Fernstudium VAWi – Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik
Universität Duisburg-Essen, Master of Science (M.Sc.)Lesen Sie hier alles zum Fernstudiengang VAWi – Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik, Master of Science (M.Sc.), postgradual, weiterbildend. Der Studiengang wird angeboten von der Hochschule Universität Duisburg-Essen. Fragen zum Studium? Schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung in die Kommentare.
Hochschule | Universität Duisburg-Essen |
---|---|
Fachrichtung | Technik & Informatik, Wirtschaftsinformatik |
Abschluss | Master of Science (M.Sc.), postgradual |
Studieninhalte | Strategisch-managementorientierter Fokus: Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen, Informations- und Wissensmanagement, E-Business, Bildungsmanagement und E-Learning, Schlüsselqualifikationen. Technisch-operativer Fokus: Basistechnologien, Entwicklung von Anwendungssystemen, Entwicklung und Management von Informationssystemen, Datenmanagementsysteme, Modelle und Methoden zur Entscheidungsunterstützung, Web- und Multimedia-Systeme |
ECTS | 90 ECTS-Punkte werden erworben |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer | 3 Semester |
Immatrikulation | Wintersemester und Sommersemester |
Semesterbeitrag | 3220 EUR |
Mehr Infos | Anbieterprofil Universität Duisburg-Essen |
Zulassungsvoraussetzungen
Vorausgesetzt für die Zulassung zum VAWi-Studiengang wird Folgendes:ein Abschluss in einem berufsqualifizierenden Studium an einer Universität, einer gleichgestellten Hochschule, einer Fachhochschule oder an einer gleichgestellten Berufsakademie/Dualen Hochschule. Das Erststudium muss eine eine Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern bzw. 180 ECTS-Credits aufweisen.
Berufserfahrung im Umfang von im Regelfall mindestens 1 Jahr nach dem Abschluss des Erststudiums.
Kompetenzen auf dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik, der Wirtschaftswissenschaften oder der Informatik aus dem Erststudium oder aus der IT-affinen Berufstätigkeit.
Über den Studiengang
VAWi ist ein weiterbildender Masterstudiengang in Wirtschaftsinformatik, der als Fernstudium gemeinsam von den Universitäten Bamberg und Duisburg-Essen angeboten wird. Das Studium bei VAWi ermöglicht es Absolventinnen und Absolventen mit einem ersten Hochschulabschluss, sich berufsbegleitend und flexibel im Bereich der Wirtschaftsinformatik weiterzuqualifizieren.Studienberatung
Fragen zum Fernstudiengang VAWi – Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Universität Duisburg-Essen oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt insgesamt 13 Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewertenDie Flexibilität ist herauszustellen. Man kann die Kurse frei wählen. Und man kann das Tempo selbst bestimmen (Anzahl der belegten Kurse pro Semester). Die Kosten sind überschaubar mit aktuell 520,00 € je Kurs.
Studienmaterialien: Überwiegend didaktisch gut durchdachte Lehrmaterialien für Selbststudium. Erkennt man aber oft erst auf den zweiten Blick, bei intensivem Studium. Verwendet werden haupsächlich Skripte. Es gibt aber auch Vorlesungsmitschnitte (Videos) und sonstige Tools (Software), je nach Kurs.
Betreuung: Sehr gute Betreuung durch Professoren über Lernplattform (CMS) oder per Mail mit kurzen Antwortzeiten. Zu Semesterbeginn gibt es immer eine 2tägige Einführungsveranstaltung. Dort kann man mit Professoren auch direkt in Kontakt treten.
Tolle Betreuung und super Professoren.
Studienmaterialien: Die Materialien werden regelmäßig aktualisiert und sind gut strukturiert.
Es gibt viele Hinweise zu vertiefender Literatur.
Betreuung: Das Studiencenter ist immer erreichbar.
Professoren sind per EMail gut zu erreichen.
Studienmaterialien: Überwiegend Skriptbasiert (teilweise mit Buch-Charakter) gelegentlich als Video-Vorlesung. Interaktive Lehrmedien, sowie zu jeder Veranstaltung Tutorien bzw. Übungen. Zahlreiche Klausuren vorheriger Semester verfügbar.
Betreuung: Sehr gute Betreuung mit schnellen Reaktionszeiten auch zu später Stunde.
Studienmaterialien: Umfassende Skripte oder PowerPoint-präsentationen.Zudem teilweise Lehrvideos oder Podcasts.
Betreuung: Sehr gut - über Learning-Plattform, per Email, Twitter, aber auch in Präsenz bei den Klausuren.
Studienmaterialien: Ist gut! Zwischendurch braucht man die ein oder andere Sekunärliteratur. Durch das LMS System wird man immer zeitnah mit PDF Dokumenten versorgt.
Betreuung: Die Kommunikation zum Lehrstuhl ist super. Man bekommt auf Fragen stets eine Antwort !
Studienmaterialien: Wie oben bereits erwähnt, erachte ich die bisher erlebten Skripte als hervorragend zum Lernen geeignet als auch als Nachschlagewerke in der täglichen Arbeit. Die zusätzlich zu den Klausuren angebotenen Studienleistungs-Aufgabenstellungen und Literaturempfehlungen sind perfekt praxisorientiert und erfordern das Anwenden des Lernstoffes in den einzelnen Kursen. Projekt- und Master-Thesis Arbeitsmaterialien runden die Unterstüzung bei der praxisorientierten Anwendung des Gelernten unter Berücksichtigung der Grundsätze beim Erstellen von wissenschaftlichen Arbeiten ab.
Betreuung: Die Betreuung ist für mich ebenfalls exzellent, zum einen in jedem einzelnen Kurs durch den jeweiligen Professor (multimedial aufbereitete Vorlesungen und Skripte) und in der persönlichen Betreuung durch die Tutoren!!! Darüberhinaus ist der Studien-Koordinator für alle Belange des gesamten Studienganges VAWI jederzeit ansprechbar und unterstützt mit Rat und Tat!!!
Studienmaterialien: Die Materialien sind ausschließlich virtuell in Form von Skripten, Vorlesungsmitschnitten, Videos, PodCasts etc. und somit auch unterwegs mit mobilen Endgeräten zugreifbar.
Betreuung: Die Betreuung findet am Wochenende und am Abend genauso wie in der Woche statt und ist erstklassig. Die Klausurvorbereitung ist sehr gut.
Studienmaterialien: Die Studienmaterialien werden online über das Portal von den Dozenten zur Verfügung gestellt und unterscheidet sich von Fach zu Fach. Während einige Dozenten ihre Materialien durch Videos aufzeichnen, stellen andere Dozenten ganz klassisch Skripte zur Verfügung.
Betreuung: Für organisatorische Fragen stand uns jeder Zeit ein Koordinator zur Verfügung. Die Betreuung der Dozenten ist sehr unterschiedlich, aber dennoch in fast allen Fälle sehr vorbildlich.
Studienmaterialien: Von Modul zu Modul qualitativ und quantitativ sehr unterschiedlich. Größtenteils aber vollkommen ausreichend. Einige Dozenten liefern überdurchschnittlich viele Medien. Skripte, Vorlesungsmitschnitte, Podcasts, Videocasts etc.
Betreuung: Sehr gute Betreuung durch die Koordinatioren und Lehrstühle. Sowohl die administrative Betreuung durch den VAWi Fachbereich, als auch der Modulbezogenen Betreuer ist ausgezeichnet.
Studienmaterialien: Die Studienmaterialen sind von Professor zu Professor unterschiedlich, aber immer auf das Fach bezogen gut ausgearbeitet und verständlich.
Betreuung: Ich fühle mich rundum gut betreut. Für Fragen kann ich jederzeit eine E-Mail schicken oder anrufen. Bisher habe ich immer zeitnah antworten auf E-Mails erhalten.
Studienmaterialien: Das Material, kann man sich ausdrucken oder wie ich es mir angewöhnt habe, herunterladen und am Mini-PC / Tablet bearbeiten. Wer mag, kann Infos zu Zusatz-Literatur bekommen. Alle notwendigen Lerninhalte werden über die Modul- Unterlagen bereitgestellt.
Betreuung: Die Betreuung läuft über die Tutoren unn den Modulen oder über den zentralen Ansprechpartner der Uni. Fragen werden schnell beantwortet und Hilfestellung aufgezeigt.
Studienmaterialien: Alle Studienmaterialien sind online verfügbar. Je nach gewähltem Kurs sind dies aufgezeichnete Vorlesungen (Video), Skripte, Foliensätze.
Betreuung: Gute bis Sehr gute Betreuung über eine Lernplattform. Sehr guter Kontakt zu Professoren und Tutoren, Studierende helfen sich gerne gegenseitig. Bei aufkommenden Fragen wird oft sehr schnell geantwortet.
Studienmaterialien: Die Materialien werden online zur Verfügung gestellt und sind überwiegend von sehr guter Qualität.
Betreuung: Die Betreuung war bislang hervorragend. Auch bei etwas außergewöhnliche Anliegen wird schnell und unbürokratisch weiter geholfen. Auch die Betreuung durch die Dozenten ist durchweg gut. Fragen werden meist sehr schnell beantwortet.