
Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0
IUBH Internationale Hochschule, Bachelor of Engineering (B.Eng.) 😍Der Studiengang Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) bereitet Sie mit breit umfassenden Fachkenntnissen der IT und des Ingenieurwesens sowie betriebswirtschaftlichen Kompetenzen auf die Herausforderungen des Wirtschaftsingenieurwesens vor. Die Innovationen, die sich unter dem Begriff Industrie 4.0 zusammenfassen lassen, werden dabei gesondert ins Auge gefasst, um die rasanten industriellen Entwicklungen der letzten Jahre zu nutzen und das Profil unserer Absolventen für den Arbeitsmarkt noch interessanter zu machen.
Hochschule | IUBH Internationale Hochschule |
---|---|
Fachrichtung | Technik & Informatik, Wirtschaftsingenieur |
Abschluss | Bachelor of Engineering (B.Eng.), grundständig |
Studieninhalte | Mathematik, Wissenschaftliches Arbeiten, Betriebswirtschaftslehre, Einführung in das Internet of Things, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Statistik, Ökonomie und Markt, Elektrotechnik, Fertigungsverfahren Industrie 4.0, Grundlagen der objektorientierten Programmierung mit Java, Kosten- und Leistungsrechnung, Marketing, Automatisierung und Robotics, Grundlagen der industriellen Softwaretechnik, Finanzierung und Investition, Supply Chain Management, Unternehmensgründung und Innovationsmanagement, Design Thinking, Data Analytics and Big Data, Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit, Interkulturelles Management, Produktentwicklung 4.0, Unternehmensplanspiel, Digital Business-Module, Unternehmensführung, Bachelorarbeit Wahlmodule Spezialisierungen: zwei Module aus dem Bereich Ingenieurwesen und ein Modul aus dem Bereich Funktionen der BWL oder Branchen |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
ZFU-Zulassung |
|
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer | 6 Semester |
Lernaufwand | 28 Stunden wöchentlich |
Studierende | 2 auf fernstudi.net |
Immatrikulation | jederzeit |
Kosten | 13623 EUR Gesamtstudiengebühren (2154 EUR pro Semester) |
Mehr Infos | https://www.iubh-fernstudium.de |
- Wirtschaftsingenieurwesen schon ab 209,– Euro monatlich studieren
- Arbeit im virtuellen Labor während der gesamten Studienzeit
- Immatrikulation jederzeit möglich, kein Semesterbetrieb
- flexible Zeitmodelle von 6 Semestern Vollzeit bis 12 Semester Teilzeit
- Onlineklausuren, Onlinevorlesungen, Podcasts und Webinare
Zulassungsvoraussetzungen

© industrieblick/Fotolia
Ins Wirtschaftsingenieur-Fernstudium an der IUBH werden Sie zugelassen, wenn Sie die allgemeine Hochschulreife (das Abitur), die allgemeine Fachhochschulreife (das Fachabitur) oder die fachgebundene Hochschulreife vorlegen.
Alternativ können wir Sie auch immatrikulieren, wenn Sie keine dieser Hochschulzugangsberechtigungen haben. Ein Studium ohne Abitur ist unter diesen Voraussetzungen möglich:
- Sie haben einen Meisterbrief. Dann können wir Sie ins Bachelor-Studium an der IUBH einschreiben.
- Oder Sie haben eine andere Aufstiegsfortbildung absolviert, etwa zum Staatlich geprüften Techniker. Auch dann können wir Sie in diesen Studiengang immatrikulieren.
- Oder Sie haben eine Berufsausbildung absolviert, etwa zum Elektrotechniker. Im Anschluss haben Sie mindestens 3 Jahre in Vollzeit in diesem Beruf gearbeitet.
Studieninhalte
Der Fernstudiengang vermittelt einen hochwertigen Mix aus BWL-Grundlagen und Wissen aus den Fachbereichen des Ingenieurwesens und der IT. Wie alle Studiengänge an der IUBH, ist auch dieses Bachelor-Programm modular aufgebaut. Ein Modul umfasst etwa 5 ECTS-Punkte – das heißt für Sie, dass Sie Ihr Fernstudium flexibel und in Einheiten absolvieren, die leicht zu bewältigen sind.
Der Studienplan für ein Vollzeit-Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen sieht wie folgt aus:
- 1. Semester: Mathematik Grundlagen I, Betriebswirtschaftslehre, Wissenschaftliches Arbeiten, Einführung in das Internet of Things, Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
- 2. Semester: Mathematik Grundlagen II, Statistik, Ökonomie und Markt, Elektrotechnik, Fertigungsverfahren Industrie 4.0, Grundlagen der objektorientierten Programmierung mit Java
- 3. Semester: Kosten- und Leistungsrechnung, Marketing, Automatisierung und Robotics, Grundlagen der industriellen Softwaretechnik, Finanzierung und Investition, Supply Chain Management
- 4. Semester: Unternehmensgründung und Innovationsmanagement, Design Thinking, Data Analytics und Big Data, Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit, Projektmanagement, Interkulturelles Management
- 5. Semester: Produktentwicklung 4.0, Unternehmensplanspiel, 2 Spezialisierungen zur freien Wahl
- 6. Semester: 1 Spezialisierung zur freien Wahl, Digitale Business-Modelle, Unternehmungsführung, Bachelorarbeit
Im Laufe des Studiums vertiefen Sie sich in insgesamt 3 Themengebiete Ihrer Wahl. Sie wählen dazu eine fachwissenschaftliche Spezialisierung: Smart Services, Smart Mobility, Smart Factory, Smart Devices. Zusätzlich wählen Sie 2 Funktions- und Branchenspezialisierungen aus diesem Pool an Modulen: Fremdsprachen, IT-Projekt- und Architekturmanagement, Industrielles Supply Chain Management I, Business Controlling, Advanced Leadership, Angewandter Vertrieb, Business Consulting, E-Commerce, Internationales Marketing und Branding, Projektmanagement, Health Care Management, Immobilienmanagement, Luftverkehrsmanagement, Marktpsychologie, Online- und Social Media Marketing, Planen und Entscheiden (ERP), Unternehmensfinanzierung, Praxisprojekt, International Management, IT-Anforderungsmanagement.
Ablauf

© StockPhotoPro/Fotolia
An der IUBH studieren Sie Wirtschaftsingenieurwesen so flexibel wie an kaum einer anderen Hochschule Deutschlands. Beispielsweise wählen Sie ein Zeitmodell, das ganz zu Ihrer Lebensituation passt. Im Vollzeitstudium studieren Sie bis zum Bachelor of Engineering entsprechend 6 Semester – oder sogar schneller, wenn Sie Vorleistungen anerkennen lassen. Im Teilzeitstudium I lassen Sie sich für das gesamte Studium 8 Semester Zeit. Oder Sie studieren im Teilzeitstudium II und dehnen das Fernstudium so auf insgesamt 12 Semester aus.
Die Inhalte der einzelnen Module – von Mathematik über BWL bis hin zu Projektmanagement – erarbeiten Sie sich über didaktisch ansprechend aufbereitete Studienhefte. Die Unterlagen liegen Ihnen natürlich auch digital vor. Klicken Sie hier, um sich ein Beispiel für eines unserer IUBH Interactive Books anzeigen zu lassen.
Ergänzt werden die Studienhefte durch Webinare und Podcasts. Zusätzlich vertiefen Sie den Lernstoff über Onlinevorlesungen, die IUBH-Vodcasts.
Das Besondere am Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen mit der IUBH: Die virtuellen Labore. In insgesamt 8 Modulen arbeiten Sie an praxisnahen Aufgaben in virtuellen Laboren: Elektrotechnik, Fertigungsverfahren Industrie 4.0, Automatisierung und Robotics, Data Analytics und Big Data, Smart Devices, Smart Factory, Smart Mobility, Smart Services. Sie nutzen dafür spezielle Tools, um Abläufe zu simulieren und zu berechnen. Zu Beginn des Fernstudium erhalten Sie außerdem das Arduino-Kit, das aus einem Arduino-Mikrokontroller sowie Zubehör besteht.
Und Klausuren? Die schreiben Sie an der IUBH in Form von Onlineklausuren. Kein Anreisestress zu Klausurterminen, Prüfungen rund um die Uhr an 7 Tagen die Woche. Und wenn Sie lieber ganz klassisch geprüft werden möchten, nutzen Sie einfach eines unserer 40 Klausurzentren in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Fragen und Meinungen
Fragen zum Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule IUBH Internationale Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten. Oder teilen Sie anderen Ihre Meinung zum Studium Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 mit.