Fernstudium Steuerrecht für die Unternehmenspraxis
Technische Universität Kaiserlautern, Master of Laws (LL.M.)Lesen Sie hier alles zum Fernstudiengang Steuerrecht für die Unternehmenspraxis, Master of Laws (LL.M.), postgradual. Der Studiengang wird angeboten von der Hochschule Technische Universität Kaiserlautern. Fragen zum Studium? Schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung in die Kommentare.
Hochschule | Technische Universität Kaiserlautern |
---|---|
Fachrichtung | Wirtschaft & Medien, Finanzwissenschaften |
Abschluss | Master of Laws (LL.M.), postgradual |
Studieninhalte | Einführung in das juristische Denken und Arbeiten, Betriebswirtschaftliche Bezüge, Privatrechtliche Rahmenbedingungen, Einkommensteuerrecht, Allgemeines Steuerrecht 1, Allgemeines Steuerrecht 2, Körperschaftsteuerrecht, Umsatzsteuerrecht und weitere Steuerarten, Steuerstrafrecht mit Steuerstrafverfahrensrecht; Wahlpflichtmodule: Internationales und europäisches Steuerrecht oder Umwandlungssteuerrecht |
ECTS | 120 ECTS-Punkte werden erworben |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer | 4 Semester |
Immatrikulation | Wintersemester |
Kosten | 1700 EUR pro Semester |
Mehr Infos | Anbieterprofil Technische Universität Kaiserlautern |
Zulassungsvoraussetzungen
Vorausgesetzt werden ein erster Hochschulabschluss sowie 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung nach dem Erststudium-Über den Studiengang
Steuerrechtskompetenz für Berufspraktiker und RechtsanwälteWer beruflich mit dem Thema Steuerrecht konfrontiert ist, muss in diesem Bereich ein profundes Wissen vorweisen können. Der berufsbegleitende Master-Fernstudiengang „Steuerrecht für die Unternehmenspraxis“ befähigt die Teilnehmenden, den steigenden steuerrechtsbezogenen Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden, durch die Erweiterung ihres klassischen Berufsfeldes ihre Qualifikation erheblich zu erhöhen sowie auf diese Weise ihr potenzielles Einsatzgebiet zu erweitern.
Zielgruppe
Der zweijährige Master-Fernstudiengang „Steuerrecht für die Unternehmenspraxis“ wendet sich an diejenigen, die in ihrer beruflichen Tätigkeit mit steuerrechtlichen Fragestellungen konfrontiert sind, insbesondere an Personen aus den Bereichen Betriebs- und Finanzwirtschaft, an Juristinnen und Juristen sowie an Rechtsanwältinnen und -anwälte. Das Curriculum wurde mit Rücksicht auf die geforderten Inhalte in der Fachanwaltsordnung (Fachanwalt für Steuerrecht) gestaltet.
Kosten
Das Studienentgelt beträgt zurzeit 1.700 Euro pro Semester, zuzüglich eines Sozialbeitrages in Höhe von derzeit 108 Euro pro Semester. Das einmalige Entgelt für die Masterarbeit beträgt zurzeit 500 Euro. Nicht enthalten sind Reise-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten im Rahmen der Präsenzphasen. Im ersten und zweiten Semester über die Regelstudienzeit hinaus fällt lediglich der Sozialbeitrag an. Ab dem dritten Semester über die Regelstudienzeit hinaus wird ein reduziertes Entgelt in Höhe von 30 Prozent des Semesterentgelts festgesetzt, unbeschadet der Kosten für die Masterarbeit. Das Studienentgelt unterliegt nicht der MwSt. und kann steuerlich absetzbar sein, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Änderungen vorbehalten.
Fragen und Meinungen
Fragen zum Fernstudiengang Steuerrecht für die Unternehmenspraxis? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Technische Universität Kaiserlautern oder die Redaktion wird Ihnen antworten. Oder teilen Sie anderen Ihre Meinung zum Studium Steuerrecht für die Unternehmenspraxis mit.