Fernstudium Wirtschaftsingenieur
Fachhochschule des Mittelstands, Bachelor of Science (B.Sc.)Lesen Sie hier alles zum Fernstudiengang Wirtschaftsingenieur, Bachelor of Science (B.Sc.), grundständig. Der Studiengang wird angeboten von der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands. Fragen zum Studium? Schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung in die Kommentare.
Hochschule | Fachhochschule des Mittelstands |
---|---|
Fachrichtung | Wirtschaft & Medien, Wirtschaftswissenschaften |
Abschluss | Bachelor of Science (B.Sc.), grundständig |
Studieninhalte | Mechanik/Elektrotechnik, Strömungstechnik, Thermodynamik, Chemie/ Werkstoffwissenschaften, Mathematik für technische und wirtschaftliche Anwendungen, Digitalisierung & Automatisierung, Energietechnik für Wirtschaftsingenieure, Betriebswirtschaftslehre, Strategisches Management und nachhaltige Unternehmensführung, Projektmanagement, Studium in der Praxis (SiP), Wissenschaftliches Arbeiten, Businessplanentwicklung & Digitale Geschäftsmodelle, Wirtschaftsenglisch 6 technisches Englisch, Teammanagement, Präsentation & Moderation |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer | 5 Semester |
Immatrikulation | zu festen Terminen |
Kosten monatlich | ab 325 EUR |
Kosten gesamt | ab 9.100 EUR |
Mehr Infos | Anbieterprofil Fachhochschule des Mittelstands |
Zulassungsvoraussetzungen
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären.Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelor-Studiums Wirtschaftsingenieur an der FHMsind die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium:
Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.)
Hochschulreife
Fachhochschulreife
Meister/in
Meisteranwärter/in mit FH-Reife
Betriebswirt/in des Handwerks
Betriebswirt/in (IHK)
Absolventen zweijähriger Fachschulausbildungen
Fachwirte und Fachkaufleute
Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in
Der Studiengang Wirtschaftsingenieur an der FHM ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt. Die am besten geeigneten Bewerberinnen und Bewerber werden stattdessen über ein hochschuleigenes Auswahlverfahren ausgewählt. Wie bei der Personalauswahl moderner Wirtschaftsunternehmen hat die FHM hierfür ein aufwändiges Verfahren entwickelt.
Über den Studiengang
Der Bachelor-Studiengang B.Sc. Wirtschaftsingenieur integriert Ihren Abschluss vom Industrie- oder Handwerksmeister, Staatlich geprüften Techniker oder Geprüften Technischen Fachwirt vollständig in das Studium. Das heißt für Sie, dass sich Ihre Studienzeit von eigentlich 4 Jahren und 8 Monaten auf nur 28 Monate verkürzt.Aufbauend auf Ihren Vorkenntnissen werden die wirtschaftswissenschaftlichen und die technisch-ingenieurwissenschaftlichen Qualifikationen passgenau vermittelt und mit den Anforderungen an die strategische Unternehmensführung zusammengeführt. Insgesamt erhalten Sie 180 oder 210 ECTS (je nach dem, welche Möglichkeit zur Anerkennung Ihr bisheriger Berufsabschluss bietet). Dieses Modell ist deutschlandweit einmalig und hat gleichermaßen Gültigkeit für Berufstätige mit einer vergleichbaren Qualifikation gemäß Deutschem Qualifikationsrahmen (DQR), Level 6.
Aufbauend auf den Inhalten Ihrer Ausbildung zum Handwerks- oder Industriemeister, Staatlich geprüften Techniker oder zum Geprüften Technischen Fachwirt werden Sie in vier Kompetenzfeldern qualifiziert:
Im Bereich der Wirtschaftswissenschaften mit einem Schwerpunkt im strategischen Management und der nachhaltigen Unternehmensführung.
Im Bereich der speziellen Fachkompetenz für Wirtschaftsingenieure mit fundiertem ingenieurwissenschaftlichen Know-how und Anwendungsfeldern in der Informatik und der Energietechnik für Wirtschaftsingenieure.
Für Aufgaben im Management sind die personalen und sozialen Kompetenzen sowie die Aktivitäts- und Handlungskompetenz wichtig, hierbei geht es um Ihr Auftreten als Persönlichkeit im Team und beim Kunden.
Wie alle Studiengänge der FHM qualifiziert Sie auch der B.Sc. Wirtschaftsingenieur zum Unternehmer, wozu eigens das Fach Unternehmensgründung entwickelt wurde.
Studienberatung
Fragen zum Fernstudiengang Wirtschaftsingenieur? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten