Zulassungsvoraussetzungen
Um ein duales Studium in Ernährungsberatung und -management an der EHIP zu beginnen, sind folgende Bildungswege möglich:
Studium mit Abitur oder Fachhochschulreife: Es wird eine allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife (Fachabitur) oder fachgebundene Hochschulreife benötigt. Studium ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung: Ein fachspezifischer Fortbildungsabschluss (z.B. Fachwirt*in, Betriebswirt*in, Techniker*in) wird akzeptiert. Studium ohne Abitur mit Berufsausbildung: Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung und drei Jahre Berufserfahrung in einem relevanten beruflichen Kontext sind erforderlich. Zudem müssen Kandidaten eine Eignungsprüfung absolvieren und ein Beratungsgespräch führen.Details
Das Duale Studium in Ernährungsberatung und -management an der EHIP vereint akademische und praktische Ausbildung, um umfassende Fähigkeiten im Ernährungsbereich zu vermitteln. Zielgruppe sind Personen, die an einer Karriere in der Ernährungsberatung, im Gesundheitswesen oder in der Lebensmittelindustrie interessiert sind. Die Besonderheit dieses Programms ist die Kombination von flexibler Online-Lehre mit praxisnahen Erlebnissen bei einem Praxispartner. Der Studiengang zielt darauf ab, Teilnehmer auf Führungsaufgaben in der Ernährungsberatung, im Management oder in spezialisierten Bereichen wie Sporternährung vorzubereiten.
Die Inhalte des Studiums sind in Basis-, Aufbau-, Spezifizierungs- und Abschlussmodule gegliedert. Basismodule decken naturwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen ab, während Spezifizierungsmodule auf spezialisierte Themen wie Lebensmittelproduktion oder digitale Geschäftsmodelle eingehen. Die Spezialisierungsmodule bieten Möglichkeiten, je nach Interesse in Bereichen wie nachhaltige Ernährung oder Sporternährung zu vertiefen.
Nach Abschluss des Studiums haben Absolventen die Möglichkeiten, Ernährungspläne zu gestalten, Konzepte für künstliche Ernährung zu entwickeln oder im Bereich der Sporternährung tätig zu werden. Die beruflichen Perspektiven umfassen Rollen in der freien Wirtschaft, im Gesundheitswesen oder in der Selbstständigkeit.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest