Fernstudium Fitnessökonomie
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, Master of Arts (M.A.)Lesen Sie hier alles zum Fernstudiengang Fitnessökonomie, Master of Arts (M.A.), postgradual. Der Studiengang wird angeboten von der Hochschule Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Fragen zum Studium? Schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung in die Kommentare.
Hochschule | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheit & Soziales, Sportwissenschaft |
Abschluss | Master of Arts (M.A.), postgradual |
Studieninhalte | Forschungsmethoden, Strategische Unternehmensführung I, Kommunikation und Verhandlung, Strategische Unternehmensführung II, Vorbereitungsseminar zur Master-Thesis, Unternehmertum, Strategisches Fitnessmanagement, Unternehmensfinanzierung und Controlling, Marketingmanagement, Verkaufs- und Vertriebsmanagement, Fallstudie Fitnessökonomie |
ECTS | 120 ECTS-Punkte werden erworben |
ZFU-Zulassung |
|
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer | 4 Semester |
Lernaufwand | 32 Stunden wöchentlich |
Immatrikulation | jederzeit |
Semesterbeitrag | 2340 EUR |
Kosten gesamt | ab 9360 EUR |
Mehr Infos | Anbieterprofil Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement |
Zulassungsvoraussetzungen
Zur Aufnahme eines Master-Studiums an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement ist ein abgeschlossenes Erststudium Voraussetzung.Über den Studiengang
Die Master-Studiengänge bauen auf einem absolvierten Bachelor-/ Diplom- oder Magister-Studium auf. Die Studierenden absolvieren ein wissenschaftsbezogenes Fernstudium mit kompakten Lehrveranstaltungen, die vor Ort als auch digital absolviert werden können.Der Studiengang qualifiziert zum Experten für die Leitung von Fitness- und Gesundheitsunternehmen sowie zur Übernahme von strategischen Führungs-, Fach- und Projektaufgaben.
Mit dem Abschluss Master of Arts Fitnessökonomie sind Sie als Führungskraft z. B. als Clubmanager in Einzel- und auch in Kettenunternehmen der Fitness- und Gesundheitsbranche tätig. Durch das Profil des Studiengangs werden Sie ideal auf die komplexen und vielfältigen beruflichen Herausforderungen vorbereitet. Somit eröffnet der Studiengang Ihnen weitreichende Möglichkeiten im attraktiven Arbeitsumfeld einer boomenden Branche.
Dieser Studiengang vertieft und erweitert die Kompetenzen, die zum Beispiel in einem Bachelor-Studium in Fitnessökonomie erlangt wurden. Durch die speziell auf die Anforderungen der beruflichen Praxis zugeschnittenen Module aus dem Managementbereich und dem Bereich der Fitnessökonomie sowie deren Kombination, eignen Sie sich unter professioneller Anleitung umfassende Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen mit den daraus resultierenden Handlungskompetenzen an.
Sie sind als Experte der Fitness- und Gesundheitsbranche in der Lage, Führungspositionen in Einzel- und Kettenbetrieben einzunehmen und optimal auszufüllen. Ebenso sind Sie dazu befähigt, Fitness-Studios zu betreiben.
Spezielle Kompetenzen in den Bereichen Fitnessmanagement, Marketing und Vertrieb versetzen Sie in die Lage, strategische Führungs-, Fach- und Projektaufgaben zu übernehmen und dabei Angebote, Konzepte, Geschäftsmodelle und Strategien zu planen, zu entwickeln, zu koordinieren, umzusetzen und zu evaluieren.
Studienberatung
Fragen zum Fernstudiengang Fitnessökonomie? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten