Fernstudium Digital Business Innovation and Transformation
Universität Duisburg-Essen, Master of Science (M.Sc.)Lesen Sie hier alles zum Fernstudiengang Digital Business Innovation and Transformation, Master of Science (M.Sc.), postgradual, weiterbildend. Der Studiengang wird angeboten von der Hochschule Universität Duisburg-Essen. Fragen zum Studium? Schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung in die Kommentare.
Hochschule | Universität Duisburg-Essen |
---|---|
Fachrichtung | Technik & Informatik, IT-Management |
Abschluss | Master of Science (M.Sc.), postgradual |
Studieninhalte | Betriebswirtschaft: Schwerpunkte auf das Innovationsmanagement, die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, Führungskompetenzen und Change Management. Informatik: Fokus auf fortgeschrittene Konzepte wie IT/IS-Architekturen sowie die Anwendung von innovativen Technologien wie Big Data und Artificial Intelligence. Wirtschaftsinformatik: Themen aus den Gebieten Projekt-, Programm- und Portfoliomanagement, Systems Engineering Enterprise Architecture Management. Wissenschaftliches Arbeiten und wissenschaftliche Methoden: Vermittlung von konzeptionellen Grundlagen und Methoden der Wirtschaftsinformatik-Forschung sowie Projekt-, Seminar- und Masterarbeit. |
ECTS | 120 ECTS-Punkte werden erworben |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer | 4 Semester |
Immatrikulation | Wintersemester |
Semesterbeitrag | 4500 EUR |
Mehr Infos | Anbieterprofil Universität Duisburg-Essen |
Zulassungsvoraussetzungen
Vorausgesetzt wird ein Abschluss in einem berufsqualifizierenden Studium an einer Universität, einer gleichgestellten Hochschule, einer Fachhochschule oder an einer gleichgestellten Hochschule. Das Erststudium kann in den Fächern Mathematik, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Technik, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbaren Studienfächern mit einem Umfang von mindestens 180 ECTS-Credits erbracht worden sein.Darüber hinaus wird eine im Regelfall einjährige Berufserfahrung nach dem Abschluss des Erststudiums vorausgesetzt.
Für den Studienerfolg sind ferner gute fachsprachliche Kenntnisse im Englischen notwendig, da häufig mit englischsprachigem Lehrmaterial gearbeitet wird. Die Lehrveranstaltungs- und Prüfungssprache ist jedoch in der Regel Deutsch.
Über den Studiengang
Der Studiengang ist an den Qualifizierungsbedarfen von Fach- und Führungskräften ausgerichtet, die sich mit den Themen der Digitalisierung beschäftigen. Er befähigt die Studierenden eine fachlich führende Rolle bei einzelnen Digitalisierungsinitiativen oder der digitalen Transformation von Unternehmen einzunehmen. Im Rahmen des Studiums werden dazu u. a. die folgenden Kompetenzen vermittelt:Die Planung, Organisation und Steuerung von Digitalisierungsprojekten mit ihren technischen wie fachlichen Inhalten.
Die Konzeption und Bewertung neuer digitaler Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle – unter Berücksichtigung technischer, strategischer und organisatorischer Perspektiven.
Die Planung, Organisation und Steuerung der digitalen Transformation von Organisationen unter Einbeziehung von Aspekten wie z. B. kulturellen Veränderungen oder notwendigen Unternehmenskooperationen.
Die Führung von Mitarbeitern und die Gestaltung des Wandels, den die digitale Transformation mit sich bringt.
Studienberatung
Fragen zum Fernstudiengang Digital Business Innovation and Transformation? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Universität Duisburg-Essen oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten