Fernstudium Elektro- und Informationstechnik
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund, Bachelor of Engineering (B.Eng.)Lesen Sie hier alles zum Fernstudiengang Elektro- und Informationstechnik, Bachelor of Engineering (B.Eng.), grundständig. Der Studiengang wird angeboten von der Hochschule Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund. Fragen zum Studium? Schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung in die Kommentare.
Hochschule | Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund |
---|---|
Fachrichtung | Technik & Informatik, Elektrotechnik |
Abschluss | Bachelor of Engineering (B.Eng.), grundständig |
Studieninhalte | Das Studium ist modular aufgebaut. Gelehrt werden die folgenden Themen: Grundlagen der Elektrotechnik Physik Ingenieurmathematik Programmieren mit C/C++, Programmieren von Mikroprozessoren Automatisierungs- und Regelungstechnik Elektronik, elektrische Antriebe und Maschinen Telekommunikation Digitaltechnik, digitale Systeme, digitale Signalverarbeitung Elektrische Messtechnik Informatik Qualitiätsmanagement Betriebswirtschaftslehre Technisches Englisch, wissenschaftliches Arbeiten Verschiedene Wahlpflichtfächer Automatisierungstechnik Im letzten Semester wird die Bachelorarbeit verfasst. |
ECTS | 210 ECTS-Punkte werden erworben |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer | 9 Semester |
Immatrikulation | Wintersemester |
Semesterbeitrag | 1890 EUR |
Mehr Infos | Anbieterprofil Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund |
Über den Studiengang
Der Studiengang Elektro- & Informationstechnik ist die Grundlage für eine Vielzahl von Ingenieurstätigkeiten. Von der Automobilindustrie bis zur künftigen Energieversorgung sind qualifizierte Fachkräfte gefragt.Das breit gefächerte Studium baut auf einem Vorkurs auf, in welchem Mathematikkenntnisse, Lerntechniken und das wissenschaftliche Schreiben vermittelt werden. In den Basissemestern werden u. a. die grundlegenden Themen der Physik, Mathematik und Elektronik gelehrt. Als Vertiefungsfächer im Hauptstudium werden Automatisierungstechnik und Industrieelektronik angeboten.
Die Regelstudienzeit beträgt neun Semester, kann jedoch bei Anrechnung der Berufspraxis als Praxissemester auf acht Semester verkürzt werden.
Die Technische Hochschule Aschaffenburg und die Hochschule Darmstadt bieten diesen berufsbegleitenden Fernstudiengang in Kooperation an.
Im Modulstudium Industrie 4.0 können auch einzelne Module absolviert werden, die dann durch ein Zertifikat bescheinigt werden.
Studienberatung
Fragen zum Fernstudiengang Elektro- und Informationstechnik? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten