Fernstudium Soziale Arbeit
CVJM-Hochschule, Bachelor of Arts (B.A.)Lesen Sie hier alles zum Fernstudiengang Soziale Arbeit, Bachelor of Arts (B.A.), grundständig. Der Studiengang wird angeboten von der Hochschule CVJM-Hochschule. Fragen zum Studium? Schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung in die Kommentare.
Hochschule | CVJM-Hochschule |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheit & Soziales, Soziale Arbeit |
Abschluss | Bachelor of Arts (B.A.), grundständig |
Studieninhalte | Methoden und Handlungskonzepte der Sozialen Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe, Migration, Integration und Interkulturalität, Soziale Arbeit mit Individuen, Familien und Gruppen, Management und Organisation der Sozialen Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe, Empirische Sozialforschung für Soziale Berufe |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer | 8 Semester |
Immatrikulation | Wintersemester |
Kosten | 1890 EUR pro Semester |
Mehr Infos | Anbieterprofil CVJM-Hochschule |
Zulassungsvoraussetzungen
Die Zulassung zum Studium setzt voraus:ein Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife, der Fachhochschulreife, der fachgebundenen Hochschulreife oder eine durch eine Rechtsvorschrift oder von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung für das Studium an der CVJM-Hochschule Kassel
ehrenamtliche Erfahrung in CVJM oder Gemeinde
Teilnahme an einem Informationsgespräch
Zustimmung zum Leitbild der CVJM-Hochschule
Über den Studiengang
Der Studiengang richtet sich an Personen, die sich neben Familie und Beruf für eine sozialpädagogische oder sozialarbeiterische Tätigkeit weiter qualifizieren und damit den ersten akademischen Grad Bachelor of Arts erwerben wollen. Der B.A. eröffnet auch Zugänge zu höherer Qualifikation an Hochschulen bzw. zu anderen zertifizierten WeiterbildungswegenDer Online-Studiengang Soziale Arbeit bietet die Möglichkeit, sich im Einklang mit Beruf und Familie weiterzubilden und zugleich das neu erworbene Wissen in der Praxis einzusetzen. Gleichzeitig können die Erfahrungen in der Praxis die Theorie bereichern und überprüfen.
Studieninhalte
Schwerpunkte dieses Fernstudiengangs sind:
Humanwissenschaftliche, theologische und philosophische Grundlagen
Personale und soziale Kompetenz: Selbstreflexion, analytisches und kritisches Denken
Leitungskompetenz: fachlich-methodische Kompetenz in Verbindung mit sozial-kommunikativer Kompetenz
Entwicklung von Konzepten und Methoden und deren praxisbezogene Anwendung und Auswertung
Eigene empirische Forschungsarbeit: Analyse und Konzeption in verschiedenen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit
Ablauf
Das Selbststudium erfolgt über die Bearbeitung von Online-Modulen, die den Studierenden über das Internet nacheinander angeboten werden (siehe Studienverlaufsplan). Ergänzt werden diese Lehreinheiten durch interaktive Elemente (wie bspw. durch Chats, Foren oder Kommunikation per E-Mail). Diese ermöglichen eine intensive Kommunikation zwischen den Studierenden und Lehrenden untereinander. Die Studierenden bilden mit Kommilitonen/Kommilitoninnen virtuelle Arbeitsgruppen und bearbeiten viele Aufgaben in der Gruppe.
Je Studienjahr finden ca. 4 Präsenz-Zeiten (in der Regel von Montag- bis Freitagnachmittag) an der CVJM-Hochschule in Kassel statt. In den Präsenzzeiten werden vor allem kommunikative und methodische Kompetenzen der Sozialen Arbeit vermittelt, die nicht im Selbststudium gelernt und trainiert werden können. Zu Beginn des Studiums wird Präsenzzeit für die Einführung in die Lernplattform genutzt.
Der Studiengang beinhaltet Berufspraktische Studien, die zur Erlangung der Staatlichen Anerkennung abgeleistet werden müssen. Dies geschieht i.d.R. im Rahmen der studienbegleitenden beruflichen Tätigkeit.
Für die Absolvierung des gesamten Studiums in berufsbegleitender Form ist eine Studiendauer von vier Jahren vorgesehen. Diese Regelstudienzeit sieht für halbtags Beschäftigte etwa 25 Stunden Studienaufwand in der Woche vor. Für Studierende, die parallel Vollzeit beschäftigt sind, ist unter Umständen mit einer längeren Studiendauer zu rechnen.
Abschluss
Aufgrund der bestandenen Bachelor-Prüfung verleiht die CVJM-Hochschule den akademischen Grad "Bachelor of Arts" ("B.A.").
Ferner erhalten Studierende des Studiengangs Soziale Arbeit online nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums und der abgeleisteten berufspraktischen Studien die Berechtigung, die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin" oder "Staatlich anerkannter Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge" zu führen.
Fragen und Meinungen
Fragen zum Fernstudiengang Soziale Arbeit? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule CVJM-Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten. Oder teilen Sie anderen Ihre Meinung zum Studium Soziale Arbeit mit.