Fernstudium Soziale Arbeit
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund, Bachelor of Arts (B.A.) Das berufsbegleitende, online-basierte Fernstudium Soziale Arbeit (BASA-online) B.A. bietet Berufstätigen aus sozialen Berufen die Möglichkeit, sich für gestiegene Anforderungen weiter zu qualifizieren. Berufspraktiker erhalten bundesweit die Chance, sich mit dem theoretischen Hintergrund ihrer fachlichen Berufspraxis zu beschäftigen und berufsbegleitend einen international anerkannten akademischen Abschluss zu erwerben. Das Bachelorstudium wird im Hochschulverbund bundesweit an sieben Hochschulen angeboten.
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund |
Gesundheit & Soziales, Soziale Arbeit |
Bachelor of Arts (B.A.), grundständig |
Grundlagen der Fachwissenschaft Soziale Arbeit, Rechtliche und sozialpolitische Grundlagen der Sozialen Arbeit, Geistes-, human- und gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit, Fähigkeit zur Selbstorganisation und zur Arbeit im Team, Fachliche Reflexion und Selbstreflexion, Umgang mit neuen Informations- und Kommunikationsmedien, Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Soziale Arbeit mit Erwachsenen / Rehabilatation, Soziale Arbeit mit alten Menschen, Intergenerative Soziale Arbeit, Soziale Arbeit und Bildung, Soziale Arbeit und Delinquenz, Soziale Arbeit und Diversity |
210 ECTS-Punkte werden erworben |
Deutsch |
8 Semester |
Wintersemester und Sommersemester |
300 EUR |
ab 1945 EUR |
http://www.zfh.de/ |
Zulassungsvoraussetzungen
Wenn Sie über eine Hochschulzugangsberechtigung verfügen, oder einen als vergleichbar anrechenbaren Abschluss, sowie eine dreijährige, einschlägige Berufserfahrung im sozialen Bereich nachweisen, können Sie sich bewerben. Darüber hinaus müssen Sie studienbegleitend wöchentlich eine mindestens 15-20-stündige Tätigkeit im sozialen Bereich nachweisen.
Über den Studiengang
Die Anforderungen an Mitarbeiter in sozialen Tätigkeitsfeldern haben sich durch Umstrukturierungen und den Abbau staatlicher Förderung in sozialen Einrichtungen verändert. Gleichzeitig steigen in der Gesellschaft soziale Probleme, die in den Aufgabenbereich der Sozialen Arbeit fallen. Das Fernstudium Soziale Arbeit B.A. (BASA-online) bietet Berufstätigen aus sozialen Berufen die Möglichkeit, sich für gestiegene Anforderungen weiter zu qualifizieren. Berufspraktiker erhalten bundesweit die Chance, sich mit dem theoretischen Hintergrund ihrer fachlichen Berufspraxis zu beschäftigen und berufsbegleitend einen international anerkannten akademischen Abschluss zu erwerben. Dieses Bachelorstudium ist ein Angebot des BASA-online-Verbundes in Kooperation mit der ZFH und wird im Projektverbund bundesweit an sieben Hochschulen angeboten.
Die Studieninhalte umfassen folgende Bereiche:
- Grundlagen der Fachwissenschaft Soziale Arbeit
- Rechtliche und sozialpolitische Grundlagen der Sozialen Arbeit
- Geistes-, human- und gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit
- Fähigkeit zur Selbstorganisation und zur Arbeit im Team
- Fachliche Reflexion und Selbstreflexion
- Umgang mit neuen Informations- und Kommunikationsmedien
Im vierten Semester können die Studierenden aus verschiedenen Wahlpflichtbereichen einen Schwerpunkt wählen:
- Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Soziale Arbeit in der Rehabilitation
- Soziale Arbeit im Kontext von Generationen
- Soziale Arbeit und Bildung
- Soziale Arbeit und Delinquenz
Standorte für Soziale Arbeit (BASA-online) B.A.:
- Hochschule Fulda
- Alice Salomon Hochschule Berlin
- Hochschule Koblenz
- Hochschule München
- Hochschule RheinMain
- Fachhochschule Potsdam
- FH Münster
- FH Kiel