praxisorientierte Ausbildung für angehende Ernährungswissenschaftler. Mit einem tiefgreifenden Verständnis der menschlichen Ernährung und spezialisierten Modulen bereiten Sie sich auf vielfältige Karrieremöglichkeiten vor, von Ernährungsberatung bis zur Produktentwicklung. Die Kombination aus Online-Studium und praktischer Anwendung ermöglicht es Ihnen, Studium und Beruf harmonisch zu verbinden.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive, Fachhochschule mit Sitz in Backnang
Die Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHIP) ist eine staatlich anerkannte Fernhochschule, die ein vollständig digitales, flexibles und praxisorientiertes Bildungsangebot bietet. Mit einem klaren Fokus auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt bereitet die EHIP ihre Studierenden auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vor. Sie ermöglicht es Menschen mit verschiedenen beruflichen Hintergründen, einen anerkannten wissenschaftlichen Abschluss zu erwerben und praxisnahe Kompetenzen zu erlangen, die auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt sind.
🎓 Fachrichtung Gesundheit & SozialesErnährungswissenschaften
📜 Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
⏳ Dauer 7 Semester
🎯 ECTS 215 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentations- & Arbeitstechniken, Physikalische und chemische Grundlagen, Biologie für Ernährungswissenschaftler, Physiologische Grundlagen, Physiologie für Ernährungswissenschaftler, Einführung in die Informationstechnologie, Statistik, Digitalisierung, Datenschutz- und Management, Projekt- & Qualitätsmanagement, Einführung in die Ernährungswissenschaft, Grundlagen der Ernährung, Gesundheits- und Ernährungspsychologie, Ernährungssoziologie und -ökonomie, Biochemie der Ernährung, Lebensmittelkunde und Lebensmittelproduktion, Lebensmittelchemie und -analytik, Methoden und aktuelle Themen der Ernährungswissenschaft, Ernährungsmedizin und -epidemiologie, Lebensmitteltoxikologie und Lebensmittelrecht, Zielgruppenspezifische Ernährungsberatung und -therapie, Aktuelle Ernährungstrends und alternative Ernährungsformen, Diätetik, Gesprächsführung und -kommunikation in der Ernährungsberatung, Strategien und Konzepte in der Ernährungsberatung, Organisation von Prävention und Gesundheitsförderung, Kommunikation und Verhandlungsführung im Gesundheitswesen, Planspiel, Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit, Bachelor Arbeit & Kolloquium
📚 Vertiefungen Ernährungstherapie, Sporternährung, Ernährungspsychologie und Kommunikation, Nachhaltige Ernährung
📅 Kursstart jederzeit
🔗 Mehr Infos https://www.ehip.eu

Zulassungsvoraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife (Abitur) Fachhochschulreife (Fachabitur) Fachgebundene Hochschulreife Fachspezifischer Fortbildungsabschluss (z.B. Fachwirt, Betriebswirt, Fachkaufmann, Techniker, Meister, Bilanzbuchhalter) Mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung und mindestens drei Jahren Berufserfahrung in einem passenden beruflichen Kontext, können Sie Zugang zur Eignungsprüfung erhalten. Nach Bestehen der Eignungsprüfung folgt ein Beratungsgespräch, um Ihre Eignung zu beurteilen.

Details

Das duale Studium in Ernährungswissenschaft bietet Ihnen die Möglichkeit, praxisorientiertes Wissen mit einer fundierten Ausbildung zu kombinieren. Es richtet sich an jene, die Interesse an der Verbindung von wissenschaftlichem Studium und praktischer Anwendung in einem Unternehmen haben. Studierende profitieren von flexiblen Einstiegsmöglichkeiten, wobei sie die Freiheit haben, ihre Studienzeiten an persönliche Lebensumstände anzupassen.

Zahlreiche Karrierewege stehen Absolventen offen, darunter Tätigkeiten in der Ernährungsberatung, der Produktentwicklung oder im Wissenschaftsbereich. Der Studiengang vermittelt Grundlagen in naturwissenschaftlichen Fächern wie Physik, Chemie und Biologie. Fortgeschrittenere Module vertiefen das Wissen in Bereichen wie Ernährungspsychologie und Ernährungssoziologie. Spezialisierungsoptionen ermöglichen eine gezielte berufliche Ausrichtung auf Themen wie Sporternährung oder nachhaltige Ernährung.

Ein besonderer Vorteil des Programms ist die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Studierende arbeiten mit Praxispartnern zusammen und wenden ihr Fachwissen direkt im Beruf an. Zusätzlich können sie von einer soliden Work-Study-Life-Balance profitieren. Abschließend bietet der Online-Campus eine Plattform für Lernen und Austausch, unterstützt durch digitale Lernwerkzeuge.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen