Fernstudium Sport-/Gesundheitsinformatik
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, Bachelor of Science (B.Sc.)Lesen Sie hier alles zum Fernstudiengang Sport-/Gesundheitsinformatik, Bachelor of Science (B.Sc.), grundständig. Der Studiengang wird angeboten von der Hochschule Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Fragen zum Studium? Schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung in die Kommentare.
Hochschule | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheit & Soziales, Sportwissenschaft |
Abschluss | Bachelor of Science (B.Sc.), grundständig |
Studieninhalte | Fitness- und Gesundheitstraining, Gesundheitsmanagement im Sport, Mathematik für Informatik I – Diskrete Mathematik und lineare Algebra, Mathematik für Informatik II – Analysis und Statistik, Medizinische Grundlagen, Beratungs- und Servicemanagement, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Marketing I - Operatives Marketing, Programmierung I - Objektorientierte Programmierung, Programmierung II - Fortgeschrittene Programmierung, Mensch-Maschine-Interaktion. Medien und interaktive Systeme I - Perzeption, Kognition und Kommunikation. Medien und interaktive Systeme II - Entwicklung interaktiver Systeme, Algorithmen und Künstliche Intelligenz , Praxis-Projektarbeit, Studienschwerpunkte: Sportmanagement/Sportmarketing/Psychologie des Gesundheitsverhaltens/Konzepte und Strategien der individuellen Gesundheitsförderung |
ECTS | 210 ECTS-Punkte werden erworben |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer | 7 Semester |
Lernaufwand | 40 Stunden wöchentlich |
Immatrikulation | jederzeit |
Semesterbeitrag | 360 EUR |
Mehr Infos | Anbieterprofil Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement |
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife – auch mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife ist ein direkter Einstieg möglich, Abschluss als Meister/Fachwirt, Fachschulabschluss oder Berufsfortbildungsabschluss sowie einen Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen.Über den Studiengang
Die Bachelor-Studiengänge werden im dualen Sytem durchgeführt. Das Studium an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement findet als kombiniertes Studium, d. h. als Kombination aus betrieblicher Tätigkeit und Fernstudium mit kompakten Lehrveranstaltungen die sowohl an einem der 11 Studienzentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz als auch in digitaler Form absolviert werden können.Der interdisziplinäre, technikorientierte duale Studiengang der DHfPG kombiniert relevante Inhalte aus den Bereichen Informatik, Sport und Gesundheit. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie sowohl Positionen an den Schnittstellen zu Forschung und Entwicklung als auch technische Positionen in der praktischen Umsetzung und Einführung digitaler Systeme besetzen.
Mit dem Abschluss Bachelor of Science Sport-/Gesundheitsinformatik werden Sie zielgerichtet für die technischen Anforderungen der Sport- und Gesundheitsbranche qualifiziert. Sie werden befähigt, die technische Entwicklung von innovativen digitalen Trainings-, Assistenz- und Datenverarbeitungssystemen im Sport- und Gesundheitsbereich zu planen, zu koordinieren, umzusetzen und zu evaluieren.
Durch die Kombination von Inhalten aus den Bereichen Informatik, Sport und Gesundheit können Sie sowohl Positionen an den Schnittstellen zur Forschungs- und Entwicklungsabteilung als auch technische Positionen in der Entwicklung digitaler Systeme besetzen.
Sie sind in der Lage, Projekte in einem Team zu bearbeiten sowie Teams zu führen. Sie kennen die Prinzipien des Projektmanagements sowie Methoden des Softwareentwurfs und können diese praxisnah zur Entwicklung innovativer Systeme einsetzen. Eine interdisziplinäre Vernetzung der Studieninhalte befähigt Sie zur qualitätsgesicherten Planung, Umsetzung und Evaluation technischer Systeme für verschiedene Zielgruppen in den Bereichen Fitness, Sport und Gesundheit. Sie erwerben Fähigkeiten, die digitale Strategie eines Unternehmens maßgeblich zu gestalten und nachhaltige strategische Entscheidungen zu treffen.
Als Bachelor of Science Sport-/Gesundheitsinformatik können Sie digitale Systeme und Trends anhand verschiedener Parameter hinsichtlich Umsetzbarkeit und Nutzen bewerten und die Digitalisierung des Gesundheitswesens sowie der Sport- und Fitnessbranche durch die Planung, Entwicklung und den Betrieb von digitalen Informations- und Assistenzsystemen langfristig unterstützen.
Studienberatung
Fragen zum Fernstudiengang Sport-/Gesundheitsinformatik? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten