
Fernstudium Engineering Management
Wilhelm Büchner Hochschule, Master of Business Administration (MBA)Als Absolvent dieses MBA-Studiengangs profitieren Sie von der Verbindung von technisch-naturwissenschaftlichem Know-how mit einer guten Managementausbildung.
Hochschule | Wilhelm Büchner Hochschule |
---|---|
Fachrichtung | Technik & Informatik, Wirtschaftsingenieur |
Abschluss | Master of Business Administration (MBA), postgradual |
Studieninhalte | u. a. im Kernbereich Methodenkompetenz und Werkzeuge der Entscheidungsunterstützung im Management: Managementtechniken und Projektmanagement, Unternehmensführung, Internationales Management und interkulturelle Kompetenz, Collaboration Engineering, quantitative Methoden und Finanzmathematik Projektstudium: wissenschaftliche Spezialisierung (zur Wahl): Innovationsmangement, Technologiemanagement, Qualitätsmangement, F&E-Management, Prozessmanagement, Markt- und Projektmanagement, technologiebasierte Unternehmensgründung, Produkt- und Life-Cycle-Management Projektwerkstatt: Projektarbeit, virtuelles Seminar, Präsentationstechniken Masterarbeit und Kolloquium |
ECTS | 60 ECTS-Punkte werden erworben |
ZFU-Zulassung |
|
Unterrichtssprache | Deutsch |
Praxissemester | Praxissemester vorgesehen |
Dauer | 2 Semester |
Lernaufwand | 20 Stunden wöchentlich |
Immatrikulation | jederzeit |
Kosten monatlich | ab 678 EUR |
Kosten gesamt | ab 7320 EUR |
Mehr Infos | https://www.wb-fernstudium.de |
Zulassungsvoraussetzungen
Sie benötigen: Abschluss eines 8-semestrigen Bachelor- oder Diplomstudiengangs im Bereich der Informatik bzw. Ingenieur-/Naturwissenschaften mit mind. 240 ECTS-Leistungspunkten bzw. Semesteräquivalent. Mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung nach dem Abschluss, der zum Masterstudium qualifiziert. Über die Zulassung entscheidet der zuständige Prüfungsausschuss.
Weiterbildender Master-Studiengang Engineering Management (MBA)
Gerade für Fachexperten aus Technik und Naturwissenschaft ist der Aufbau von Soft Skills in einem internationalen und medienunterstützten Umfeld wichtig. Das gilt für Teamarbeit und -führung genauso wie für Präsentationstechniken und Kommunikation.
Studieninhalte
Der MBA-Studiengang Engineering Management ist eine branchenübergreifend geschätzte wissenschaftliche Zusatzausbildung. Sie erweitert Ihr Berufsprofil um wichtige Managementkompetenzen.
Das Fernstudium unterteilt sich in einen Kernbereich und ein Projektstudium. Zunächst vermitteln wir Ihnen umfangreiche Führungskompetenzen zu den Themen Unternehmensführung,
Strategisches Innovations- und Technologiemanagement sowie zur Arbeit in internationalen Teams.
Im Kernbereich nehmen Sie eine wissenschaftliche Vertiefung vor: Aus sechs aktuell relevanten Teilgebieten des Managements wählen Sie individuell Ihren favorisierten Schwerpunkt.
Zur Auswahl stehen unter anderem Collaboration Engineering, Qualitätsmanagement oder Produkt- und Life-Cycle-Management.
Das Projektstudium besteht aus vier Teilen – einem Seminar mit kooperativen Elementen, einer Projektgruppenarbeit mit abschließender Präsentation, einer Vertiefungs- sowie der Masterarbeit.
GRUNDLAGENSTUDIUM Σ 30 Creditpoints
1. Semester
- Unternehmensführung 6 cp
- Intercultural Communication and Management 6 cp
- Strategisches Innovations- und Technologiemanagement 6 cp
- Quantitative Methoden und Finanzmathematik 6 cp
- Wissenschaftliche Spezialisierung 6 cp
KERN- UND VERTIEFUNGSSTUDIUM Σ 30 Creditpoints
2. Semester
- Seminar Projektwerkstatt 2 cp
- Projektarbeit und -präsentation 7 cp
- Vertiefung wissenschaftliche Spezialisierung (Vertiefungsarbeit und virtuelles Seminar) 6 cp
- Masterarbeit inkl. Kolloquium 15 cp
Spezialisierungen
Ihr Master-Studiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in einem von sechs Themenbereichen zu spezialisieren. So erweitern Sie Ihr Wissen gezielt, setzen individuelle Schwerpunkte und schärfen Ihr berufliches Profil. Sie können zwischen folgenden Modulen wählen:
Wissenschaftliche Spezialisierung 6 cp
- Collaboration Engineering
- Qualitätsmanagement
- F&E-Management
- Prozessmanagement
- Markt- und Projektmanagement
- Produkt- und Life-Cycle-Management
Studienberatung
Fragen zum Fernstudiengang Engineering Management? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Wilhelm Büchner Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten