Fernstudium Wirtschaftspsychologie
Hochschule für angewandtes Management, Master of Arts (M.A.)Lesen Sie hier alles zum Fernstudiengang Wirtschaftspsychologie, Master of Arts (M.A.), postgradual, konsekutiv. Der Studiengang wird angeboten von der Hochschule Hochschule für angewandtes Management. Fragen zum Studium? Schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung in die Kommentare.
Hochschule | Hochschule für angewandtes Management |
---|---|
Fachrichtung | Wirtschaft & Medien, Wirtschaftspsychologie |
Abschluss | Master of Arts (M.A.), postgradual |
Studieninhalte | Anwendungsorientierte Methoden in der Wirtschaftspsychologie, Internationale und interkulturelle Aspekte der Wirtschaftspsychologie, Empirische Forschung in Wissenschaft und Praxis, Anwendungsorientiertes Modul, Leadership, Schwerpunkte: Leadership & Change Management, Markt- & Werbepsychologie, Business Coaching & Beratung oder Internationale Beziehungen |
ECTS | 90 ECTS-Punkte werden erworben |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer | 3 Semester |
Immatrikulation | Wintersemester und Sommersemester |
Kosten | 2370 EUR pro Semester |
Mehr Infos | Anbieterprofil Hochschule für angewandtes Management |
Zulassungsvoraussetzungen
Um ins Master-Programm zugelassen zu werden, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden: Sie haben ein fachgleiches grundständiges Studium (Bachelor, Diplom, Magister) mit 210 ECTS-Punkten oder einen gleichwertigen ausländischer Hochschulabschluss erworben. Absolventen mit weniger als 210 ECTS-Punkten oder einem fachähnlichen Abschluss müssen sich durch ein Vorkursprogramm nachqualifizieren.Die Zulassung kann auch bei einem fachähnlichen Abschluss (mindestens 90 ECTS-Punkte in fachrelevanten Inhalten) oder weniger ECTS-Punkten (mindestens 180 ECTS-Punkte) erfolgen.
Fragen und Meinungen
Fragen zum Fernstudiengang Wirtschaftspsychologie? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Hochschule für angewandtes Management oder die Redaktion wird Ihnen antworten. Oder teilen Sie anderen Ihre Meinung zum Studium Wirtschaftspsychologie mit.