Dieses Pädagogik-Fernstudium richtet sich an Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger und Hebammen, die im Bereich der Pflege pädagogisch tätig werden möchten. Sie eignen sich wichtiges Know-how aus den Sozialwissenschaften, aus der Psychologie, aus der Philosophie sowie aus den Gesundheitswissenschaften an und befassen sich systematisch mit politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie dem Thema Digitalisierung in der Pflege.
Pädagogik, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Gesundheit und Prävention, Einführung in das Gesundheitsmangement, Pflegerecht, Soziologie, Allgemeine Didaktik, Kollaboratives Arbeiten, Gesellschaftliche Bedingungen der Pädagogik, Sozialpolitik, Geschichte und Theorien des lebenslangen Lernens, Gesellschaftlicher Wandel und soziale Innovation, Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes, Seminar: Pflegetheorien, Qualitative Forschungsmethoden, Persönlichkeitspsychologie & Differentielle Psychologie, Fachdidaktik Pflege, Didaktik und Methodik von E-Learning und digitalen Medien, Quantitative Forschungsmethoden, Planung von Bildungsprozessen bei Erwachsenen, Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen, Einführung in das Pflegemanagement, Konfliktmanagement und Mediation, Schulrecht, Entwicklung und Stand der Pflegewissenschaft, Qualitätsmanagement in der Pflege, Sozialgeschichte, Philosophie, Ethik, Gerontologie, Praxisprojekt uvm.
Vertiefungen
Ambulante Kranken- und Altenpflege, Krankenhausmanagement, Stationäre Kranken- und Altenpflege
Präsenzphasen
zahlreiche virtuelle Lehrveranstaltungen
ECTS
180 ECTS-Punkte werden erworben
ZFU-Zulassung
Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Fernstudiengang Pflegepädagogik unter der Nummer 1104319 zugelassen.
Ins Bachelor-Fernstudium Pflegepädagogik an der IU Internationalen Hochschule (IU) können Sie sich einschreiben, wenn Sie uns Ihr Abitur (die allgemeine Hochschulreife), Ihr Fachabitur (die Fachhochschulreife) oder die fachgebundene Hochschulreife vorlegen.
Alternativ können Sie sich auch ohne Abitur einschreiben. Das Studium ohne Abitur an der IU ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:
Sie haben eine Aufstiegsfortbildung erfolgreich absolviert, beispielsweise eine Fortbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt.
Oder Sie haben eine Berufsausbildung abgeschlossen, beispielsweise eine Ausbildung zum Bürokaufmann oder zur Bürokauffrau. Im Anschluss an Ihre Ausbildung haben Sie mindestens 3 Jahre in diesem Beruf in Vollzeit gearbeitet. Falls Ihre Ausbildung thematisch nicht zum Fernstudium Pflegepädagogik passt, abolvieren Sie erst einmal ein Probestudium, bevor Sie regulär immatrikuliert werden.
Alle Infos zu den Voraussetzungen, Inhalten, Vertiefungsmöglichkeiten und Kosten entnehmen Sie auch Ihrem persönlichen Infopaket für das Onlinestudium in Pflegepädagogik. Mit der Broschüre erhalten Sie auch die Zugangsdaten für einen Demo-Account von myCampus, dem Onlinecampus der IU. Broschüre jetzt anfordern …
Studieninhalte & Module: Das ist der Studienablaufplan im Bachelor Pflegepädagogik
Das Bachelorstudium an der IU Internationalen Hochschule ist modular aufgebaut. Ein Modul umfasst in der Regel 5 Leistungspunkte (ECTS) und schließt mit einer Prüfungsableistung ab, etwa mit einer Klausur oder einer schriftlichen Ausarbeitung. So absolvieren Sie Ihren Bachelor Stück für Stück – und bestimmen sogar weitgehend selbst, wann Sie welches Modul absolvieren möchten.
Im Vollzeitstudium können Sie Ihren Studienplan beispielsweise wie folgt aufbauen:
1. Semester: Pädagogik: historische, konzeptionelle und begriffliche Grundlagen, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Gesundheit und Prävention, Einführung in das Gesundheitsmangement, Pflegerecht, Soziologie
2. Semester: Allgemeine Didaktik, Kollaboratives Arbeiten, Gesellschaftliche Bedingungen der Pädagogik, Sozialpolitik, Geschichte und Theorien des lebenslangen Lernens, Gesellschaftlicher Wandel und soziale Innovation
3. Semester: Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes, Seminar: Pflegetheorien, Qualitative Forschungsmethoden, Persönlichkeitspsychologie & Differentielle Psychologie, Fachdidaktik Pflege, Didaktik und Methodik von E-Learning und digitalen Medien
4. Semester: Quantitative Forschungsmethoden, Planung von Bildungsprozessen bei Erwachsenen, Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen, Einführung in das Pflegemanagement, Konfliktmanagement und Mediation, Schulrecht
5. Semester: Entwicklung und Stand der Pflegewissenschaft, Qualitätsmanagement in der Pflege, Sozialgeschichte, Philosophie, Ethik, Gerontologie, Praxisprojekt: Konzeption und Durchführung des Fachunterrichts, Praxisprojekt: Prüfungskonzeption und Durchführung
6. Semester: Wahlpflichtmodul A, Wahlpflichtmodul B, Bachelorarbeit
Das Besondere im IU-Fernstudium: Die vielen Möglichkeiten, sich im Studium in interessante Wahlmodule zu vertiefen. Im Bachelor Pflegepädagogik wählen Sie dazu insgesamt 2 Vertiefungsmodule:
Das erste Vertiefungsmodul wählen Sie aus diesen Themen: Ambulante Kranken- und Altenpflege, Krankenhausmanagement, Stationäre Kranken- und Altenpflege.
Ihr zweites Vertiefungsmodul wählen Sie aus diesen Themen: Allgemeine und diagnostische Grundlagen der Heilpädagogik, Arbeitsrecht, Beratung, Beratung und Coaching (systemisch), Betriebliche Bildung, Bildungs-, Förderungsmanagement und Beratung, Casemanagement in der Pflege, Diversity, Integration und Migration, Fremdsprachen, Gebärdensprache, Gesundheitsökonomie (Vertiefung), Kindheitspädagogik I, Medizin für Nichtmediziner, Organisationspsychologie, Recht im Gesundheits- und Sozialwesen, Technik im Gesundheitswesen und E-Health, Studium Generale.
Studienkonzept: So funktioniert das berufsbegleitende Studium Pflegepädagogik an der IU
Das Studium, das sich flexibel an Ihr Leben anpasst: An der IU bestimmen Sie selbst, wann und wo und wie Sie lernen.
Das Onlinestudium Pflegepädagogik an der IU Internationalen Hochschule passen Sie flexibel so an Ihr Leben und an Ihren Alltag an, wie es am besten zu Ihnen passt. Beispielsweise entscheiden Sie sich für eines von 3 Studienmodellen: Im Vollzeitstudium brauchen Sie bis zum Bachelor-Abschluss insgesamt 6 Semester, also 36 Monate. Im Teilzeitstudium I studieren Sie bis zum Abschluss 8 Semester. Oder Sie entscheiden sich für das Teilzeitstudium II und lassen sich bis zum Bachelor 12 Semester Zeit.
Studienunterlagen an der IU erhalten Sie mit jeder Modulbelegung als gedruckte Studienhefte. Alle Unterlagen liegen Ihnen natürlich auch digital vor. Die IU Interactive Books sind innovative Lernskripte, die angereichert werden mit Videoclips sowie Quizfragen am Ende einer Lektion. Ergänzt werden die Studienunterlagen je nach Modul durch Podcasts, Live-Tutorien und Videoncontent in Form von sogenannten Shortcasts. Auf die IU Interactive Books haben Sie Zugriff über die praktische Learn-App der IU.
In vielen Modulen werden außerdem virtuelle Lehrveranstaltungen angeboten, durch die Sie in interaktiven Austausch mit Ihren Kommilitonen und Dozenten treten.
Besonders praktisch und flexibel: Die Möglichkeit, Modulprüfungen in Form von Onlineklausuren zu absolvieren. Eine Onlineklausur können Sie an 7 Tagen die Woche rund um die Uhr schreiben – und zwar dann, wenn Sie sich optimal für die Klausur beispielsweise in Baukonstruktion vorbereitet fühlen. Außerdem betreiben wir etwa 40 Klausurzentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz, an denen Sie Ihre Prüfungen auch ganz klassisch online schreiben können.
IU Internationale Hochschule
Studieren, wann und wo man will: Mit ihren Fernstudiengängen bietet die IU Internationale Hochschule ein Studium, das sich flexibel und individuell an den eigenen Alltag anpasst – egal, ob man sich gerade mitten im Berufsleben, in der Elternzeit oder in der Selbstständigkeit befindet. Aktuell sind an der IU über 85.000 Studierende eingeschrieben – damit ist die IU die größte deutsche private Fernhochschule.
Fragen zum Fernstudiengang Pflegepädagogik? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule IU Internationale Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Gib deine E-Mail-Adresse an. Du bekommst dann immer bei Antworten auf deinen Kommentar eine Benachrichtigung. Benachrichtigungen kannst du jederzeit abbestellen. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
A· vor 9 Tagen
Hallo, ich wollte wissen ob das Studium demvergleichbarem Niveau gemäß § 3 Abs. 1 Nr. 1 und 2 der Berliner Pflegeausbildungs- und Schulverordnung (BlnPflASchulV) gleich zu setzen ist. Also kann man damit an einer Pflege Schule in Berlin unterrichten und mit dem Master dann eine leiten oder muss man dann noch nach dem Master Pflege/Gesundheitsmanagement dazu machen. Das habe ich leider nicht auf der Seite gefunden. Vielen Dank für eure Antworten.
A· vor 1 Tagen
@A So, ich habe nun endlich, nach vielem Telefonieren, selbst eine Antwort auf meine Frage erhalten.
Die Dame im Lageso in Berlin hat mir folgende Hochschulen genannt, die vom Lageso in Berlin anerkannt werden, damit man an einer Pflegeschule arbeiten kann. IB-Hochschhule MSB-medicalschool Akkon-Hochschule BTU- Cottbus SRH- gesundheitsschule
Im Transcript of Records, also diesem Abschlussbogen, muss für eine Bewerbung an berliner Pflegeschulen folgendes im Bachelor und Master per Gesetz enthalten sein:
180 Leistungspunkte dazu kommen a) Fach- und Bezugswissenschaften mit 100 LP b) Bildungswissenschaften mit 60 LP, Berufs und Allgemein- Didaktik mit 30LP c) Praktika in der Lehre 20LP
Ich warte noch auf die Antwort der IU, bezüglich der Anerkennung, wenn ich diese habe, teile ich die gerne mit euch, falls es überhaupt jemanden interessiert, das Thema ist ja sehr speziell.
alina· vor 4 Monaten
Hallo, ich bin sehr interessiert, allerdings lebe und arbeite ich als Krankenschwester auf Mallorca und würde dieses Studiengang aber gerne wahrnehmen. Sehen Sie da eine Möglichkeit
@alina Hallo alina, Sie können sich an der IU auch von Mallorca aus in den B.A. Pflegepädagogik einschreiben. Details zur Einschreibung finden Sie hier.
Sabrina· vor 1 Jahren
Wird der Ort des Praxisobjektes selbst ausgesucht oder muss das ein bestimmter Partner der IU sein?
@Sabrina Liebe Sabrina,
den Partner für die beiden Praxisprojekte kannst Du Dir selber aussuchen. Wichtig ist, dass der Partner die Voraussetzungen für das Praxisprojekt erfüllt. Mögliche Praxispartner sind Krankenpflege-, Kinderkrankenpflege-, Altenpflege- oder eine Hebammenschulen, Fort- und Weiterbildungsinstitutionen/(Fach-)Hochschulen mit pflegerischem bzw. gesundheitlichem Schwerpunkt oder ähnliche Einrichtungen. Für die Durchführung des Praxisprojekts ist die Voraussetzung, dass Du in der Einrichtung von einer Person fachlich angeleitet wirst, die entweder über einen akademischen Abschluss mit pädagogischer Erfahrung oder über ein pädagogisches Studium verfügt. Auch LehrerInnen für Pflegeberufe können Dein Praxisprojekt anleiten.
Weitere Infos rund um das Praxisprojekt findest Du auf dieser Seite in der Infobox "Praxisprojekt": https://www.iu-fernstudium.de/bachelor/bachelorstudiengaenge/gesundheit-und-soziales/pflegepaedagogik/inhalte/
Gerne kannst Du bei weiteren Fragen unsere Studienberatung kontaktieren: +49 (0)3031198800 oder per E-Mail an info@iubh-fernstudium.de.
Viele Grüße
Dein Team vom IU Fernstudium
Irena· vor 22 Tagen
Hallo, ich bin sehr interessiert für den Studiengang. Mir wurde meine Abitur aus Ausland als Realschule anerkannt. Ich habe jetzt mein Examen als Krankenschwester. Kann ich dann gleich das Studium anfangen oder muss ich noch vorher arbeiten in meinen Beruf? Wenn ja, wie lange muss ich arbeiten? Danke schön.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.