
Fernstudium Architektur und Umwelt
Hochschule Wismar, Master of Science (M.Sc.)Ziel des postgradualen, interuniversitären Fernstudiums Architektur und Umwelt ist es, die Komplexität und die dafür notwendigen Fachkenntnisse des „Ökologischen Bauens" zu vermitteln. Um die zeitgemäßen Anforderungen an vernetzte Planungsvorgänge und teamorientierte, interdisziplinäre Arbeitsweisen effektiv im Studium zu verankern, werden die Module teilweise durch gemeinsame Projekte begleitet.
Hochschule | Hochschule Wismar |
---|---|
Fachrichtung | Technik & Informatik, Bauingenieurwesen |
Abschluss | Master of Science (M.Sc.), postgradual |
Studieninhalte | Allgemeine Wissenschaften, Darstellung und Gestaltung, Planung und Entwurf, Energieeffiziente Architektur, Ressourceneffiziente, schadstoffarme Architektur, Architektur und Umfeld, Städtebau, Bauen mit Bestand, Entwurfsmethodik und Architekturtheorie, Architekturdarstellung und Architekturtheorie, Energetische Berechnung und Nachweisführung, Gebäudemanagement und Lebenszyklus, Methodik wissenschaftlichen Arbeitens |
ECTS | 90 ECTS-Punkte werden erworben |
ZFU-Zulassung |
|
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer | 4 Semester |
Lernaufwand | 25 Stunden wöchentlich |
Immatrikulation | Wintersemester |
Kosten | 2600 EUR pro Semester |
Mehr Infos | http://www.wings.hs-wismar.de |
Fragen und Meinungen
Fragen zum Fernstudiengang Architektur und Umwelt? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Hochschule Wismar oder die Redaktion wird Ihnen antworten. Oder teilen Sie anderen Ihre Meinung zum Studium Architektur und Umwelt mit.