
Fernstudium Public Management
IUBH Internationale Hochschule, Bachelor of Arts (B.A.) 😍Mit diesem politikwissenschaftlichen Fernstudiengang erwerben Sie rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen, Soft Skills sowie fundierte Management- und IT-Kompetenzen für eine Tätigkeit im öffentlichen Sektor. Im Laufe des Studium beschäftigen Sie sich ausführlich mit Themen wie E-Government, Datenschutz sowie IT-Sicherheit und spezialisieren sich beispielsweise in Leistungsverwaltung, Eingriffsverwaltung oder Ausländerangelegenheiten.
Hochschule | IUBH Internationale Hochschule |
---|---|
Fachrichtung | Wirtschaft & Medien, Wirtschaftswissenschaften |
Abschluss | Bachelor of Arts (B.A.), grundständig |
Studieninhalte | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Öffentliches Recht I (Staatsrecht – Grundrecht, Staatsorganisation), Ökonomie und Markt, Grundlagen des bürgerlichen Rechts I, Betriebswirtschaftslehre, Public und Nonprofit Management, Öffentliches Recht II (Staatsrecht – Verwaltungsrecht und Europarecht), Öffentliche Finanzwirtschaft, Politik- und Verwaltungswissenschaften, Projektmanagement, Grundlagen des bürgerlichen Rechts II, Wirtschaftspolitik, Verwaltungsverfahrensrecht, Kostenrechnung und Haushalt, Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen, Besonderes Schuldrecht I, Controlling, Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit, Personalwesen im öffentlichen Sektor, Beschaffung und Vergabe, Kollaboratives Arbeiten, Besonderes Schuldrecht II, Beratung im öffentlichen Sektor, E-Government, Zuwendungen im öffentlichen Sektor, Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement, Kommunalrecht, Seminar: New Public Management, Wahlpflichtfach A, Wahlpflichtfächer, Bachelorarbe |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer | 6 Semester |
Lernaufwand | 30 Stunden wöchentlich |
Studierende | 3 auf fernstudi.net |
Immatrikulation | jederzeit |
Kosten | 13623 EUR Gesamtstudiengebühren (2154 EUR pro Semester) |
Mehr Infos | https://www.iubh-fernstudium.de |
- Public Management schon ab 209,– Euro monatlich studieren
- Spezialisierung beispielsweise in Leistungsverwaltung, Eingriffsverwaltung oder Ausländerangelegenheiten
- 100 % Onlinestudium ohne Anwesenheitspflicht, auf Wunsch mit Onlineklausuren
Zulassungsvoraussetzungen

Ins Fernstudium Public Management können Sie sich jederzeit immatrikulieren, wenn Sie uns Ihr Abitur (die allgemeine Hochschulreife), Ihr Fachabitur (die Fachhochschulreife) oder Ihre fachgebundene Hochschulreife vorlegen. Falls Sie eine fachgebundene Hochschulreife haben, immatrikulieren wir Sie je nach fachlichem Schwerpunkt erst einmal in ein Probestudium, bevor Sie regulär eingeschrieben – selbstverständlich ohne Zeitverlust.
Ins IUBH-Fernstudium können Sie sich übrigens auch einschreiben, wenn Sie kein Abitur haben. Public Management können Sie ohne Abitur unter folgenden Voraussetzungen studieren:
- Sie haben eine Meisterprüfung erfolgreich absolviert.
- Oder Sie haben eine andere Aufstiegsfortbildung abgeschlossen, etwa eine Fortbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt.
- Oder Sie haben eine Ausbildung absolviert. Im Anschluss an Ihre Berufsausbildung haben Sie mindestens 2 Jahre im Beruf gearbeitet. Passt Ihre Ausbildung thematisch zum Fernstudium Public Management, können wir Sie direkt immatrikulieren. Passt die Ausbildung nicht, schreiben Sie erst einmal ins IUBH-Probestudium ein, bevor Sie voll durchstarten.
Studieninhalte, Module und Vertiefungen
Der Bachelorstudiengang Public Management besteht aus einzelnen Modulen, die Sie nach und nach absolvieren. Wann Sie welche Module belegen, bestimmen Sie an der IUBH weitgehend selbst.
Im Vollzeitstudium können Sie Ihren Studienplan beispielsweise wie folgt aufbauen:
- 1. Semester: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Öffentliches Recht I (Staatsrecht – Grundrecht, Staatsorganisation), Ökonomie und Markt, Grundlagen des bürgerlichen Rechts I, Betriebswirtschaftslehre, Public und Nonprofit Management
- 2. Semester: Öffentliches Recht II (Staatsrecht – Verwaltungsrecht und Europarecht), Öffentliche Finanzwirtschaft, Politik- und Verwaltungswissenschaften, Projektmanagement, Grundlagen des bürgerlichen Rechts II, Wirtschaftspolitik
- 3. Semester: Verwaltungsverfahrensrecht, Kostenrechnung und Haushalt, Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen, Besonderes Schuldrecht I, Controlling, Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit
- 4. Semester: Personalwesen im öffentlichen Sektor, Beschaffung und Vergabe, Kollaboratives Arbeiten, Besonderes Schuldrecht II, Beratung im öffentlichen Sektor, E-Government
- 5. Semester: Zuwendungen im öffentlichen Sektor, Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement, Kommunalrecht, Seminar: New Public Management, Wahlpflichtfach A
- 6. Semester: Wahlpflichtfach B, Wahlpflichtfach C, Bachelorarbeit
Sie sehen, dass Sie im Laufe des Fernstudiums vielen Möglichkeiten haben, sich in Themen nach Ihren Interessen zu vertiefen. Sie wählen beispielsweise eine dieser fachwissenschaftlichen Spezialisierungen: Leistungsverwaltung, Eingriffsverwaltung, Ausländerangelegenheiten. Zusätzlich wählen Sie 2 Funktions- und Branchenspezialisierungen aus diesem Pool an Modulen: Internationales Wirtschaftsrecht, Nationales und Internationales Steuerrecht, Digital HR und Change Management, Verhandlungs- und Konfliktmanagement, Soziologie und Sozialpsychologie, Arbeitswelt 4.0, Streitbeilegung im öffentlichen Recht, Leistungsverwaltung, Eingriffsverwaltung, Ausländerangelegenheiten, IT- und Medienrecht, Public Diplomacy and PR, Public Affairs and PR, Online- und Social Media Marketing, Kommunikation und PR, Fremdsprachen, Kollektives Arbeitsrecht, Advanced Leadership, Personalwesen, Projektmanagement, Health Care Management, Eventmanagement, Arbeitsrecht.
Ablauf

Mit Ihrer Immatrikulation ins Fernstudium Public Management entscheiden Sie sich für eines unserer 3 flexiblen Studienmodelle. Im Vollzeitstudium studieren Sie bis zum Abschluss insgesamt 6 Semester. Studieren Sie im Teilzeitstudium I, halten Sie Ihren Bachelorabschluss in 8 Semestern bzw. 48 Monaten in den Händen. Oder Sie entscheiden sich für das Teilzeitstudium II und lassen sich so insgesamt 12 Semester bzw. 72 Monate für Ihr IUBH-Studium Zeit.
Ihr Fernstudium verwalten Sie bequem über unser Campus-Management-System Care. In Care belegen Sie beispielsweise Ihre ersten Module, etwa das Modul Öffentliche Finanzwirtschaft. Im Onlinecampus myCampus fordern Sie Ihre gedruckten Skripte an. Auf Ihre Skripte greifen Sie auch flexibel von überall aus über die IUBH-Reader-App zu. Klicken Sie hier, um sich eine Vorschau eines unserer IUBH Interactive Books anzeigen zu lassen. Ergänzt werden die Unterlagen durch Podcasts und Onlinevorlesungen, die IUBH-Vodcasts, sowie durch Live-Tutorien.
Kosten
Was Sie für Ihr Studium in Public Management an der IUBH zahlen, richtet sich danach, für welches Studienmodell Sie sich entscheiden. Im Vollzeitstudium zahlen Sie monatlich 359,– Euro, für den gesamten Studiengang 13.623,– Euro. Studieren Sie im Teilzeitstudium I zahlen Sie monatlich 309,– Euro, insgesamt 15.531,– Euro. Sind Sie ins Teilzeitstudium II immatrikuliert, zahlen Sie monatlich 15.747,– Euro, insgesamt 209,– Euro.
Passende Fernstudiengänge an der IUBH
- Personalmanagement, B.A.: Personalwesen, BWL, Recht und Psychologie in einem Studiengang: Das Bachelor-Fernstudium Personalmanagement richtet sich an alle, die beispielsweise als Recruiter oder als Personalsachbearbeiter im HR-Bereich arbeiten möchten. Im Laufe des Studiums vertiefen Sie sich in insgesamt 2 Themen Ihrer Wahl, etwa in International Management oder in Business Consulting.
- Public Relations, B.A.: Personalwesen, BWL, Recht und Psychologie in einem Studiengang: Das Bachelor-Fernstudium Personalmanagement richtet sich an alle, die beispielsweise als Recruiter oder als Personalsachbearbeiter im HR-Bereich arbeiten möchten. Im Laufe des Studiums vertiefen Sie sich in insgesamt 2 Themen Ihrer Wahl, etwa in International Management oder in Business Consulting.

Fragen und Meinungen
Fragen zum Fernstudiengang Public Management? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule IUBH Internationale Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten. Oder teilen Sie anderen Ihre Meinung zum Studium Public Management mit.