
Fernstudium Heilpädagogik
IUBH Internationale Hochschule, Bachelor of Arts (B.A.) 😍Im Bachelorstudiengang Heilpädagogik lernen Sie, Menschen mit Behinderungen und besonderem Förderbedarf eine Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen und erschwerte Lebensbedingungen auszugleichen. Dazu vermitteln der Studiengang solide, praxisbezogene, konkrete und fachwissenschaftliche Handlungskonzepte, die auch auf mögliche spätere Leitungsfunktionen vorbereiten.
Hochschule | IUBH Internationale Hochschule |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheit & Soziales, Pädagogik |
Abschluss | Bachelor of Arts (B.A.), grundständig |
Studieninhalte | Wissenschaftliches Arbeiten, Sozialgeschichte, Philosophie, Ehtik, Sozialwirtschaft, Einführung in die Heilpädagogik, Sozialpsychologie, Heilpädagogische Diagnostik, Pädagogik, Sinnesbeeinträchtigung, Förderschwerpunkte Lernen und Sprache, Förderschwerpunkte sozio-emotionale, körperliche und geistige Entwicklung, Sozialpolitik, Soziologie, Quantitative Forschungsmethoden, Qualitative Forschungsmethoden, Heilpädagogische Förder- und Behandlungskonzepte, Inklusion, Personal Skills, Sozialrecht, Medizin für Nichtmediziner, Öffentliches Recht, Beziehungs- und Beratungsmanagement, Zielgruppenarbeit und Fallmanagement, Bildungs- und Fördermanagement, Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit, Seminar: Akutelle Themen der Heilpädagogik, Wahlpflichtfach A, Seminar: Methodik und Didaktik in der Heilpädagogik, Diversity Management, Wahlpflichtfach B, Supervision, Intervision, Coaching, Konfliktmanagement und Mediation, Bachelorarbeit |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
ZFU-Zulassung |
|
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer | 6 Semester |
Lernaufwand | 29 Stunden wöchentlich |
Studierende | 3 auf fernstudi.net |
Immatrikulation | jederzeit |
Kosten | 13623 EUR Gesamtstudiengebühren (2154 EUR pro Semester) |
Mehr Infos | https://www.iubh-fernstudium.de |
- Heilpädagogik schon ab 209,– Euro monatlich studieren
- Inkl. Abschluss zum Staatlich geprüften Heilpädagogen/zur Staatlich geprüften Heilpädagogin
- Fernstudium jederzeit beginnen
- 3 flexible Zeitmodelle von Vollzeit bis Teilzeit für jede Lebenslage
Zulassungsvoraussetzungen

© dglimages/Fotolia
In den Bachelor Heilpädagogik an der IUBH können Sie sich jederzeit einschreiben, wenn Sie einen der folgenden Abschlüsse vorlegen:
Abitur oder Fachabitur. Mit der allgemeinen Hochschulreife, der fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife können Sie sich sofort an der IUBH ins Studium einschreiben.
Meisterbrief oder Aufstiegsfortbildung. Mit einem Meisterbrief oder einem Abschluss wie dem Staatlich anerkannten Heilpädagoge oder dem Fachwirt IHK können Sie sich sofort ins Fernstudium der Pädagogik an der IUBH einschreiben.
Berufsausbildung. Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im Umfang von mindestens 2 Jahren sowie anschließender Vollzeit-Berufstätigigkeit im Umfang von 3 Jahren können Sie sich an der IUBH einschreiben. Beispiel: Sie haben eine Ausbildung zur Erzieherung absolviert und im Anschluss 3 Jahre Vollzeit in einer Kita gearbeitet. Falls Ihre Ausbildung thematisch nicht zum Fernstudium Heilpädagogik passt, können Sie dennoch über ein Probestudium in den Studiengang einsteigen.
Studieninhalte und Vertiefungsmöglichkeiten
Die Fernstudiengänge an der IUBH sind modular aufgebaut, das heißt, dass Sie Ihre Pädagogik-Lernstoff in überschaubaren Lerneinheiten durcharbeiten. Welches Modul Sie in welchem Semester belegen, bleibt weitgehend Ihnen überlassen. Ein exemplarischer Studienplan für ein Vollzeitstudium kann beispielsweise so aussehen:
- 1. Semester: Einführung in die Heilpädagogik, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Sozialgeschichte, Philosophie, Ethik, Sozialwirtschaft, Selbst- und Zeitmanagement, Soziologie
- 2. Semester: Heilpädagogische Diagnostik, Pädagogik, Sinnesbeeinträchtigung, Förderschwerpunkte Lernen und Sprache, Förderschwerpunkte sozio-emotionale, körperliche und geistige Entwicklung, Sozialpolitik, Sozialrecht
- 3. Semester: Quantitative Forschungsmethoden, Qualitative Forschungsmethoden, Heilpädagogische Förderkonzepte, Inklusion, Personal Skills, Ethische und soziale Spannungsfelder im Kontext von Behinderung/Förderbedarf
- 4. Semester: Medizinische und psychologische Grundlagen, Psychologische und neurobiologische Grundlagen, Beziehungs- und Beratungsmanagement, Fallmanagement in der Heilpädagogik, Bildungs- und Fördermanagement, Konfliktmanagement und Mediation
- 5. Semester: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, Seminar: Akutelle Themen der Heilpädagogik, Wahlpflichtfach A, Seminar: Methodik und Didaktik in der Heilpädagogik, Leitungsfunktionen in sozialen Einrichtungen
- 6. Semester: Wahlpflichtfach B, Supervision, Intervision, Coaching, Inklusion in der Heilpädagogik, Bachelorarbeit
In den letzten beiden Semestern vertiefen Sie sich außerdem in Themen Ihrer Wahl. Im 5. Semester wählen Sie entsprechend IHre fachwissenschaftliche Spezialisierung aus diesen Möglichkeiten: Heilpädagogik während der Rehabilitation, Heilpädagogik in der Arbeit mit Senioren, Heilpädagogik im Krankenhaus oder Heilpädagogik in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Zusätzlich wählen Sie aus einem Pool an Themen Ihre Funktions- und Branchenspezialisierung: Kindheitspädagogik I, Management in Verbänden und auf Trägerebene, Social Entrepreneurship, Leitung in sozialen Einrichtungen, Stationäre Kranken- und Altenpflege, Ambulante Kranken- und Altenpflege, Fremdsprachen, Gesundheitsökonomie Vertiefung, Pflegemanagement, Krankenhausmanagement oder Health Care Management.
Ablauf
An der IUBH studieren Sie Heilpädagogik zu 100 % online und von zuhause aus. Kurz nach der Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten für den Onlinecampus myCampus. Dort verwalten Sie Ihr Fernstudium, pflegen Kontakt zu Ihren Kommilitonen sowie zu unseren Professoren und Betreuern.
Ihre Studienmaterialien liegen sowohl gedruckt also auch digital vor. Besonders praktisch: Unsere digitalen Skripte, die es dir ermöglichen, deinen Fortschritt und dein Verständnis der Heilpädagogik-Inhalte direkt zu überprüfen. Jetzt Beispiel für ein digitales Skript öffnen …
Und Klausuren? Die schreiben Sie von zuhause aus, und zwar dann, wann Sie wollen. Und falls Sie es doch eher klassisch mögen, können Sie Ihre Klausuren natürlich auch vor Ort an einem unserer über 40 Prüfungszentren schreiben.
Doppelabschluss: Bachelor of Arts + Staatlich anerkannter Heilpädagoge/Staatlich anerkannte Heilpädagogin

© Olesia Bilkei/Fotolia
Zusätzlich zum international anerkannten Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) mit 180 ECTS haben Studierende dieses Studiengangs die Möglichkeit, den Abschluss „Staatlich anerkannter Heilpädagoge“ bzw. „Staatlich anerkannte Heilpädagogin“ zu erlangen.
Was das bringt? Mit der staatlichen Anerkennung zum Heilpädagogen qualifizieren Sie sich für Ihre Tätigkeit in diesem Bereich. Sie haben dank dieser Anerkennung beispielsweise Anspruch auf höhere tarifliche Vergütungsansprüche, verdienen also mehr. Wenn Sie in den öffentlichen Dienst einsteigen möchten, müssen Sie die staatliche Anerkennung außerdem nachweisen.
So erhalten Sie zusätzlich zum Bachelorabschluss an der IUBH die staatliche Anerkennung:
- Sie schließen Ihr Fernstudium Heilpädagogik erfolgreich mit dem Bachelor of Arts ab.
- Sie absolvieren ein Praxisprojekt in einer fachlich passenden Einrichtung mit einer Dauer von 100 Tagen.
- Sie erstellen eine Projektarbeit.
- Sie legen ein erweitertes Führungszeugnis vor, sobald Sie die Urkunde beantragen.
Andere Pädagogik-Fernstudiengänge an der IUBH
An der IUBH können Sie neben dem Bachelor-Studiengang Heilpädagogik außerdem Folgendes studieren:
- Kindheitspädagogik, Bachelor of Arts: Im Mittelpunkt dieses Pädagogikstudium steht die Auseinandersetzung mit einem differenzierten kindheitspädagogischen Angebot. Ziel des Fernstudiums ist es, unterschiedliche Lebensverhältnisse und Lebensentwürfe von Familien zu berücksichtigen und die Bildungsinstitutionen darin zu unterstützt, sich den Belangen der Familien zu öffnen. Studierenden dieses IUBH-Studiengangs wird außerdem der Titel „Staatlich anerkannte/r Kindheitspädagoge/in“ verliehen, wenn sie die Praxisprojekte im Laufe des Studiums erfolgreich absolvieren.
- Pädagogik für Bildung, Beratung und Personalentwicklung, Bachelor of Arts: Der Bachelorstudiengang Pädagogik für Bildung, Beratung und Personalentwicklung vermittelt Ihnen das nötige Know-how aus psychologischen, soziologischen, betriebswirtschaftlichen und pädagogischen Inhalten, um Erwachsene zu beraten, mögliche Wissenslücken zu schließen und sie in ihrer Weiterentwicklung im Unternehmen zu unterstützen.
- Pflegepädagogik, Bachelor of Arts: Dieses Pädagogik-Fernstudium richtet sich an Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger und Hebammen, die im Bereich der Pflege pädagogisch tätig werden möchten. Sie eignen sich wichtiges Know-how aus den Sozialwissenschaften, aus der Psychologie, aus der Philosophie sowie aus den Gesundheitswissenschaften an und befassen sich systematisch mit politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie dem Thema Digitalisierung in der Pflege.

Fragen und Meinungen
Fragen zum Fernstudiengang Heilpädagogik? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule IUBH Internationale Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten. Oder teilen Sie anderen Ihre Meinung zum Studium Heilpädagogik mit.
Elvira vor 2 Jahren
Guten Abend
Ich habe einen Abschluss als "staatlich anerkannte Erzieherin" und einen Abschluss als "Fachlehrerin für Sonderschulen" geistige Behinderung. Was würde mir beim Studium zur Heilpädagogin angerechnet werden? Wie viele Semester studiere ich?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Freundliche Grüsse
IUBH Internationale Hochschule vor 2 Jahren
Hallo Elvira,
schön, dass du dich für unser Studienfach "Heilpädagogik" an der IUBH interessierst!
Grundsätzlich dauert das Studium 3 Jahre (36 Monate) - im Teilzeit I 48 Monate und im Teilzeit II 72 Monate. Hier findest du nochmal alle Informationen zu dem Studiengang: https://www.iubh-fernstudium.de/bachelor/bachelorstudiengaenge/gesundheit-und-soziales/heilpaedagogik/
Für genauere Auskünfte über deine persönlichen Anrechnungsmöglichkeiten schreibe dazu doch bitte unserem Anerkennungsteam unter: anerkennung@iubh-fernstudium.de
Vielen Dank unf freundliche Grüße
Das IUBH Team