
Fernstudium Technology Foresight
Wilhelm Büchner Hochschule, Master of Science (M.Sc.)Lesen Sie hier alles zum Fernstudiengang Technology Foresight, Master of Science (M.Sc.), postgradual. Der Studiengang wird angeboten von der Hochschule Wilhelm Büchner Hochschule. Fragen zum Studium? Schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung in die Kommentare.
Hochschule | Wilhelm Büchner Hochschule |
---|---|
Fachrichtung | Technik & Informatik, IT-Management |
Abschluss | Master of Science (M.Sc.), postgradual |
Studieninhalte | Fernstudium gliedert sich in ein Grundlagen-, Kern- und Vertiefungsstudium samt anwendungsorientierten Projekten, mit einem „innovation driven future lab“. Betriebswirtschafts- und moderne Managementlehre, Innovations-, Technologie und Qualitätsmanagements, Kernwerkzeuge der Technologie-Vorausschau, Technology Assessment und Zukunftswerkstatt@WBH |
Vertiefungen | Kernwerkzeuge der Technologie-Vorausschau (Modul 1), Technology Assessment (Modul 2), Zukunftswerkstatt@WBH (Modul 3) |
ECTS | 120 ECTS-Punkte werden erworben |
ZFU-Zulassung |
|
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer | 4 Semester |
Immatrikulation | jederzeit |
Kosten monatlich | ab 598 EUR |
Kosten gesamt | ab 14352 EUR |
Mehr Infos | https://www.wb-fernstudium.de |
Zulassungsvoraussetzungen
- Mind. 6-semestrige akademische Ausbildung im Bereich der Informatik bzw. Ingenieur-/Naturwissenschaften mit mind. guter Benotung des Gesamtprädikats.
- Prüfungsleistungen, die in einem 7-semestrigen Bachelor-Studiengang erbracht worden sind, können bis zu einem Umfang von maximal 30 Creditpoints angerechnet werden, soweit sie gleichwertig sind. Die Entscheidung über Zulassung und Anrechnung trifft der Prüfungsausschuss.
- Englischkenntnisse
Über den Studiengang
Bereiten Sie sich auf die Zukunft gedanklich vor und forcieren Sie bereits heute Entwicklung und Einsatz von Zukunftstechnologien und damit einhergehende Anwendungsfelder und mögliche Geschäftsfelder von morgen: Technology Foresight. Als Fach- und Führungskräfte tragen Sie Verantwortung für die Entwicklung und Anwendung von Technologien, Patenten, innovativen Produkten, neue Anwendungsfelder und das gesamte Leistungsspektrum von Unternehmen oder anderen Organisationen. Als Entscheider stellen Sie die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft: Sie bauen gezielt Ihre Grundkenntnisse im Zukunftsmanagement aus, Sie lernen, Kernwerkzeuge der Technologie-Vorausschau professionell einzusetzen und systematisch neue Anwendungsfelder zu erschließen, mit neuen Produkten und innovativen Geschäftsmodellen – mit Weitblick und in gesellschaftlicher Verantwortung.
GRUNDLAGENSTUDIUM Σ 52 Creditpoints
1. Semester
- Wirtschaft und Organisation 6 cp
- Unternehmensführung 6 cp
- Finanzwirtschaftliche Entscheidungsgrundlagen 6 cp
- Managementtechniken und Projektmanagement 6 cp
- Quantitative Methoden 6 cp
2. Semester
- Innovationsmanagement 6 cp
- Technologiemanagement 6 cp
- Qualitätsmanagement 6 cp
- Kernwerkzeuge der Technologie-Vorausschau (Modul 1 zum Schwerpunkt Technology Foresight) 6 cp
- Technology Assessment (Modul 2 zum Schwerpunkt Technology Foresight) 6 cp
KERN- UND VERTIEFUNGSSTUDIUM Σ 68 Creditpoints
3. Semester
- Methoden wissenschaftlichen Arbeitens 4 cp
- Zukunftswerkstatt@WBH (Modul 3 zum Schwerpunkt Technology Foresight) 6 cp
- Vertiefung A zu Technology Assessment (Modul 2, Projektstudium) 6 cp
- Vertiefung B zu Zukunftswerkstatt@WBH (Modul 3, Projektstudium) 6 cp
- Projektarbeit mit Abschlussbericht und Präsentation (Projektstudium) 8 cp
4. Semester
Masterarbeit inkl. Kolloquium 30 cp
Studienberatung
Fragen zum Fernstudiengang Technology Foresight? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Wilhelm Büchner Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten