Fernstudium Soziale Arbeit
Kolping Hochschule, Bachelor of Arts (B.A.)Lesen Sie hier alles zum Fernstudiengang Soziale Arbeit, Bachelor of Arts (B.A.), grundständig. Der Studiengang wird angeboten von der Hochschule Kolping Hochschule. Fragen zum Studium? Schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung in die Kommentare.
Hochschule | Kolping Hochschule |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheit & Soziales, Soziale Arbeit |
Abschluss | Bachelor of Arts (B.A.), grundständig |
Studieninhalte | Grundlagen, Methoden und Institutionen der Sozialen Arbeit, Grundlagen der Psychologie, der pädagogischen Psychologie und der Diagnostik, Gruppenarbeit und Persönlichkeitsentwicklung, Übergänge und berufliche Integration, Diversity, Inklusion und Interkulturalität, Rechtliche Grundlagen, Gesellschaftlicher Wandel, Soziale Innovation und Digitalisierung, Kinderschutz, Jugendhilfe und Krisenintervention, Wissenschaftliches Arbeiten, Gesundheitsförderung und Prävention, Management und Leadership |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer | 7 Semester |
Immatrikulation | Wintersemester und Sommersemester |
Kosten gesamt | ab 12634 EUR |
Mehr Infos | Anbieterprofil Kolping Hochschule |
Zulassungsvoraussetzungen
Du bringst schon Abitur oder Fachabitur mit?Wunderbar, dann erfüllst Du eine unserer Studienvoraussetzungen.
Aber auch ohne Abitur kannst Du mit uns studieren. Voraussetzung ist eine mindestens zweijährige Berufsausbildung und Berufserfahrung von mindestens drei Jahren, in manchen Fällen auch ein Probestudium.
Vorleistungen, Kenntnisse und Fähigkeiten, die Du außerhalb der Hochschule erworben hast, rechnen wir übrigens im Rahmen des Studiums an, wenn sie inhaltlich gleichwertig sind. Denn die Durchlässigkeit und Verbindung von akademischer und nicht-akademischer Bildung spielt in der Kolping-Tradition eine wichtige Rolle.
Über den Studiengang
Begleite Menschen in schwierigen Lebenslagen und schaffe Räume für Emanzipation und TeilhabeBerate und unterstütze Jugendliche, Familien, Erwachsene und ältere Menschen in schwierigen Lebenslagen zu Themen wie Armut, Sucht, Flucht, berufliche Integration in Einzel- und Gruppenkonstellationen.
Dabei helfen Dir Engagement und Neugier sowie fundierte Kenntnisse aus Psychologie, Pädagogik, Recht und Soziologie.
Du vernetzt Dich, um die Ursachen und Auswirkungen von Benachteiligung mit Professionalität und Know-How zu bearbeiten.
Du entwickelst und gestaltest außerschulische Bildungsprozesse und denkst hierbei konsequent aus der Sicht Deiner Zielgruppen: Wie können wir durch Bildung zu Emanzipation und Teilhabe beitragen? Wie können wir den digitalen Wandel mitgestalten? Wie können wir Orientierung anbieten in komplexen Gesellschaften?
Als Absolvent*in arbeitest Du in vielseitigen Netzwerken lokal, überregional und international aktiver Profis. Du kannst unser großes Netzwerk an Bildungsstätten und -Unternehmen nutzen, um auf der Basis ihrer Kenntnisse und Erfahrungen die Gesellschaft mitzugestalten.
Studienberatung
Fragen zum Fernstudiengang Soziale Arbeit? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Kolping Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten