Fernstudium Soziale Arbeit und Bildung
Hochschule RheinMain, Master of Arts (M.A.)Lesen Sie hier alles zum Fernstudiengang Soziale Arbeit und Bildung, Master of Arts (M.A.), postgradual, konsekutiv. Der Studiengang wird angeboten von der Hochschule Hochschule RheinMain. Fragen zum Studium? Schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung in die Kommentare.
Hochschule | Hochschule RheinMain |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheit & Soziales, Soziale Arbeit |
Abschluss | Master of Arts (M.A.), postgradual |
Studieninhalte | Grundlagentheoretische Bezüge Sozialer Arbeit und Soziale Arbeit als Bildungsprojekt, Erkenntniszugänge und Forschungsmethoden, Soziale Unternehmen und Institutionalisierungsformen der Bildung, Kernkompetenzen professionellen Leitungshandelns und Bildungsmanagemen &‐planung, Bildungs‐ und Lerntheorien, Interkulturelle Pädagogik als Allgemeine Pädagogik, Bildungsbezogene Ausschließungs‐ und Diskriminierungsprozesse, Lebensalter bezogene Bildung, Selbstrefexion eigener Bildungsbiogaphie, Praxis der Bildungsforschung, Bildungsbegleitung und Didaktik, Heterogenität & Standortgebundenheit des Denkens und Urteilens am Bsp. der Handlungsforschungsergebnisse, Handlungsforschungsprojekt |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer | 5 Semester |
Immatrikulation | Sommersemester |
Semesterbeitrag | 418 EUR |
Mehr Infos | Anbieterprofil Hochschule RheinMain |
Zulassungsvoraussetzungen
Zugelassen werden kann, wer über einen grundständigen Studienabschluss (Bachelor, Diplom oder vergleichbarer Abschluss) mit der Gesamtnote 2,0 in Studiengängen der Sozialen Arbeit verfügt und in der Regel eine mindestens 15-stündige, höchstens 30-stündige Berufstätigkeit in einem den inhaltlichen Schwerpunkte des Masterprogramms nachweislich zuzuordnenden Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit ausübt. Bei einer schlechteren Durchschnittsnote als 2,0 werden Bewerbungsgespräche geführt, die über eine Zulassung oder Ablehnung entscheiden.Die Zulassung erfordert, dass entsprechende Vorkenntnisse im vorangegangenen ersten berufsqualifizierenden Hochschulstudium erworben wurden. In der Regel sind diese durch einen einschlägigen grundständigen Studienabschluss in einem Bachelorstudium mit mindestens 210 Credit Points nach ECTS nachgewiesen.
Alternativ kann zugelassen werden, wer über einen Studienabschluss aus einem anderen wissenschaftlichen Studiengang verfügt, der den Inhalten des Masterprogramms zuzuordnen ist, sowie eine mindestens vierjährige einschlägige berufliche Praxis im Schwerpunkt Bildung nachweisen kann.
Studienberatung
Fragen zum Fernstudiengang Soziale Arbeit und Bildung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Hochschule RheinMain oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten